Hallo zusammen,
wir bauen gerade in einem Neubaugebiet, dass von der Telekom mit Internet per Glasfaser Versort wird und bis auf Weiteres gibt es den Anschluss wohl auch exklusiv von der Telekom (jedenfalls scheint es keinen Anbieter zu geben, der die Infrastruktur von der Telekom mieten/nutzen will). Nun überlege ich, wie wir TV ins Haus bekommen. Da wäre einerseits die Möglichkeit IPTV also Magenta TV zu beziehen oder eben klassisch eine Sat-Anlage aufs Dach zu bringen.
Ich habe mal beides gegeneinander gerechnet und je nach dem ob man Netflix braucht/will oder nicht (wir erheben ja), dauert es gut 8 bzw. 12 Jahre, ehe sich die Sat-Anlage lohnt. Dabei bin ich davon ausgegangen, dass die SAT-Anlage einmalig etwa 900€ kosten wird und dann jedes Jahr 65€ für das HD-Plus-Abo fällig werden, ggf. Netflix mit (143,99€/a). Bei Magenta TV habe ich soweit ich das sehe keine Installationskosten, aber dafür die Miete von Receiver (60€/a) und das TV-Abo (Plus für 119,90€/a bzw. Netflix-Variante für 227,99€). Nicht berücksichtigt habe ich dabei mögliche zukünftige Preissteigerungen. Hier mal als Grafik:

Rein von den Kosten würde ich jetzt eher Magenta TV wählen, denn wer weiß, ob in 8 bzw. 12 Jahren die SAT-Anlage noch sinnvoll ist bzw. so lange hält und nicht eh noch weitere Kosten nach sich zieht.
Seht ihr das auch so oder spricht etwas sehr deutlich für die Investition in eine SAT-Anlage? Wir werden in jedem Fall zumindest Koaxialkabel-Kabel in Blind-Dosen in jeden Raum legen, sodass SAT notfalls nachgerüstet werden kann (natürlich mit Leerrohren, dann kann man auch mal andere Kabel einziehen).
Danke und viele Grüße
Tobi
wir bauen gerade in einem Neubaugebiet, dass von der Telekom mit Internet per Glasfaser Versort wird und bis auf Weiteres gibt es den Anschluss wohl auch exklusiv von der Telekom (jedenfalls scheint es keinen Anbieter zu geben, der die Infrastruktur von der Telekom mieten/nutzen will). Nun überlege ich, wie wir TV ins Haus bekommen. Da wäre einerseits die Möglichkeit IPTV also Magenta TV zu beziehen oder eben klassisch eine Sat-Anlage aufs Dach zu bringen.
Ich habe mal beides gegeneinander gerechnet und je nach dem ob man Netflix braucht/will oder nicht (wir erheben ja), dauert es gut 8 bzw. 12 Jahre, ehe sich die Sat-Anlage lohnt. Dabei bin ich davon ausgegangen, dass die SAT-Anlage einmalig etwa 900€ kosten wird und dann jedes Jahr 65€ für das HD-Plus-Abo fällig werden, ggf. Netflix mit (143,99€/a). Bei Magenta TV habe ich soweit ich das sehe keine Installationskosten, aber dafür die Miete von Receiver (60€/a) und das TV-Abo (Plus für 119,90€/a bzw. Netflix-Variante für 227,99€). Nicht berücksichtigt habe ich dabei mögliche zukünftige Preissteigerungen. Hier mal als Grafik:

Rein von den Kosten würde ich jetzt eher Magenta TV wählen, denn wer weiß, ob in 8 bzw. 12 Jahren die SAT-Anlage noch sinnvoll ist bzw. so lange hält und nicht eh noch weitere Kosten nach sich zieht.
Seht ihr das auch so oder spricht etwas sehr deutlich für die Investition in eine SAT-Anlage? Wir werden in jedem Fall zumindest Koaxialkabel-Kabel in Blind-Dosen in jeden Raum legen, sodass SAT notfalls nachgerüstet werden kann (natürlich mit Leerrohren, dann kann man auch mal andere Kabel einziehen).
Danke und viele Grüße
Tobi


Kommentar