Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
So, das Ding hängt jetzt seit heute Mittag. Kannst du vielleicht etwas genauer beschreiben, wie und was du jetzt via KNX hinsichtlich des Spiegelschrank steuerst und insbesondere auch, wie du die Szenen-Geschichte zum einen programmiert und dann zum anderen nutzt? Das wäre klasse, danke!
Bisher hab ich es auch nur hinbekommen die Farbtemperatur via KNX zu verändern...
hat jemand der Besitzer schon mal versucht den Schrank zu konfigurieren? Was kann man alles einstellen, gibt es dazu eine Doku?
Lässt sich nur die Gruppenadresse verändern? Meine Hoffnung wäre ja immer noch, dass man den blöden Broadcast der Lichtfarbe abstellen kann.
Und was passiert eigentlich, wenn man den Schrank zusammen mit einem Nicht-Multimaster-fähigem KNX Gateway wie dem MDT SCN-DALI16.03 in eine Linie hängt?
Und was passiert eigentlich, wenn man den Schrank zusammen mit einem Nicht-Multimaster-fähigem KNX Gateway wie dem MDT SCN-DALI16.03 in eine Linie hängt?
Mindestens wohl Telegram Kollisionen weil bei Nicht-Multimaster die Geräte nur antworten wenn sie vom Master angesprochen werden und daher auch nicht kontrolliert wird ob der Bus frei ist zum senden.
CKassiopaia würde mich sehr freuen, wenn du noch Rückmeldung dazu gibts, was du jetzt vom Keuco via DALI über KNX steuerst und wie du das umgesetzt hast. Danke!!!
CKassiopaia würde mich sehr freuen, wenn du noch Rückmeldung dazu gibts, was du jetzt vom Keuco via DALI über KNX steuerst und wie du das umgesetzt hast. Danke!!!
Ich hab es wie folgt gelöst:
- Spiegelschrank und Deckenbeleuchtung hängt am DALI mit dem MDT Dali-Gateway.
- Über KNX hab ich ein Datenobjekt "Szenensteuerung" an das MDT-Dali-Gateway geschickt.
- Es gibt im MDT-Gateway in der DCA einen unterpunkt "Szenensteuerung". Dies Funktioniert beim Spiegelschrank nur bedingt. Für die Deckenbeleuchtung klappt das aber direkt aus dem MDT-Gateway.
- Beim Keuco kann man sich nun eine gewünschte Stimmung einstellen (Helligkeit, Farbe von Spiegel und Waschtischbeleuchtung). Wenn man es eingestellt hat, dann hab ich über die ETS das Objekt der Szenensteuerung an das DALI-Gateway mit "Szenennummer und Speichern" geschickt. Daraufhin hat sich der Spiegelschrank diese Einstellung zu der Szenennummer gespeichert. Das kann man dann für alle gewünschten Szenen speichern.
- Evtl. gibt es im DALI-Gateway noch eine Übersetzung der Szenenennummer von KNX und auf DALI, dass muss dann im MDT einstellen... hab ich nicht großartig getestet.
Bei DALI kann man wohl als Helligkeitswert und als Wert für die Farbtemperatur auch "255" einstellen, was bedeutet das der jeweilige Wert nicht verändert werden soll. Z.B. als Farbe 255 und als Helligkeit 50% einstellen -> Dann soll sich die Helligkeit auf 50% stellen und die Farbe unverändert bleiben... das hab ich nach mehrmaligen Testen auch hinbekommen... aber hat ewig gedauert, und weiß nicht mehr genau wie das geklappt hat.
Das "Broadcast" konnte ich nicht abstellen, hab ich aber auch nicht getestet, da ich es nutze um die Deckenbeleuchtung einzustellen... und nur das Bad in dem DALI-Kreis hängt.
Und zum Multimaster: Bei mir funktioniert das, was ich will. Ob es Kollisionen gibt, weiß ich nicht, da ich kein "Dali-Sniffer" habe, um dies zu analysieren. Aber am DALI-Gateway blinkt auch nichts mehr rot :-)
Und zum Multimaster: Bei mir funktioniert das, was ich will. Ob es Kollisionen gibt, weiß ich nicht, da ich kein "Dali-Sniffer" habe, um dies zu analysieren. Aber am DALI-Gateway blinkt auch nichts mehr rot :-)
Danke für die Info. Kann es sein, dass das einfach kein Problem ist, solang man keine gleichen Einstellungen vornehmen will? Am Schrank direkt kann man Dimmen und Farbtemperatur einstellen. Wenn ich jetzt das Gleiche nicht auch vom KNX Gateway aus machen will, sondern mich hier auf Szenen beschränke, ist das kein Stress?
Ich würde es dann jetzt so lösen:
MDT SCN-DALI16.03 (bzw. SCN-DALI32.03) zur Einbindung des Spiegels (bzw. 2 Spiegel, dann 2 getrennte DALI Linien) mit Beschränkung auf Szenen.
Auf der gleichen DALI Linie dann maximal noch einfarbige LEDs einbinden. Damit umgehe ich dann das Broadcast Problem, weil einfach kein weiterer Abnehmer auf der Linie hängt.
Lässt sich über das MDT DCA Tool problemlos die Gruppenadresse des Schranks anpassen? Ab Werk hängen ja wohl Spiegel und Waschtischbeleuchtung auf der gleichen Adresse, was eine getrennte Ansteuerung schwierig macht.
Das es funktioniert liegt wohl eher daran dass auf dem dali bis die meiste Zeit nix los ist. Ergo die Wahrscheinlichkeit dass es zur Kollision kommt Gering ist. Kommt es zu einer Kollision ist es im Übrigen egal was du steuerst. Die Nachricht Ist dann verloren und ich glaube auch nicht dass sie automatisch wiederholt wird da so ein Fall in Single Master betrieb ja ohnehin ausgeschlossen ist
Lässt sich über das MDT DCA Tool problemlos die Gruppenadresse des Schranks anpassen? Ab Werk hängen ja wohl Spiegel und Waschtischbeleuchtung auf der gleichen Adresse, was eine getrennte Ansteuerung schwierig macht.
In der DCA wird der Spiegel als DT8 Device angezeigt. Allerdings nur mit einem Kanal, d. h. keine Trennung von der oberen und unteren LED Leiste möglich.
Was ich bisher nicht hinbekommen habe, ist den Spiegel via KNX zu steuern, außer die Farbtemperatur zu ändern. Wie das mit den Szenen genau funktioniert, habe ich noch nicht umgesetzt bekommen. Wie gehe ich Schritt für Schritt vor, um mit Gateway und Spiegel Szenen zu programmieren und diese z. B. via KNX-Taster dann auszulösen?
Hallo zusammen,
ich habe gerade mit dem Entwickler von Keuco telefoniert.
Die Beschwerden über den Farbtemperatur Broadcast sind auch bei ihm angekommen und deshalb arbeitet er gerade an einer Umschaltung: Broadcast oder nur Gruppen/Einzeladresse (allerdings fix auf der 15). Es wird noch ein paar Wochen dauern, aber das Update kommt. Für mich sehr gut, weil ich die Wochen problemlos bis zu Bestellung warten kann.
Außerdem hat er bestätigt, dass nach außen hin nur eine DT8 Adresse implementiert ist. Eine getrennte Ansteuerung ist nur über Szenen möglich, wie von @CKassiopaia beschrieben. Für meine Anwendung reicht das.
Er arbeitet auch an einer besseren Doku (Systemhandbuch für die Szenencontroller), wo man die Infos dann auch findet.
Übrigens ein sehr netter Herr, der wirklich bemüht ist auch solche Kundenwünsche aufzunehmen. Keuco war nur scheinbar recht überrascht, dass das Thema DALI solche Wellen schlagen wird. Sie hatten einfach den Tunnelblick Bad und versuchen das jetzt zu korrigieren.
Ja, das Update geht wohl nur bei Keuco. Also Bedienfeld demontieren und einschicken. Deshalb soll ich auch noch etwas warten mit der Bestellungen, damit mein Schrank direkt die neue Software drauf hat.
Das war der Herr Hankel: https://de.linkedin.com/in/michael-hankel-623a02201
Ich weiß aber nicht, ob er seine Telefonnummer hier im Forum öffentlich sehen will. Du kannst dich aber einfach an den Support wenden und entweder direkt um Rückruf bitten oder so spezifische Fragen stellen, dass dich irgendwann von selbst an ihn weiterreichen.
...
Was ich bisher nicht hinbekommen habe, ist den Spiegel via KNX zu steuern, außer die Farbtemperatur zu ändern. Wie das mit den Szenen genau funktioniert, habe ich noch nicht umgesetzt bekommen. Wie gehe ich Schritt für Schritt vor, um mit Gateway und Spiegel Szenen zu programmieren und diese z. B. via KNX-Taster dann auszulösen?
Hast du es jetzt hinbekommen? Ich habe länger hier nichts mehr gelesen und am Schrank eingestellt... hat alles funktioniert
Aber ich habe es über die ETS gemacht... also über die Diagnose-Funktion einfach die jeweiligen KNX-Gruppenadressen an den DALI-Controller geschickt, um die Beleuchtung und Farbtemperatur einzustellen. Oder halt direkt am Spiegelschrank. Die Unterscheidung ob Spiegel oder Waschtisch-Beleuchtung aktiv sein soll MUSS direkt am Schrank gemacht werden, da ja nur ein Kanal nach außen auf den DALI gelegt wird.
Achso... wenn an als Farbtemperatur oder Helligkeit die 255 schickt, soll diese Wohl unverändert zum vorher eingestellten bleiben... ich weiß gerade nicht mehr, ob das funktioniert hat.
Wenn du dann deine gewünschte Szene eingestellt hast, dann kannst du über die ETS und die Diagnose die Gruppenadresse der Szenensteuerung senden. Szenennummer einstellen und dann natürlich auf "Lernen". Achtung: Die Gruppenadresse muss in der ETS als 18.001 geschickt werden, damit man einfach über die Felder das "Lernen" aktivieren kann. Andernfalls muss du händisch das Flag für Lernen einrechnen.
Wenn die Szenen gelernt wurden, dann kannst du Sie über jeden Taster auch abfragen...
Das Lernen über den Taster wäre übrigens auch möglich... aber da wir zwei Kinder haben und die haben uns bisher immer alle Szenen verstellt, wenn man mal ausversehen zu lange eine Taste drückt ^^. Dann geht auf einmal beim Abendessen der Fernseher an und die Rolladen fahren runter :-|
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar