Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intelligente Wallbox vom Staat geschenkt. 900€ KFW Zuschuss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
    potentialfreier Eingang, parametriert so, dass entweder die Ladung unterbrochen oder die Ladeleistung gesenkt wird
    Kennst Du zufällig ein konkretes Modell, wo die Ladeleistung so gesenkt werden kann (ggf. gar auf einen einstellbaren Wert)?

    Kommentar


      Die Amtron kann das (PDF S. 14), wobei da steht, dass die max. Leistung in der App eingestellt wird, was sicher nicht OK ist für den Versorger

      Kommentar


        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Für den EibPC² gibt es in Kürze eine fertige Ladeapplikation für die Keba (oder Ladestationen mit entsprechender API),
        Ich erlaube mir hier mal einen Link zum Beispiel https://knx-user-forum.de/forum/öffe...40#post1582540
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          Zitat von Eigen Beitrag anzeigen
          Ich habe zwei Wallboxen beantragt. Der Netzbetreiber möchte jetzt für die Leistungserhöhung ~600€.
          Zählt das zu den förderfähigen Kosten?
          Auf der KfW - Seite sind die leider nicht aufgeführt.
          Ich habe auch 2 Wallboxen beantragt und hatte die Befürchtung dass es so läuft wie bei dir.
          Mein Netzbetreiber sagt aber ganz klar: 11kW ist nur anzeigepflichtig, auch wenn mehrere installiert werden.
          Welche Leistung hat denn dein Hausanschluss, dass bei dir jetzt schon erhöht werden muss?

          Meine Lösung für dein Szenario wäre gewesen, dass ich die Boxen mit Lastmanagement betrieben hätte. 11kW für 2 Fahrzeuge würden mir aktuell für meinen Bedarf ausreichen.
          Habe unter anderem deshalb die Heidelberger Box bestellt weil es dort relativ einfach umsetzbar ist.

          Schlag das doch den Kollegen beim Bayernwerk mal vor!

          Kommentar


            Die haben das ganz einfach gerechnet:

            Ein Hausanschluss hat 15kW.
            Bis 30 kW ist Baukostenzuschussfrei.
            Eine Wallbox 11kW dazu macht 26kW >passt nur Anzeigepflichtig.
            Die nächste 11kW Wallbox dazu macht 37 kW > d. h. für die 7kW muss ich BKZ zahlen.
            Aber nachdem der ja Förderfähig ist ist es ok.
            Ich kann dann auch irgendwann eine wegmachen und eine 22kW-Box installieren.

            Kommentar


              Was ist wenn du jetzt eine 11kW Box anmeldest und nach Bestätigung meldest du die zweite Box an?!

              Kommentar


                Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                Was ist wenn du jetzt eine 11kW Box anmeldest und nach Bestätigung meldest du die zweite Box an?!
                Naja, die werden die gemeldeten Wallboxen schon speichern und dann keine weiteren 11kW genehmigen. Bei Stromnetz Hamburg wurden mir direkt 15kW für meine beiden go-e genehmigt, die Begrenzung lässt sich im Lastmanagement hinterlegen (aktuell nur per Cloud, zukünftig wohl auch lokal per WLAN möglich).

                Kommentar


                  Zitat von jp2008 Beitrag anzeigen

                  Naja, die werden die gemeldeten Wallboxen schon speichern und dann keine weiteren 11kW genehmigen. Bei Stromnetz Hamburg wurden mir direkt 15kW für meine beiden go-e genehmigt, die Begrenzung lässt sich im Lastmanagement hinterlegen (aktuell nur per Cloud, zukünftig wohl auch lokal per WLAN möglich).
                  Wie hast du deine Wallbox bei Stromnetz Hamburg angemeldet bzw. wie muss ich da vorgehen?
                  Ich habe im Internet den Antrag zum Anschluss von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität gefunden. Das Formar muss aber ein Fachbetrieb ausfüllen.

                  Kommentar


                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    Zitat von jp2008 Beitrag anzeigen
                    Nene, aber immerhin zeigt der Dealersteller noch einen preisgünstige Alternative: wallbe Eco 2.0s für 486 €
                    Und, taugt die?
                    Hat sich noch keiner mit der befasst?

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      Zitat von katoth Beitrag anzeigen

                      Wie hast du deine Wallbox bei Stromnetz Hamburg angemeldet bzw. wie muss ich da vorgehen?
                      Ich habe im Internet den Antrag zum Anschluss von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität gefunden. Das Formar muss aber ein Fachbetrieb ausfüllen.
                      Ich könnte mir vorstellen, dass der Bearbeiter von Stromnetz Hamburg auch ohne Firmenstempel und Unterschrift sein ok gibt, zumindest bestehen wohl andere Netzbetreiber nicht auf die Unterschrift. Ich hatte meinem Elektriker das Formular ausgefüllt geschickt und dann mit Unterschrift und den weiteren Unterlagen an Stromnetz gemailt. Die Antwort war innerhalb eines Werktages da, war allerdings schon Anfang November...

                      Kommentar


                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Hat sich noch keiner mit der befasst?
                        Ich habe mir zwei von denen bestellt.
                        In der bebilderten Installationsanleitung sieht man, dass da keine exotische Technik verbaut ist.
                        Die Steuerung und die Klemmen sind von Phönix, der Rest von Schneider.
                        Nachdem wir "nur" laden wollen erschien uns das die wirtschaftlichste Wallbox.
                        Aber es sind 10 Wochen Lieferzeit. Ob sie dann was taugt kann ich dir noch nicht sagen.

                        Kommentar


                          Zitat von jp2008 Beitrag anzeigen

                          Naja, die werden die gemeldeten Wallboxen schon speichern und dann keine weiteren 11kW genehmigen. Bei Stromnetz Hamburg wurden mir direkt 15kW für meine beiden go-e genehmigt, die Begrenzung lässt sich im Lastmanagement hinterlegen (aktuell nur per Cloud, zukünftig wohl auch lokal per WLAN möglich).
                          Dann habe ich wirklich Glück mit meinem Netzbetreiber, dass er stur sagt "11kW sind nur meldepflichtig" und es ihm egal zu sein scheint, wie viele es sind.
                          Nächstes Jahr geht's dann heim zum Bayernwerk - da hätte ich gerne 2x 22kW installiert. Bin gespannt.

                          Wenn nur die Boxen endlich kämen...

                          Kommentar


                            Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                            Nächstes Jahr geht's dann heim zum Bayernwerk - da hätte ich gerne 2x 22kW installiert. Bin gespannt.
                            Viel Spaß.... Ich habe jetzt 8W bei den De... En auf einen Zähler gewartet! Die denken noch 25A reichen für ein Haus.. Den Rest macht man ja mit Holz und Fell tragen sie da auch noch.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              Meine Info ist, dass mit 30kW kalkuliert wird - inklusive eMobilität.
                              Zum Jahresende auf einen Zähler warten, ist immer ungünstig - gerade jetzt mit dem Rollout. Soll keine Entschuldigung oder Relativierung sein...

                              Um welches Netzcenter geht es?

                              Kommentar


                                das müsste sogar Regensburg gewesen sein.. aber die Mühlen malen da allgemein ultra langsam. Von Anmeldung als Gast beim EVU bis zur Eintragung sind 4 Wochen vergangen, wenn ich nicht 2 mal hinter her telefoniert hätte. Das ist da überall so. Du machst was elektronisch, wie du es machen musst und dann musst du 2 mal hinterher telefonieren damit überhaupt was passiert. Den kompletten Vorgang hatte ich bei den Stadtwerken Erlangen in ca 20 Minuten erledigt. Von Anmeldung über Eintragung UND Zähleranmeldung.

                                Aber das ist hier etwas OT... ich wünsche jedenfalls viel Spaß. Stell einen Stock mit einem Spiegel vor den Zählerschrank und leg eine Rolle Klebeband dazu, evtl. kommen sie damit weiter.
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X