Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Intelligente Wallbox vom Staat geschenkt. 900€ KFW Zuschuss
Geht darüber nur ein/aus? Die Frage ist dann, ob das überhaupt nötig ist. Eine rechtliche, durchsetzbare Voraussetzung wird das sowieso nicht, dem Anwender dürfte der LAN Anschluss aber viel mehr bringen. Den Aufwand kann man sich dann wahrscheinlich sparen?
Ich blicke bei Alfen aber noch nicht ganz durch, in einer Anleitung stand, dass das aktive Lastmanagement über den RJ11 erfolgt.
Lt. Alfen Video with die RJ11 Buchse mit dem Smart Meter verbunden, der (D)SMR [Dutch Smart Meter Requirements] unterstützt.
Soweit ich das verstehe kann man so jetzt schon dynamisches Lastmanagement betreiben. (Also Wallbox passt sich an Hausverbrauch an, so dass der Anschluss nicht überlastet wird)
Wenn Alfen das halbwegs vernünftig gemacht hat, dann sollte das über RJ45 aber auch gehen. Da OCPP unterstützt wird, sollte das nach meinem Verständnis sicher gehen, aber ich bin nicht Experte genug, um darauf auch zu wetten.
Man ist aber schon dabei weitere 200 Mio beim BMF zu bestellen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich weiß nicht ob es schon thematisiert worden ist.
Die Fördermittel KFW 440 sind erschöpft.
Falls es schon bekannt ist einfach ignorieren. kfw.png
Wäre interessant zu wissen, ab wann ein Antrag als laufen gilt. Direkt nach Schritt 1, wenn man den Zuschuss beantragt hat oder erst wenn man die Nachweise ,it Schritt 3 eingereicht hat?
Auf der Zusage steht das genaue Datum deiner Frist für die Einreichung der Rechnung.
Es tauchte aber in manchen Foren schon eine Verlängerung der Frist auf, da die Wallboxen aktuell so lange Lieferzeiten haben.
Mein Antrag ist heute abgelehnt worden, weil Ihr meine wie im Eingangspost geschrieben durchgeführte Reservierung vom 03.11.2020 in der Rechnung als Auftragsdatum ausgewiesen habt (den Antrag hatte ich sofort am 25.11.2020 gestellt, als es möglich war!)
Und nu? Hatte mich darauf verlassen, dass Ihr das so wie im Eingangspost geschrieben richtig handhabt! Alles weitere hab ich Euch per Mail geschickt!
Hat von Euch noch jemand bei Voltus vor der Antragstellung reserviert und hinterher das Reservierungsdatum auf der Rechnung gehabt und dadurch Probleme bekommen?
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Mein Antrag ist heute abgelehnt worden, weil Ihr meine wie im Eingangspost geschrieben durchgeführte Reservierung vom 03.11.2020 in der Rechnung als Auftragsdatum ausgewiesen habt (den Antrag hatte ich sofort am 25.11.2020 gestellt, als es möglich war!)
Und nu? Hatte mich darauf verlassen, dass Ihr das so wie im Eingangspost geschrieben richtig handhabt! Alles weitere hab ich Euch per Mail geschickt!
Das ist großer Mist. Ich schaue mir die Details an. Schickst Du mir bitte die Auftragsdaten per PN?
Ich bin kein Rechtsanwalt, aber nach Recherchen im Internet kann und muss eine offensichtlich fehlerhaft ausgestellte Rechnung im Nachhinein korrigiert werden. Das gilt auch für Rechnungs- oder Auftragsdatum, wenn da ein Fehler passiert ist.
muss eine offensichtlich fehlerhaft ausgestellte Rechnung im Nachhinein korrigiert werden. Das gilt auch für Rechnungs- oder Auftragsdatum, wenn da ein Fehler passiert ist.
Ja, das ist ja auch wohl das kleinere Problem (es geht ja um das Reservierungsdatum, was als Auftragsdatum ausgewiesen ist). Das Problem ist jetzt eher, die kfw davon zu überzeugen - wenn die erst einmal abgelehnt haben und ein Dokument vorliegen haben, woraus eben zu entnehmen ist, dass ich schon vorher bestellt hätte (was ja nicht der Fall ist), ist da viel Überzeugungsarbeit erforderlich.
Ich bin aber mit Voltus in Kontakt und hab schon einen Vorschlag gemacht, wie wir die Kuh vom Eis bekommen.
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Wenn ganz offensichtlich ein Fehler in der Rechnung vorlag, so sollte die KfW das auch anerkennen, ggf. eben mit einer entsprechenden Erklärung seitens Voltus.
Jedenfalls sind Rechnungskorrekturen in der Geschäftswelt nichts ungewöhnliches.
Dazu gibt es zum Beispiel auch Richtlinien seitens der Finanzämter unter welchen Voraussetzungen solche Korrekturen anzuerkennen sind.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar