Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enocean Fensterkontakte - Erfahrungen auch in Zusammenarbeit mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi Paolo,

    Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
    [Ich] setze [...] auf die Eltako FTKE Sensoren. Aktuell habe ich ein paar Stück testweise verbaut, nächstes Jahr werde ich alle Fenster damit ausrüsten.
    Kannst Du mal Bilder von den eingebauten Sensoren zeigen? Kann mir im Moment nicht vorstellen, wie die Mechanik da im (Dreh-Kipp-)Fenster funktionieren soll. Sehen ja eher nach Riegelschaltkontakt aus.

    Danke,
    Marc

    Kommentar


      #32
      Hi Marc
      Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
      Kannst Du mal Bilder von den eingebauten Sensoren zeigen? Kann mir im Moment nicht vorstellen, wie die Mechanik da im (Dreh-Kipp-)Fenster funktionieren soll. Sehen ja eher nach Riegelschaltkontakt aus.
      Für Öffnungs- und Kippüberwachung brauchst du zwei Sensoren pro Fenster (unten/oben). Das werde ich nur an ausgewählten Fenstern montieren. Die meisten Fenster sind bei uns selten bis nie auf und schon gar nicht gekippt (Lüften übernimmt die KWL). Dh. in der Regel werde ich die Sensoren oben am Fenster montieren und dann einfach als offen melden, auch wenns nur gekippt wäre. Einzelne Fenster in den Schlafzimmern dann mit zwei Sensoren.

      Sensor unten bei Terrassentüre (werde den Sensor aber noch ummontieren und von unten an den Fensterrahmen kleben, dann ist er auch bei geöffnetem Fenster unsichtbar:
      IMG_1839.jpg IMG_1837.jpg

      Sensor am Fensterrahmen oben (in der Mitte komme ich weder dem Kippmechanismus noch dem Schliessmechanismus in den Weg und der Sensor ist auch komplett unsichtbar auch bei offenem Fenster:
      IMG_1840.jpg

      Grüsse
      Paolo


      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #33
        Cool, danke!

        Kommentar


          #34
          Den Eltako werde ich mir auch mal näher anschauen!

          Kommentar


            #35
            bazzman

            Kannst du mir bitte deine ETS Konfiguration zeigen? Ich habe den FTKE im KNX ENO Gateway angelernt und in der ETS eine Gruppenadresse zugewiesen, aber egal wie oft ich drücke zeit mir der Monitor nichts an. Deshalb wäre es interessant wie du den FTKE in der ETS konfiguriert hast, sowie welche Konfiguration deine Gruppenadresse hat.
            Vielen Dank

            Kommentar


              #36
              Hi ZeroQool

              Hier mal ein paar Screenshots vom FTKE, angelernt ohne Verschlüsselung.

              eno-gateway-ftke.png

              eno-gateway-ftke2.png

              eno-gateway-ftke3.png

              Was meinst du mit Monitor, der ETS Monitor oder den Monitor am ENO Gateway? Der Monitor am Gateway sollte schon was anzeigen, auch wenn in der ETS noch gar nix hinterlegt ist, der zeigt ja sämtliche erkannte Enocean Kommunikation an. Wenn du dort nichts siehst, könnte was mit deinem FTKE Sensor nicht in Ordnung sein.

              Viele Grüsse
              Paolo

              Kommentar


                #37
                Super, danke.

                Im Eno Monitor sehe ich die Events aber nicht in der ETS. Mit den Hoppe Fenstergriffe funktioniert alles super, nur nicht mit den FTKE. Hab überlegt , ob eventuell die Verschlüsselung im Standard aktiv ist, weil ich nur das eno 632 Gateway habe. Gruß

                Kommentar


                  #38
                  Verschlüsselung kannst du mit einer Büroklammer problemlos ein/ausschalten. Wenn ichs richtig im Kopf habe, die entsprechenden beiden Kontakte brücken und den Hebel ein paar Mal betätigen.

                  Das ENO hat doch auch einen KNX Monitor Modus (jedenfalls das ENO 636),siehst du nach dem Anlernen dort die Befehle ankommen?

                  Grüsse
                  Paolo

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                    Noch nicht selber probiert aber ich habe mir diesen hier vorgemerkt:

                    Eltako FTKB-hg Funk Fenster Türkontakt mit Batterie (30000449), hellgrau

                    Kostet nur rd 70 Eur u ist komplett versenkt.
                    ​​​​​​
                    Ich verwende diesen Fensterkontakt Eltako FTKB-hg Funk Fenster Türkontakt mit Batterie (30000449), hellgrau in Kombination mit dem WEINZIERL ENO 636-Gateway bei Holz-Alu-Fenstern mit MACO-Fensterbeschlägen (komplett verdeckt/versenkt).
                    Habe eine MACO-Stulpverlängerung mit Zapf-Magneten am Verschließ-Mechanismus nachgerüstet, sodass 3 Positionen erkannt werden (verriegelt, gekippt, offen). Kostet rund 10-15 EUR.
                    Der Sensor selbst wird von ELTAKO produziert, deshalb dort um einiges günstiger als über MACO-Vertrieb.

                    Evtl. funktioniert diese Lösung auch bei vielen anderen Fensterbeschlägen, da nur ein Magnetzapen am Verschließmechanismus sein muss.

                    mtronic-Multisensor_ELTAKO_FTKB-hg_Anleitung_NEU.png
                    Zuletzt geändert von thojoh; 24.01.2021, 14:05.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von thojoh Beitrag anzeigen

                      Ich verwende diesen Fensterkontakt Eltako FTKB-hg Funk Fenster Türkontakt mit Batterie (30000449), hellgrau in Kombination mit ENO 636 bei Holz-Alu-Fenstern mit MACO-Fensterbeschlägen (komplett verdeckt/versenkt).
                      Habe eine MACO-Stulpverlängerung mit Zapf-Magneten am Verschließ-Mechanismus nachgerüstet, sodass 3 Positionen erkannt werden (verriegelt, gekippt, offen). Kostet rund 15 EUR.
                      Danke für die Rückmeldung. Das klingt ja perfekt. Kannst du vielleicht Fotos einstellen?
                      Welches Gateway verwendest du? Wie kann ich mir die Statusmeldungen vorstellen? Sind das alles einzelne KO?
                      Hält die Batterie tatsächlich so lange wie angegeben (sofern du sie schon lang genug hast). Wie ist die Reichweite tatsächlich?

                      Irgendwelche Probleme bisher?

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von barontigger Beitrag anzeigen

                        Danke für die Rückmeldung. Das klingt ja perfekt. Kannst du vielleicht Fotos einstellen?
                        Welches Gateway verwendest du? Wie kann ich mir die Statusmeldungen vorstellen? Sind das alles einzelne KO?
                        Hält die Batterie tatsächlich so lange wie angegeben (sofern du sie schon lang genug hast). Wie ist die Reichweite tatsächlich?

                        Irgendwelche Probleme bisher?
                        Bin zur Zeit leider unterwegs...

                        In Verwendung ist ein WEINZIERL ENO 636 secure (32 Kanäle, Aufputz, allerdings in einem Möbelstück versteckt).
                        Würde das ENO 626 (Unterputz) nicht empfehlen, da die Reichweite durch Komponenten (z.B. (Glas-)Taster usw.) sehr beeinträchtigt wird.

                        Ich decke mit meinem Gateway ca. 150qm über 2 Etagen (dazwischen Stahlbeton-Decke) problemlos ab. Sonst muss ein Repeater verwendet werden (kann hinterher bei Problemen aber immer noch nachgerüstet werden). Würde allerdings kein 2. WEINZIERL ENO-Gateway dafür "missbrauchen" - obwohl es auch eine Repeater-Funktion besitzt.

                        Außerdem hatte ich mit 8 Kanälen (WEINZIERL ENO 626 secure) zu wenig. Theoretisch kann man bis zu 4 Fensterkontakte (immer nur gleiche EEP) auf einen Kanal legen, allerdings verliert man dadurch die Info von welchem Fenster der Status jetzt genau kommt.
                        Kann aber durchaus auch sinnvoll sein, wenn z.B. in einem Raum mehrere Fenster verbaut sind und mich nur der Gesamtstatus des Raumes interessiert (z.B. Heizung AUS bei geöffneten/gekippten Fenster, usw.).

                        Sieh dir mal folgendes Webinar von Eltako an: http://youtu.be/RivvZQ3P4Os (ab 16' 27" wird genau die Inbetriebnahme dieses Eltako FTKB-hg Funk Fenster Türkontakt mit Batterie (30000449), hellgrau genauer vorgestellt.
                        Hinsichtlich der einzelnen KOs usw. hilft auch die Dokumentation des ENO-Gateways weiter. Für diesen Fensterkontakt wird das EEP A5-14-0A verwendet.

                        Bzgl. Batterielaufzeit habe ich noch keine Erfahrung, allerdings gibt es ein eigenes KO, welches rechtzeitig einen Batterie-Status meldet.
                        Zuletzt geändert von thojoh; 24.01.2021, 14:05.

                        Kommentar


                          #42
                          Hier ein kurzes Update meinerseits. Anscheinend wird der FTKE werksseitig verschlüsselt ausgeliefert. Nachdem ich via Jumper die Verschlüsselung deaktiviert habe, erhielt ich im ETS Monitor direkt die Events auf die entsprechenden Gruppenadressen....

                          Kommentar


                            #43
                            Ich greife diesen Thread noch einmal auf und denke, dass schon viele diese Problematik gelöst haben:
                            Ich möchte auch den Eltako FTKB-hg Funk Fenster Türkontakt mit Batterie (30000449), hellgrau
                            verwenden und habe auch einen hier. Wie bekommt man jetzt einen Magneten auf den beweglichen Zapfen? Klebt man den einfach fest?

                            Hat sich erledigt, habe eine Möglichkeit gefunden!
                            Zuletzt geändert von Honkie; 16.02.2021, 21:32.
                            Gruß Ralf

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Honkie Beitrag anzeigen
                              Eltako FTKB-hg Funk Fenster Türkontakt mit Batterie (30000449), hellgrau
                              Darf ich fragen warum mit Batterie und nicht als EnOcean?
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                                Darf ich fragen warum mit Batterie und nicht als EnOcean?
                                gibts den gleichen ohne Batterie? der hier kann doch melden in welcher Stellung sich der Griff befindet, oder liege ich da falsch? der andere der sich gemeint ist ohne Batterie wir sozusagen im Fenster oben und unten eingeklemmt, sagt aber nur auf/zu?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X