Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intelligente Wallbox vom Staat geschenkt. 900€ KFW Zuschuss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo

    Ich habe für die WP einen extra Doppeltariefzähler mit einem Rundsteuergerät.
    Die Tarifumschaltung und auch die Sperrung habe ich auf dem KNX-Bus.

    Ich habe nur eine 4kWp PV-Anlage mit Eigenverbrauch.
    Wenn ich den WP NT Tarif für das laden des Hybrid BMW 325xe
    nutze komme ich günster weg als mit Eigenverbrauch laden von der PV.

    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      Du hast eine PV - deine Kosten (Prozesskosten) für die reine Stromerzeugung sind bei Null. Wie kann es da günstiger sein, es über gekauften Strom zu bewerkstelligen?

      Kommentar


        Zitat von Parodius Beitrag anzeigen
        Wie kann es da günstiger sein, es über gekauften Strom zu bewerkstelligen?
        Er hat das Baujahr, sprich die Einspeisevergütung, nicht erwähnt. Durch den Einnahmeverlust und ggf. das Nutzungsverhalten (Ladung nur nach Sonnenuntergang möglich) kann Laden über den WP Tarif effektiv günstiger sein.

        Insbesondere bei etwas größeren PV-Anlage ab 8 kWp und normalen EFHs sollte ich aber zumindest jetzt immer der Eigenverbrauch und Verzicht auf einen gesonderten WP-Zähler rechnen, schließlich spart man die Zählergebühr und kann den PV-Strom auch verheizen...

        Kommentar


          Ich habe jetzt mal eine OpenWP bestellt. 8 Wochen Lieferzeit, aber vermutlich eine der intelligentesten Kisten. Vermutlich auch einfach zu integrieren, ich bin gespannt.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            Hallo
            @jp2008 Insbesondere bei etwas größeren PV-Anlage ab 8 kWp und normalen EFHs sollte ich aber zumindest jetzt immer der Eigenverbrauch und Verzicht auf einen gesonderten WP-Zähler rechnen, schließlich spart man die Zählergebühr und kann den PV-Strom auch verheizen...
            Das habe ich auch schon versucht, da spielt aber mein Versorger nicht mit.

            Ich brauche zum großen Teil meinen PV-Strom selbst.
            Ich der Sonnenarmen Zeit kann ich so wieso mein Fahrzeug mit PV nicht laden.

            Es kommt noch dazu das mein WP-Strom aus Erneuerbaren Strom besteht und mein Haushaltsstron nicht.
            Wenn man die 900€ Förderung für die Wallbox haben will muss man auch Erneuerbaren-Strom zum laden verwenden.

            Gruß NetFritz
            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

              Weil „man“ (ich) das so in den Hilfetexten der KFW ganz konkret gelesen habe. Es stand dort wortwörtlich. Man muss dann seine Qualifikation entsprechend belegen.
              In den FAQ:
              Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude (440) (kfw.de)

              eigenleistung.png

              Wie ich finde, einer der interessantesten Punkte für Elektrofachkräfte.

              Kommentar


                Moin und frohes Neues...

                mich würde das mit der Eigenleistung auch interessieren. Hat sie schon jemand selbst installiert und die Förderung bekommen? Wenn ja, was will die KfW an Dokumenten sehen bis es zur Auszahlung kommt.
                Bin selber Elektromeister aber nicht selbstständig und auch nicht im Fachunternehmen tätig...

                Kommentar


                  Zitat von Fonzo Beitrag anzeigen
                  Bin selber Elektromeister aber nicht selbstständig und auch nicht im Fachunternehmen tätig...
                  Würde mich auch interessieren, gleicher Fall bei mir.

                  Kommentar


                    Ich werds erstmal mit folgenden Dokumenten versuchen:

                    - Rechnung Wallbox
                    - Rechnung Installationsmaterial
                    - Anmeldung Netzbetreiber
                    - Meisterbrief
                    - Fotos der montierten Boxen

                    Hab eigentlich wenig Antrieb, irgendeinen Kumpel drum zu bitten, mir ein Formblatt für eine Arbeitsleistung auszufüllen die er nicht erbracht hat...

                    Kommentar


                      Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                      Hab eigentlich wenig Antrieb, irgendeinen Kumpel drum zu bitten, mir ein Formblatt für eine Arbeitsleistung auszufüllen die er nicht erbracht hat...
                      Hallo,
                      würde mich auch interessieren, da dies bei mir ähnlich ist. Du kannst ja mal bitte hier informieren, wie das Ganze ausgegangen ist.

                      Danke

                      Gruß
                      Manuel

                      Kommentar


                        Hallo,

                        mal eine Frage zur geplanten Abschaltung der WallBox durch den Netzbetreiber:
                        Wenn ich mein E-Auto gerade ausschliesslich mit PV Strom lade (PV Überschussladung), wird ja das Stromnetz in keiner Weise belastet.

                        Kann ich es dann eventuell unterbinden, dass mir der Netzbetreiber über die geplante Fernsteuerung die WallBox abdreht?
                        Das PV Überschussladen ist ja kein so seltener Betriebszustand, aber wird der Fall irgendwie berücksichtigt?

                        Wäre ja blöd, wenn ich nicht mit eigenem Solarstrom laden könnte, nur weil das Netz gerade überlastet ist.

                        Gruß
                        Jörg

                        Kommentar


                          Ich denke, das kann passieren. Wenn man einen großen Anteil schwankende regenerative Energiequellen und begrenzte Speichermöglich- und Regelmöglichkeiten hat, müssen alle Teilnehmer ggfs. ihr Opfer bringen.
                          Ich glaube aber nicht, dass das so schnell die 900 Euro auffrisst.
                          Grüße, Manuel

                          Kommentar


                            Ja vermutlich nicht, das ist vorab schwer zu beurteilen, aber es wäre in jedem Fall unsinnig.
                            Es kommt halt drauf an, ob man in den Abregelprozess eingreifen darf. Wenn das über Modbus abläuft, so könnte das wohl machbar sein. Aber wäre es auch erlaubt?

                            Gruß
                            Jörg

                            Kommentar


                              Mit Sicherheit nicht erlaubt. Bis das ganze Stromnetz in der Steuerung so kleinteilig ausgebaut ist vergehen noch Jahrzehnte. Bis dahin geht irgendwo in einer Netztzentrale ein rotes Lämpchen "Schieflast im Netz" an und dann geht in die Ecke wo es am stärksten raus saugt so ein Rundsteuersignal ins Netz, WP und Autolader abschalten. Freu Dich trägst dann ja zur Netzstabilität bei indem nicht nur dein "Verbrauch" weg ist sondern 1:1 auch was zurück ins Netzt geht.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                manuelei mache ich, aber bislang gibt's kein Lebenszeichen meiner bestellten Boxen :-((

                                Meine Meinung zur Abschaltung:

                                1. soll mein Netzbetreiber erst einmal eine solche Einrichtung bei mir installieren
                                2. gehe ich davon aus, dass der Zähler die vom Netz bezogene Leistung heranzieht und ggf. abschaltet. Wenn aus dem Netz nichts kommt, weil du deine Ladeleistung aus deinem eigenen System nimmst, wird hoffentlich auch nichts abgeschaltet. Das wäre rechtlich sicher nicht abbildbar.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X