Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intelligente Wallbox vom Staat geschenkt. 900€ KFW Zuschuss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wieso schreibt man hier auf der ersten Seite , das Eigenleistung möglich ist?

    Wenn ich als "Qualifizierte Kraft" meine eigene Wallbox installieren darf, geht das ja gar nicht.....

    Auszug KFW:
    Den Anschluss der Lade­station darf nur ein Fach­unternehmen durchführen, das in einem Installateur­verzeichnis eines Netz­betreibers eingetragen ist (siehe §13 Nieder­spannungs­anschluss­verordnung). D. h. nur wer als eingetragenes Installations­unternehmen fungiert, darf diese Arbeiten durchführen.

    Privatpersonen sind demnach – unabhängig von ihrer fachlichen Qualifikation – ausgenommen.

    Auf der ersten Seite steht aber von Voltus:
    - Eigenleistung ist möglich, sofern die Wallbox mindestens 900€ kostet und die berufliche Qualifikations eines Fachinstallateurs nachgewiesen wird.

    // Wo bitte steht das, wenn auf der KFW klar definiert ist , wer was darf.....?=

    Wenn ich als Privatperson eine berufliche Qualifikation habe, aber zu dumm bin weil ich keine Firma habe und nicht eingetragen bin , weil §13NAV darf ich Singen und Klatschen aber nichts machen.....GEIL


    Kommentar


      Dieser Punkt hat meiner Meinung nach aber nichts mit der Förderung an sich zu tun, sondern nur mit der Grundthematik der Installation in Bezug auf korrekte Durchführung.

      Ich werde die Boxen installieren. Mein EVU will nur die Anmeldung haben (dort muss kein eingetragenes Unternehmen unterschreiben). Die BAFA bekommt die Rechnung für die Hardware, dann sehen wir weiter.

      Kommentar


        Ja berichte bitte dann wie es gegangen ist - für mich ist das in der KFW eindeutig definiert

        Kommentar


          Frohe Weihnachten euch 🎄...
          Für die Anbindung meiner Heidelberg Energy Control brauche ich noch ein Modbus RTU - LAN Gateway. Kann mir einer einen Tip geben?
          Tschö Marcus
          ----------------------------------------------------------------------
          Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

          Kommentar


            Hallo
            Ich habe mich entschieden das ich die Tinkerforge https://www.tinkerforge.com/de/shop/...ger-smart.html nehme.

            Ich will sie mit Wärmepumpenstrom betreiben.
            In die Box lege ich ein KNX-Kabel und baue einen kleinen Schaltaktor ein der mit dem Schlüsselschalter in Reihe gechaltet wird.
            So kann ich nach §14a EnWG die Box unterbrechbar machen.
            Gruß NetFritz
            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              NetFritz ich glaube du hast da was mit "Wärmepumpenstrom" unterbrechbar falsch verstanden.... nicht du sollst die Ladestation unterbrechen können, sondern dein Netzbetrieber direkt aus der Ferne will die Last zu jeder Zeit abwerfen können.... alles andere macht ja auch keinen Sinn.....
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                NetFritz ich glaube du hast da was mit "Wärmepumpenstrom" unterbrechbar falsch verstanden.... nicht du sollst die Ladestation unterbrechen können, sondern dein Netzbetrieber direkt aus der Ferne will die Last zu jeder Zeit abwerfen können.... alles andere macht ja auch keinen Sinn.....
                Denke, das ist alles "KFW"-Konform.
                Entscheidend ist ja, das die Ladestation auf der KFW-Liste steht. Damit ist dieser Punkt zunächst abgehakt, was die Abschaltbarkeit durch das EVU angeht.
                Was das EVU "später" mal daraus macht, steht meiner Meinung nach noch auf einem ungeschriebenen Papier. Werden die aus Kostengründen zunächst eh nicht machen. Das wird erst interessant, wenn entsprechend viele Ladestationen vorhanden sind und die Energie knapp wird.
                Mit einem Kontakt in Reihe des Schlüsselschalters zu arbeiten macht dann ja Sinn. Ist ja nix weiteres wie eine grundsätzliche Freigabe, wenn der "Wärmepumpentarif" freigegeben ist, kann ich (etwas günstiger) laden.

                Mfg
                Michael

                Kommentar


                  Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                  Wieso schreibt man hier auf der ersten Seite , das Eigenleistung möglich ist?

                  Weil „man“ (ich) das so in den Hilfetexten der KFW ganz konkret gelesen habe. Es stand dort wortwörtlich. Man muss dann seine Qualifikation entsprechend belegen.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    Hallo,

                    Vielen Dank für die Info.

                    Kommentar


                      Hallo
                      MasterOfPuppets "Wärmepumpenstrom" unterbrechbar falsch verstanden
                      Nein Ich habe das nicht verkehrt verstanden.
                      §14a EnWG sagt da schon alles siehe https://www.gesetze-im-internet.de/enwg_2005/__14a.html.
                      Gruß NetFritz

                      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                      Kommentar


                        Interessant, soweit mir bwekannt ist, bekommt man keinen Öko-Tarif für die Wärmepumpe,wenn man seinen Strom ins Einspeist.

                        Also stand jetzt wäre für mich nötig für die Förderung:

                        1. Ich bekomme eine PV-Anlage, mit Speicher und SMA-Management -> Damit sind doch alle Anforderungen erfüllt, sehe ixch das richtiug?
                        2. KAufen tue ich mir die wALLBOX hier, für 850€.
                        3. Ich verlege meine Leitungen soweiso in Eigenleistung, der Fachbetrieb kommt und Schließt die Wallbox an das Kabel und im Vwerteiler an.
                        4. Abrechenn tue ich die Wallbox und die Rechung für den Anschluß durch wein Fachbetrieb und bekomme 900€ von der KFW.

                        Ist das soweit Korrekt?

                        Ein weitere Punkt wäre, laut KFW-Blatt gilt diese 900€ pro Endpunkt. HEißt das, ich könnte mir eine in und eune außerhalb der Garage Montieren und würde dann 2 x 900€ bekommen?

                        LG
                        MAteio

                        Kommentar


                          Zitat von Mateo Beitrag anzeigen
                          HEißt das, ich könnte mir eine in und eune außerhalb der Garage Montieren und würde dann 2 x 900€ bekommen?
                          Ja.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                            Ich will sie mit Wärmepumpenstrom betreiben.
                            Wallbox zum Laden des Autos an den Stromzähler anschließen, der für die Wärmepumpe ist? Für die WP gibt es doch einen reduzierten Tarif (bei uns zumindest) und der ist zweckgebunden für die WP. Da kann man doch nicht einfach ein E-Auto dranhängen?

                            Hast mal nen Link zu der Grundlage für diese Anschlussvariante?

                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              Hallo
                              Ich habe mit meinen Versorger telefoniert ob das möglich ist.
                              Ich hatte das im PV-Forum gelesen.
                              Es wurde mir bestätigt das sie nach §14a EnWG angeschlossen sein muß,
                              also mit Unterbrechung und Wallbox.
                              Der Eli muß das anmelden.
                              Gruß NetFritz

                              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                              Kommentar


                                aber doch nicht, wenn du eine PV auf dem Dach hast und Strom Einspeist, hier liegt der Teufel im Detail.
                                Ich mein gelesen zu haben, dass das Einspeisen und gleichzeitig Strom aus einem Wärmepumpentarif nicht erlaubt sind.

                                Lg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X