Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Tunable White LEDs von Benory

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    Meine Meinung: Ja, wenn man danch sucht, kann man das entdecken.
    Erster Eindruck: Um Himmelswillen, das sieht ganz übel aus.

    Aber das ist in Teilen vielleicht eine Täuschung durch die mittigen Reflektion, die so einen Querverlauf hat?

    Der heftige Farbverlauf im Bild ist trotzdem ernüchternd. Man erkennt, warum ConstaLED nach ersten Mustern des 4W+4W schnell die Diffusorkappe hinzugefügt hat. Erst mit dem neuen 6W+6W sind die wegen der neuen COB-Konstruktion nicht mehr nötig.

    Also doch "you get what you pay for" ? Ich würde die Spots so nicht im Wohnraum haben wollen, da kann man keine Wand mit anstrahlen.

    Kommentar


      Da kommen neben dem immer subjektivem Anspruch mehrere Dinge zusammen.
      Die Reflektion der Leinwand mit dem Glanzlicht ist für das Foto ungünstig.
      Niedirige Dimmstufen und Anstrahlen einer homogenen Wand ist kritisch, da stimme ich Dir zu.

      Es kommt halt immer auf Anspruch und Anwendung an.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Hmm also ganz ehrlich- ich guck in meinen Raum .. ich hab tolles Licht , Farben stimmen soweit und subjektiv... fällt mir nichts auf das mich stört...vielleicht hat das mit 30Grad Abstrahlwinkel zu tun und alles ist so , wie es sein soll .... Auch speziell an der Wandausleuchtung....

        Ich würde nicht immer alles gleich schlecht sehen...Und es gibt genug Alternativen für Kritiker..

        Meine 250 Benorys sind unterwegs... und ich freue mich!

        Kommentar


          Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
          Und es gibt genug Alternativen für Kritiker..
          Ja, in der Tat.

          Für mich sieht das erste Bild von Bernhard so aus, als ob die Wand links oben mit einer 4000K-Leuchte angestrahlt wird und rechts mittig-unten mit 2300K. Hätte ich eher streifenförmig erwartet, beim Blick auf die streifenförmige Färbung im LED-Modul.

          Aber so oder so ....bei dem Ergebnis würde ich dann lieber auf Farbe verzichten (ok, ich persönlich mag TW ohnehin nicht) und einen guten Philips Expertcolor-Spot nehmen. Der hat eine sehr gute gleichmässige (!!!!!) Lichtqualität, wenn man auf das Farbenspiel verzichten kann.

          Aber wer's bunt mag ... hier wird was geboten, alle Farben gleichzeitig. Das jetzt noch mit 144 Hz Lunatone Flimmer-PWM und die Kirmes ist komplett.

          (Rant Ende. Bin aber tatsächlich schockiert über das ungleichmässige Ergebnis bei der Mischfarbe.)
          Zuletzt geändert von Gast1961; 28.01.2021, 21:25.

          Kommentar


            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Bin aber tatsächlich schockiert über das ungleichmässige Ergebnis bei der Mischfarbe.
            Ich kann Dich verstehen Volker und gut das Du den Punkt angesprochen hast. Für eine reale Beurteilung ist es wichtig alle Ecken zu kennen, auf die man achten sollte.
            Aber der entscheidende/abschließende Eindruck sollte nicht von einem einzigen (Handy-)Foto kommen.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Volker - da wäre ich zu 100 Prozent hinter dem was du geschrieben hast.

              Bei dem subjektiven Test von mir habe ich mit Absicht die Küche ausgewählt um mir selber ein Bild davon zu machen.

              Vielleicht ist schockierendes Ergebnis gar nicht so schlecht.... gemessen an mich als Mensch finde ich das Ergebnis ganz passabel brauchbar. Ich vergesse nicht ...wieviel ich für den TW Spaß bezahlt habe .... gemessen an dem was ich bekomme.

              Schlimmer ist mir folgendes:
              Ich bin sehr Lichtempfindlich und empfinde dieses Rundgesteuerte HV-Licht mit dem leichten Zirpen/Flickern als störend und das ist für mich keine Einbildung.

              Die Benory haben mich jetzt in den 4 Wochen Praxis-Test nicht gestört oder mir das Gefühl gegeben... ich muss das kaufen weil billig Ramsch .... Eher war ich zufrieden....

              Ich habe mich letzte Woche noch in China um meinen alternativen - nicht von Benory - Einbauträger für 2 Dollar das Stück zu kümmern ... dieser setzt den Spot nochmal 1-2 cm mehr in die Decke ....insgesamt habe ich dann ca 72mm Einbautiefe...Welches an einigen Stellen mit diesem Maße gerade noch so geht...

              Und ja ich gebe es zu ... Ich brauch auch Schraubenkleber wegen Schrauben... aber das kann ich mir noch leisten
              Ich freue mich auf mein **gesamt Ergebnis...**

              Unter dem Strich habe ich ein einfaches Setup ohne Dali.... sollte mal ein Spot defekt gehen... vielleicht liese sich dieser sogar reparieren.. (nach Garantie)

              Und ich stimme o.g Bernhards Kommentar ebenso zu!!


              Zuletzt geändert von McKenna; 28.01.2021, 21:41.

              Kommentar


                ich stimme volker zu
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  Hat jemand so ein Foto von einem Constaled Spot? Nur dass man einmal den direkten Vergleich hat.

                  Kommentar


                    Bernhard (willisurf) hat letztens eine Constaled TW Spot auseinander gebaut meine ich. Finde den Post aber gerade nicht. Vorausgesetzt, dass du das Innenleben mit "so ein Foto" meinst.
                    Grüße Etienne

                    Kommentar


                      Ist hier. Auf dem COB sind die LED gestreut, dadurch gibt es keine Zonenbildung.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        Theoretisch oder tatsächlich auch?
                        Innenleben kenne ich - habe das hier ja selver vor 1 Jahr schon gepostet (wo es wohl noch nicht so interessant war).

                        Kommentar


                          Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                          Theoretisch oder tatsächlich auch?
                          Ich bin jetzt mal zu faul nochmal die Leinwand etc. aufzubauen.
                          Manche Sachen sind für mich per Design klar.

                          Aber der Test ist ja einfach, kann jeder der einen solchen Spot hat machen. Niedriger Dimmwert, 50% CW/WW Dunkelheit und weiße Wand.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            Niedriger Dimmwert, 50% CW/WW Dunkelheit und weiße Wand.
                            Warum niedriger Dimmwert? Für die visuelle Betrachtung?

                            Eigentlich sollte die Farbverteilung vom Dimmwert unabhäng sein, also bei bei 1%+1% nicht anders als bei 50%+50%. Wichtig ist nur die Mischfarbe aus beiden Anteilen.

                            Kommentar


                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Warum niedriger Dimmwert? Für die visuelle Betrachtung?
                              Ja, nur damit es nicht überstrahlt und das Auge es besser unterscheiden kann.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                Man kann übrigens auch bei den alten Constaled Spots einen "Farbsaum" der unterschiedlichen Weißtöne erkennen, allerdings konnte ich das bislang nur auf senkrechten Wänden und relativ nahe zum Spot beobachten. Ich fürchte hier bleibt nur in der individuellen Situation ausprobieren...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X