Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Tunable White LEDs von Benory

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    so hier mal mein Fazit :
    ich hab jetzt 3 Stunden Dauertest betrieben. Und ich muss sagen WOW Hut ab wozu die Benory in der Lage sind. Der WAF ebenso. Man darf nicht vergessen, was das Stück kostet. Die 2000K finde ich etwas zu warm, aber das kann ich ja einstellen , dass ich das nicht mehr sehen muss, wenn ich erst ab 2300 K ca Licht will....

    @KNXODERNIX:
    Ich kenne deine Posts auch den Bildvergleich von Vectorlicht mit BENORY, vielleicht liegt es bei dir daran dass du 1800K bis 4000 oder 4500K oder was weiß ich, vielleicht an der alten Charge keine Ahnung, Kein PLAN. Ich hab versucht, mir die Benory schlecht zu reden, leider kann ich das nicht, das Licht ist für mich super! Ich habs in der Küche eingebaut, Farbe Schwarz , Weiß Braun usw , selbst Rot, die Farben sehen super aus.

    Was ich mal noch klären muss, ob man die Benory im Boost Modus bei dem MDT Dimmer betreiben darf....dann wäre das ganze noch n ticken Heller, aber so oder so, ich hab genug Einbau-Löcher, damit das Hell wird.....

    Das ist keine Baustellenbeleuchtung - das ist 1A aus meiner Sicht
    Zuletzt geändert von McKenna; 23.12.2020, 20:09.

    Kommentar


      Meiner Meinung nach dürfen die im Boost Modus mit 4+4W betrieben werden. Es gibt keine Einschränkung und Sie werden auch nicht heißer als vergleichbare 4+4W.

      In beiden Fällen 70° Gehäusetemperatur nach einer Stunde freistehend bei Raumtemperatur im Dauerbetrieb auf beiden Kanälen mit je 4W @24V
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Ja gut aber 70 Grad ist jetzt nicht schlecht

        Kommentar


          Solange man keinen direkten Vergleich zweier Lichtquellen hat, neigt unser Gehirn und die Augen gerne mal zum schummeln.
          Mit dem Alter fällt zusätzlich die Lichtempfindlichkeit, Farbiges sehen, usw. stark ab.

          Im Realbetrieb sieht man doch deutlich einen Unterschied, die Kamera ist hier eher noch gnädig und hübscht die Bilder noch deutlich auf.

          Deswegen sind die Benory aber nicht schlecht. Für einen Preis von vielleicht 6,- $ pro Stück sind die top.


          Es geht aber auch nicht alleine um die Lichtqualität:
          - Bei Vectorlicht habe ich durch den großen Kühlkörper in einem Halo-X Gehäuse nach 3 Std. im "Balance&DIM" Modus und Vollast ca. 42 Grad am Kühlkörper gemessen. Bernhard misst bei Benory 70 Grad freistehend.
          - Vectorlicht hat 4 Kabel, je ein + und - für CW und WW. Benory hat nur einen gemeinsamen +
          - Und die Lichtleistung bei "Balance&Dim" ist bei Benory noch schlechter als bei den ConstaLED. Siehe dazu die Messungen von Bernhard. Vectorlicht hat selbst auf 1800K noch 560lm.



          Kommentar


            Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
            Balance&DIM" Modus und Vollast ca. 42 Grad am Kühlkörper gemessen. Bernhard misst bei Benory 70 Grad freistehend.
            Wenn der Balance&DIM Modus dem balanceMode von MDT entspricht, lässt sich das so nicht direkt vergleichen, da ich die Benory für die obige Messung im MaxMode mit 4+4W betrieben hatte.
            Für einen direkten Vergleich dürften die Benory dann nur mit der halben Leistung betrieben werden.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Soweit ich das verstanden hatte, kann doch Vectorlicht nur Konstantstrom=?

              Kommentar


                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                MaxMode mit 4+4W betrieben hatte.
                Da hast Du natürlich Recht, aber da sind wir ja wieder beim alten Thema das 4+4 im Balance&Dim Modus halt schon recht wenig Licht abgeben.


                Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                Soweit ich das verstanden hatte, kann doch Vectorlicht nur Konstantstrom=?
                Äähh ja, das hat aber doch nichts mit der Lichtqualität zu tun?
                Inzwischen habe auch ich gelernt, das abseits von Stripes die 24/48V Spot Systeme weltweit absolut exotisch ist. Mag vielleicht noch kommen, aber bisher hat sich in den letzten Jahren recht wenig getan.

                Kommentar


                  Nein aber CC finde ich erst recht exotisch - vorallerdingen die Treiber . CV ist in der Verdrahtung und im Aufbau einfacher..

                  CC setzt gerne Dali vorraus, CC kann ich max soviele Lampen in Reihe schalten wie es der Treiber zulässt- ich glaub maximal drei pro Kanal.

                  Hätte bei mir mehr Kabel bedeutet da ich durch die Deckenheizung schon gekämpft habe und dezentrale Installation für die Beleuchtung hätte ich so planen müssen damit der ein oder andere Komfort verschwindet, das wollte ich auch nicht . Revisionsklappen? Ne Danke

                  Wenn ich ohne große Umstände CV mit KNX Treiber bewerkstelligen kann ist das schon geil , wenn ich auf Dali verzichten kann ist es Mega.

                  Für mich war es wichtig möglichst ohne Dali zu fahren , ich werde nie wieder das richtige Vertrauen in Dali haben .

                  Dali kann ich mir nur noch bei Nebenbeleuchtung vorstellen. Bsp mit Treppenstufen.

                  Und die KNX Treiber sind schon ein echter Komfortgewinn. Ich finde man muss das gesamtKonzept betrachten. Dali und Hauptbeleuchtung ist eine Wissenschaft- man muss die Hersteller so knapp es geht halten pro Bus- damit das halbwegs richtig läuft, die richtigen Firmware, Dali Maus usw.....

                  Man merkt Dali und ich haben eine Geschichte. Klar wird 24 V auch irgendwann überholt sein ...

                  Ich fahre mit Benory im Konstant Modus und bei 600Hz.... Das funktioniert.

                  Es gibt jetzt auch Benory mit 9W ... Für alle die der Ring vorne stört es gibt auch die schwarze Variante

                  Es mag sein, dass die Lichtleistung im Normal Mode schlechter ist, dafür gibt es den Boost Modus. Ob der Spot dann wie bei dir 42 Grad hat oder ich dann 70 Grad , das macht es auch nicht mehr wett. Es ist für LED die gleichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen wie früher für NV Lampen.

                  Wenn Benory einen zwei Drähte hätte für + , wo macht es hier den Unterschied? Den MDT Knx Treiber interessiert das nicht= ??

                  Ahja wo wir gerade noch bei Lichtfarben sind....

                  Keine Ahnung wer auf 1800 K steht aber 2000K sind schon ziemlich warm und gelblich, ich denke 1800 K dürfte auf Rot zu gehen. Für mich ist mit WAF eingeschlossen die Aktzeptanz irgendwo bei 2300 bis 2400K wo wir erst starten wollen, bis hin zu 6000K. Ich bin selber überrascht was die Lichtfarbe besonders ab 5000K für einen positiven Effekt haben kann....
                  Zuletzt geändert von McKenna; 24.12.2020, 07:17.

                  Kommentar


                    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen

                    Wenn der Balance&DIM Modus dem balanceMode von MDT entspricht, lässt sich das so nicht direkt vergleichen, da ich die Benory für die obige Messung im MaxMode mit 4+4W betrieben hatte.
                    Für einen direkten Vergleich dürften die Benory dann nur mit der halben Leistung betrieben werden.

                    Also wenn ich den Modus auswähle kann ich die nach drei Stunden immer noch mit der Hand anfassen.........

                    Kommentar


                      Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                      Im Realbetrieb sieht man doch deutlich einen Unterschied, die Kamera ist hier eher noch gnädig und hübscht die Bilder noch deutlich auf.
                      Michael, auch hier die Frage: welche "die Benory" meinst du?

                      Laut Bernhard sind die 2000-6000K Benory sowohl visuell als auch in der Messung sichtbar besser als die 1800-4500K Benory.

                      Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                      - Und die Lichtleistung bei "Balance&Dim" ist bei Benory noch schlechter als bei den ConstaLED. Siehe dazu die Messungen von Bernhard. Vectorlicht hat selbst auf 1800K noch 560lm.
                      Klar, die Vectorlicht mit ihren 9+9W spielen von der Lichtleistung in einer anderen Liga als die 24V-Spots mit 4+4W bzw. 6+6W

                      Ob die Lichtleistung der Benory schlechter ist als bei ConstaLED schauen wir uns erstmal in den Datenblättern an:

                      Vergleich der Hersteller Lumenwerte:
                      Warmweiß [Lumen] Kaltweiß [Lumen]
                      Benory 2000-6000K 4+4W 431 642
                      Constaled 31346 4+4W 328 430
                      Constaled 31362 6W+6W (vorl. Datenblatt) 389 605
                      Demnach hätte der Benory knapp die höchste Lichtleistung - wenn man dem Datenblatt vertrauen könnte, woran ich durchaus zweifle.

                      Also schauen wir auf die Messungen:
                      Bei den Messungen von Bernhard muß man aufpassen, weil die Helligkeit vom Leuchtwinkel des Spots abhängt, und da stimmt bei Benory was nicht mit den angegeben Leuchtwinklen. Der 30°-Spot müsste über 4-fachen Luxwert erzeugen gegenüber dem 60° ... tut er nicht und meine Vermutung ist, daß der 60° Benory einen engeren Leuchtwinkel hat. Dadurch mehr Helligkeit innerhalb des Lichtkegels, bei gleicher Gesamtlichtleistung.

                      Mit diesem Disclaimer die Meßwerte zur Helligkeit von Bernhard:
                      Warmweiß Beleuchtungsstärke [Lux] Kaltweiß Beleuchtungsstärke [Lux]
                      Benory 2000-6000K 4+4W 282 432
                      Constaled 31346 4+4W 176 236
                      Constaled 31362 6W+6W (vorl. Datenblatt) 302 550
                      Bei den 4+4W ist der Benory heller im Meßfleck, was an der vermuteten stärkeren Bündelung liegen kann und/oder an der laut Datenblatt höheren Lichtleistung. Man kann das aus dieser Messung nicht sicher unterscheiden.

                      Die größte Helligkeit im Meßfleck erzeugt die neue 6+6W ConstaLED 31362, soweit glaubwürdig wegen der höheren Leistung. Allerdings passt die Helligkeit im Verhältnis zum 31346 nicht: das sollte im Verhältnis der Datenblatt-Lumenwerte skalieren, was es hier nicht tut. Auch hier wäre ein unterschiedlicher Leuchtwinkel eine denkbare Erklärung, immerhin hat der 31346 die Diffusorkappe.

                      Was weiterhin auffällt ist: beim ConstaLED 31362 zeigt sich hier ein noch größerer Unterschied zwischen WW und KW als im (vorläufigen) Datenblatt. Das mag wiederum ein Meßfehler sein. Finale Datenblätter zum 31362 gibt es trotz wiederholter Nachfrage bisher leider nicht, so daß dessen Eigenschaften unklar bleiben.

                      Es gibt also mMn noch einige Fragezeichen, was die Lichtleistung und Leuchtwinkel angeht.

                      Eines hat Benory aber in jedem Fall gezeigt: man kann sauber funktionierende Stromregler bauen, ohne die störenden Stromspitzen welche man bei ConstaLED findet.
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 24.12.2020, 10:01.

                      Kommentar


                        Gast1961 Danke Volker für die Betrachtungen. Würde ich genauso sehen!

                        Wer sich nochmal einen Eindruck vom Leuchtwinkel verschaffen möchte
                        (alle Aufnahmen mit 50cm Abstand Spot zu Leinwand, weitere Fotos hier)

                        #2 ConstaLED 31362 60°
                        #2_3304_Leuchtwinkel.jpg

                        #5 Benory 2000-6000K 60°
                        #5_3307_Leuchtwinkel.jpg
                        Zuletzt geändert von willisurf; 25.12.2020, 14:11.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                          Also wenn ich den Modus auswähle kann ich die nach drei Stunden immer noch mit der Hand anfassen.........
                          #7 Benory nach einer Stunde freistehend mit 24,00V auf dem WW Kanal (also 1x 4W, wie im balanced Mode)
                          44°C Gehäusetemperatur
                          (passt also, alte Faustregel für Kühlkörper"messung", die Hand mag 50° gerade noch so anfassen)
                          Zuletzt geändert von willisurf; 24.12.2020, 12:46.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            Wow Bernhard ich bin echt beeindruckt von der Zeit die du hier investiert! Vielen Dank von meiner Seite! Wenn wirklich eine Sammelbestellung gestartet wird, wäre ich auch mit ca. 100 Stück dabei! Toll wäre es wenn Benory ebenfalls eine 6+6 Version bringen würde.
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              Hi

                              ich habe mich entschieden keine Sammelbestellung zu machen , das ganze wird hier sehr unübersichtlich, auch wegen Zoll und Steuern und macht auch gar keinen Sinn.

                              Die Bestellung geht über alibaba recht einfach // Benory Industrial ... dann über Chat und seine Wünsche mitteilen. Weiter oben stehen ja auch die Artikel nummern von mir / Bernhard.

                              Ich habe bereits 250 Stück in CRI92 für mich bestellt.

                              Es gibt bereits stärkere Benory Lampen soweit ich richtig gesehen habe. Die Auswahl ist übersichtlich.

                              Ab der Bestellung wird über Alipay oder etc überwiesen... Giropay oder Kreditkarte geht auch , selbst Paypal.

                              Da braucht es wirklich keine Sammelbestellung.

                              Frohe Weihnachten.

                              Kommentar


                                Moin,

                                hab mich da eben mal durch geklickt, da kann ich dann auch selbst bestellen. Ich suche eigentlich auch normale Warmweiß ohne tunable white. Wenn ich die Optionen bei alibaba aufmache, finde ich 8 Watt mit 3000er Farbe. Allerdings finde ich die auf der Website von Benroy nicht. Hat die von euch schon jemand mal zum Test bestellt? Und mir fehlt die Auswahl des Abstrahlwinkels.

                                Gruss
                                Martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X