Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TV im Neubau – Magenta TV (Glasfaser) oder klass. Sat-Anlage?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Stand der Technik sind heute Einkabel-Systeme (SCR) wegen der modernen FBC Tuner in den Receivern. Es reicht also eine Leitung.

    Ich würde auch heute noch immer eine Sat-Anlage mit einplanen, die Kosten sind überschaubar und fallen nur einmal an. Was die IPTV-Anbieter in Zukunft verlangen, weiß keiner, und was dort eingespeist wird auch nicht. Was Wind und Wetter angeht, kann ich die Ausfälle des Sat-Signals der letzten zehn Jahre an einer Hand abzählen. Da ist das VDSL öfters weg gewesen.

    Kommentar


      #17
      Aber für den Fall, dass IPTV mir irgendwann zu teuer wird, jetzt schon 1000€ auf’s Dach zu schrauben finde ich nicht schlau. Da mache ich doch lieber nur die Vorbereitung für Sat und kaufe dann, wenn es nötig ist ein aktuelles System und baue es an/auf.

      Kommentar


        #18
        Wir hatten jetzt in 2 Jahren einen Sat Ausfall von 5Minuten, wenn die Schüssel eine Vernünftige Größe, gutes LNB und eine saubere Einmessung hat,
        passiert so gut wie nix.
        Telekom Ausfall hatten wir hingegen schon 3mal, was jetzt aber immer noch besser wie UnityMedia ist.

        Wir haben einen MegaSat Server 3, der direkt auf IP wandelt.
        Wegen des in unseren Augen geringen Vorteils von HD+ haben wir dies nicht.
        Aufgenommen wird zuverlässig mit TVHeadend.

        Kommentar


          #19
          Kleine Frage an die SAT-Nutzer, schaut ihr Fernsehen linear?!? Oder zeichnet Ihr die ganzen Sender auf? Was habt ihr für Recorder?
          Lineares Fernsehen habe ich wohl vor ca. 10 Jahren das letzte mal bewusst geschaut.
          Ich mag diesbezüglich trotz meinen 45J vielleicht "modern" sein, aber ich habe nur noch einen Internetschlauch, der hier auf dem Land auch sehr bescheiden ist mit 26/6 und ein Zattoo-Abo, fertig ist die TV-Kiste. Ob da noch Netflix oder Amazon/Prime dazukommt spielt in der Diskussion keine Rolle, da dies immer zusätzlich ist.

          Gruss Daniel

          Kommentar


            #20
            Hallo TobiW, deine Frage wurde bereits schon in aller Tiefe im hausbauforum erörtert. Dort kannst du dich auch nochmal über alle Aspekte erkundigen. Letztlich stand ich genau wie du vor der gleichen Entscheidung und wir werden uns für ausschließlich Internet entschieden. Zudem, ohne jetzt nachgeschaut zu haben was Magenta TV kostet, möchte ich dir noch die "billigeren" Anbieter wie zum Beispiel Waipu TV und Zatoo nennen, wenn man nicht auf Privatkunden verzichten möchte. Einer der beiden bietet auch ein Netflix Bundle seit neuesten an.

            Falls sowieso Netzwerk geplant ist und schnelles Internet vorhanden ist, dann ist aus meiner Sicht die Anschaffung einer Sat Anlage unnötig und auch erst nach vielen Jahren rentabel. Zu den ca. 1000 Euro Installationsaufwand kommen wie bereits von dir angemerkt die HD Plus Karten. Die würde man eben auch pro Endgerät benötigen. Bei den Streaminganbietern sind es meist 4 gleichzeitige Streams, was ich als Vorteil sehe. Zuerst hatten wir auch überlegt das SAT-Signal direkt in das Heimnetz zu streamen, eventuell kannst du dich dort auch nochmal einlesen. Unser Fernsehkonsum liegt jedoch bei wenigen Stunden in der Woche und dann meist auch zu 90 Prozent die Öffis, daher alles zu teuer.

            Gruß Tom

            Kommentar


              #21
              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
              Stand der Technik sind heute Einkabel-Systeme (SCR) wegen der modernen FBC Tuner in den Receivern. Es reicht also eine Leitung.

              Ich würde auch heute noch immer eine Sat-Anlage mit einplanen, die Kosten sind überschaubar und fallen nur einmal an.
              Ganz genau! Ne 85er-Gibertini mit einem Inverto LNB und einem Jultec Unicable bzw. JESS-Multiswitch. Die Sat-Kabel alle durchschleifen...
              Macht keine 500€ und hält ewig...



              Kommentar


                #22
                abeggled auf einer Synology läuft TVHeadend, interessantes wird aufgenommen und die Werbung überspult.
                Als Clients sind AppleTVs und iPads vorhanden. Das klappt gefühlt schon ewig gut so.

                Kommentar


                  #23
                  Kathrein Sat-Anlage seit über 20 J. ohne Probleme. CAS90, UAS 584 und Multiswitch ca. 400€
                  Immer wieder.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich frage mich woher die 1000 Euro kommen.
                    Solch eine Investition hatte ich nicht. Für das Material habe ich max 300 Euro bezahlt.
                    Oder musst du installieren lassen und kannst es nicht selbst machen?

                    Ich stand vor einigen Monaten vor dem selben Problem und habe mich gerade der Kosten wegen für Sat TV entschieden.
                    Liebe Grüße
                    Stefan

                    Kommentar


                      #25
                      Hinsichtlich der Kosten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. 1000€ scheinen mir deutlich zu hoch.
                      Ich würde auch nicht auf Sat verzichten, selbst wenn man dann am Ende nur Streaming übers Internet nutzt.
                      Viele Grüße
                      Christian

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                        ch würde auch heute noch immer eine Sat-Anlage mit einplanen, die Kosten sind überschaubar und fallen nur einmal an. Was die IPTV-Anbieter in Zukunft verlangen, weiß keiner, und was dort ei
                        Wirklich "kostenlos" ist es ja nicht, das Staatsfernsehen finanzierst du in Deutschland ja über die Zwangsabgabe, ich denke mal hier ist keiner unter uns dessen Einkommen und Vermögen derart niedrig ist dass er davon befreit wird.
                        Und was die Privaten machen wenn sie denn irgendwann mal vorhaben SD abzuschalten steht auch in den Sternen aktuell noch. Sehr Warscheinlich wäre dass man dann auch da nochmal zur Kasse gebeten wird, weil Werbung in HD und 4K sehen zu dürfen, ist ja halt ein Mehrwert den man bekommt also soll man mal nicht so geizig sein und alles gratis haben wollen.
                        Wie dem auch sei Koax Verkabelung wird halt immer noch vorausgesetzt sprich könnte wichtig werden bei Verkauf oder Vermietung. Zumindest würde ich ne Leerverrohrung vorsehen für Koax und es soweit vorbereiten dass man nur noch Geräte und Kabel kaufen müsste wenn man es dann doch mal irgendwann noch installieren will. Die Technik an sich bekommt man ja wirklich hinterhergeschmissen.
                        Minimallösung wäre pro Fernseherposition einmal Koax und Ethernet. Für Kabel und Antenne reicht eh ein Kabel und für Sat gibt es Unicable, und für Ethernet gibt es mittlerweile auch sehr kompakte Switche die problemlos hinter dem Fernseher platz finden.
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 12.11.2020, 00:36.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich würde die Kosten auch auch eher Richtung 500€ schätzen.
                          Bis vor kurzem hätte ich noch gesagt leg 4x Coax vom Dach in den Keller falls du doch mal Sat möchtest, inzwischen würde ich eher empfehlen 2xGigabit + Strom zu verlegen.
                          Denn ein Sat>IP Umsetzter kann auch unters Dach zur not und Netzwerk könnte mal interessant sein für 5G, Hybrid DSL oder Skylink usw.

                          Persönlich habe ich seit mehreren Jahren kein lineares Fernsehen mehr gesehen und falls es doch mal dazu kommen sollte gibt es Zattoo, Magenta TV und viele weitere.
                          Bei Magenta TV würde ich übrigens empfehlen die APP version zu nutzen auf Android TV, Fire TV oder ähnlichem.
                          Ist Günstiger, flexibler und man braucht den Telekom Receiver nicht der teuer und verdammt schlecht ist.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
                            Denn ein Sat>IP Umsetzter kann auch unters Dach zur not
                            Kann er schon, ich halte Sat2IP aber für ne Nischenlösung. Das Ganze gibt es schon solange sodass davon auszugehen ist dass die Verbreitung mit der Zeit auch nicht besser sein wird. Bis auf Panasonic hat kein Hersteller sowas integriert. Ich weiß nicht wie es da mit Lizenzen etc aussieht aber könnte mir durchaus vorstellen dass auch Panasonic dieses "Experiment" irgendwann wieder beenden wird einfach weil es kaum wer nutzt.
                            Das was über Coax Kabel läuft kannst du halt auch nicht "mal eben so" über Ethernet leiten, die Alternative zu Coax ist Singlemode LWL, und da gibt es auch schon spezielle LNB und Co füre. Frage ist höchstens für wen lohnt sich das.
                            Ich behaupte mal Sat Technik wirste auch in 10Jahren noch locker bekommen. Bei diesem Sat2IP Zeug hab ich da irgendwie meine Zweifel. Scheint mir doch extremer Nischenmarkt zu sein.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich hab einen VU+ 4k Solo SE Receiver mit Festplatte drin, der hat FBC Tuner und kann so bis zu 8 Programme gleichzeitig wiedergeben, aufnehmen oder per LAN ins Netz streamen. Damit kann man nebenbei auch mal aufm iPad fernsehen oder eine Aufnahme auf einem beliebigen Gerät im ganzen Haus anschauen. Für mich die perfekte Lösung, die Bedienung (Programmieren der Aufnahmen per Webinterface, direkter Zugriff auf die Mediatheken im Internet...) ist klasse.

                              Empfangshardware ist natürlich Kathrein (CAS75, UAS 984) und ist seit 11 Jahren ohne jegliche Probleme auf dem Dach.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von 123kaktus Beitrag anzeigen
                                Hallo TobiW, deine Frage wurde bereits schon in aller Tiefe im hausbauforum erörtert.
                                Danke, da schaue ich nochmal. Danke auch für den Tipp zu alternativen Anbietern!

                                Zitat von spielkind1611 Beitrag anzeigen
                                Ich frage mich woher die 1000 Euro kommen. […] kannst es nicht selbst machen?
                                Die stehen halt so im Angebot vom Eli. Für die komplette Anlage (Schüssel, 8-fach-LNB, Befestigung, aber exkl. Dosen). Ich habe auch schon mit ihm gesprochener ass ich Sets für 300€ gefunden habe und er sagte, seine Anlage sei technisch eben besser, die hälfte des Preises aber eben auch Installationskosten. Die Anlage anzuschließen und zu verkabeln traue ich mir technisch schon zu, aber auf dem Dach rumzusteigen (zumal wir keinen direkten „Ausgang“ haben sondern von außen dran müssen) würde ich eher vermeiden wollen und die Schüssel installieren lassen.
                                Allerdings dauert es selbst bei <500€ Fixkosten für die Anlage noch Jahre bis zum Schnittpunkt mit der „Magenta-Gerade“ aus meiner Grafik oben.

                                Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
                                Bis vor kurzem hätte ich noch gesagt leg 4x Coax vom Dach in den Keller falls du doch mal Sat möchtest, inzwischen würde ich eher empfehlen 2xGigabit + Strom zu verlegen.
                                Ich würde ehr das eine tun, das andere nicht lassen. Zumindest die Kabel kann ich alle selber legen, das kann dann an Material ja nicht sooo teuer sein. Ethernet und Strom kommen eh auf den Boden. Das ist vielleicht auch später für die PV mal sinnvoll.

                                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                                Kann er schon, ich halte Sat2IP aber für ne Nischenlösung.
                                Den Eindruck hatte ich bei meinen Recherchen eben auch und daher dann wieder abstand davon genommen.

                                Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                                Ich hab einen VU+ 4k Solo SE Receiver mit Festplatte drin, […]
                                Könntest du das nochmal zum Verständnis ausführen? Du hast an zentraler Stelle den VU+ und die Kathrein-HW auf dem Dach, richtig? Was ist dann an den Empfangsgeräten noch nötig? Und wie gehst du mit verschlüsselten Sendern (HD+) um?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X