Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ja auch da ist schnell Schluss wenn man 24V ab Verteiler rauf gibt und ein paar Meter lichtstarke Stripes oder größere Spotgruppen bedienen will.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
das Thema hat mich jetzt auch mal beschäfigt.
Generell sollte man doch die Leistung erstmal wissen, was auf der Leitung hängt, um auf den Betriebsstrom zu kommen.
Danach kann man doch erst sagen, wieviel Meter Leitung möglich sind und welchen Spannungsfall das dann zur Folge hat, und welchen Querschnitt man wählen sollte.
24V DC hat m.E. 5% Spannungsfall
Ich habe für meine Rainbird Ventile im Garten 24V DC aus der HV geführt, ca. 45m über 5x1,5 . Gemessen am Ende 22,7V, bei 190mA Betriebsstom (glaub ich gelesen zu haben). 3 Ventile / Außenleiter - es sind nie alle 9 Ventile gemeinsam am Start
Katy Perry: Can you here me roar?
Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!
Was soll das denn für eine Aussage sein? Der Spannungsfall ergibt sich aus Spannung, Länge, Querschnitt und Stromstärke nicht aus Spannung allein, wobei sich einige der Größen quadratisch und nicht linear auf den Spannungsfall auswirken.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Erlaubt ist das eine, was dahinter noch an Geräten wie funktioniert das andere und das worauf es ankommt, gerade beim Licht.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Deine Ventile mit 190mA wird das nicht sehr interessieren.... ein Voltus Spot z.B. benötigt 6 Watt macht bei 24V = 250mA. Bei 16 Stück die ich im Wohnzimmer benötige sind das 4A....
24V bei 4A, bei einer Leitungslänge von ca.20m und 1,5mm² macht einen Spannungsfall von 7,9%, es kommen am Ende noch 22,1V an. Das kann sich schon Negativ auf die Beleuchtung auswirken, man sollte dort immer unter 3%, besser weniger bleiben.
Man könnte jetzt sagen, gut, dann drehen ich die Spannung am Netzteil auf 26V hoch, dann kommen unter Belastung genau 24,1V an den Leuchten an... problematisch wird es dann jedoch sollten ein paar Leuchten ausfallen, denn dann sinkt die Last und und die Spannung an den restlichen Leuchten übersteigt die zulässige Spannung.
Man könnte jetzt sagen, gut, dann drehen ich die Spannung am Netzteil auf 26V hoch, dann kommen unter Belastung genau 24,1V an den Leuchten an... problematisch wird es dann jedoch sollten ein paar Leuchten ausfallen, denn dann sinkt die Last und und die Spannung an den restlichen Leuchten übersteigt die zulässige Spannung.
Noch viel häufiger ist aber auch das Szenario das nicht mal ein Spot kaputt geht sondern das man mehrere Leuchtgruppen je Raum auf ein Netzteil zusammenfasst oder gar mehrere Räume mit unterschiedlichen Leitungslängen. Da man ja nicht unbedingt immer volle Beleuchtung laufen hat, dann kann das auch mal den schnellen Tod einer kleinen Leuchtgruppe bedeuten.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Na da gibts natürlich auch ne Din zu...DIN 18015 Teil 1...die besagt max 3% (jetzt hoff ich mal das sich das nicht schon wieder geändert hat
Und 3 % ist fast 1 Volt...Du fängst also schon an zu dimmen !
Ich selbst hab zum Glück nicht so lange Wege...aber auch eine Leuchtstelle mit 3,5A in weiss. Da liegt dann 2,5mm2.
Wenn ich dran denk: Alles mit dieser fetten, starren Leitung...och nööö !
Gibts aber auch jede Menge treads hier die das sehr gut beleuchten....
MasterOfPuppets Ich muss Deinen Tread nochmal lesen ... So ne grosse Hütte baust da ??
Fällt mir nochwas ein: Zur Berechnung musst ja den Leistungsfaktor mit heran ziehen...Cos Pi oder so.
Als ich das seinerzeit überschlagen hab. hab ich 1 angenommen. Kommt denn das so hin ? Hängt das eher vom Netzteil ab ??
Was berechnet ihr denn ?? (verdammt...ist bestimmt auch in einem der Treads versteckt....)
oefchen du verwechselt gerade Wechselspannung mit Gleichspannung, bei DC ist cosphi immer 1 bzw. wird nicht mit eingerechnet, da es keine sinusförmigen Ströme und Spannungen gibt, gibt es dort auch keine Scheinleistung (S), sondern nur Wirkleistung (P).
Cosphi=P/S.
z.B. Motor bei AC, dort findest du die Daten immer auf dem Typenschild:
P= 3600W
S=4000W
Cosphi=3600/4000
Cosphi=0,9
Meistens wird aber auf Typenschildern nur die Wirkleistung P und cosphi angegeben.
Die 3% beziehen sich ebenfalls auf AC und nicht auf DC, trotzdem sollte man den dort ebenfalls einhalten.
Meine Hütte ist gar nicht so groß, gibt eben nur einen Standschrank im Keller und bis zum OG letzter Raum sind es ca. 15m Leitungslänge.
Danke Pierre...wieder was gelernt
Aber Deine Lösung den Schrank in den Keller zu stellen geht ja gar nicht !! Da seh ich das Mäusekino ja gar nicht ! Nöööö
Mein Technikraum ist von der Couch nur 5 Sek weg und ich sitz später bestimmt oft da und trink n Bier...und grinse
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Also was ihr für Sorgen habts - was ich so lese - mir rollen die Augen
also zu meiner Beruhigung... die längsten Strippen haben ca 53 M ab ersten Spot.. da hab ich für TW SpotLapp Ölflex 4G2,5 gelegt und war preislich Prima
Ich hab nur für Spots 1200Meter verlegt....
Sehr locker....
Wenn ich lese 7x1,5 dann splitten und so komische Aktionen ... mir wird schlecht...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar