Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Ersatz für Deckenfluter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche Ersatz für Deckenfluter

    Hallo,
    ich habe aktuell einen Deckenfluter mit 300W (5000 Lumen) Halogenstab im Wohnzimmer (ca. 40m²) stehen, natürlich zusätzlich zur Allgemeinbeleuchtung.
    Jetzt suche ich aus Stromspargründen eine LED Aquivalent, oder ein LED Panel, welches ich in das alte Gehäuse einsetzen kann. Zur Verfügung stehen Rund etwa 23,5cm. Farbtemperatur "warmweiß", Dim2Warm oder TW wird nicht benötigt. Preislich würde ich lieber ein paar Euro für das Leuchtmittel, als "Mondpreise" für eine Designerleuchte ausgeben.

    Gruß
    Tobias

    #2
    https://www.highlight-led.de/led-chi...ss-square.html
    Chip kaufen und entsprechend ansteuern.

    Kommentar


      #3
      Hi Tobias,

      ich werfe mal diese Variante in's Rennen:
      https://www.leds.de/smartarray-q36-l...iss-53682.html

      Mit fertigen R7s-Retrofit wird man die Lichtleistung wohl nicht hinbekommen.

      Kommentar


        #4
        Danke euch schonmal. In Verbindung mit einem extern ansprechbaren Dimmer (in meinem Fall ohne KNX vmtl Phasenabschnitt) wird das dann schnell teuer und bleibt bei dem alten Deckenfluter immer gebastel. Ich werde mir das nochmal genau ansehen, ob ich nicht andere Lampen im Raum anpassen kann, sodass hier weniger Lichtleistung ausreicht. Die R7s Retrofits enden leider bei ca. 150W äquivalent.

        Kommentar


          #5
          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
          Die R7s Retrofits enden leider bei ca. 150W äquivalent.
          Eventuell kannst du auch zwei davon verbauen, die Abwärme ist durch LED ja entsprechend reduziert.
          R7s Fassungen scheint es für wenige Euro zu geben.

          Kommentar


            #6
            Was hat denn der Fluter aktuell für einen Dimmer? So ein Fußdimmer oder per Drehregler? Oder gar keinen?

            Ich würde da einfach ein/zwei/drei (dimmbare) vernünftige Retrofits verbauen - fertig. Ich habe hier auch einen Deckenfluter umgerüstet und eine E27-Fassung verbaut, darin ein kräftiges LED-Leuchtmittel (ich glaube 14W LED, das sind äquivalent rund 100W). Das ist subjektiv sogar deutlich heller als der Halogenbrenner vorher.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Nur mal als Beispiel: https://www.lighting.philips.de/api/...DE.PROF.FP.pdf

              CRI90, 100W und sogar Dimtone mit 2200-2700K.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Aktuell ist da so ein einfacher Fußdimmer in der Anschlusschnur. Den würde ich vmtl sowieso ersetzen wollen gegen ein Shelly. Für die meisten E27 ist das aber vmtl. etwas zu flach. Angehangen mal zwei Fotos.

                Von der von dir verlinkten LED bräuchte ich dann 3 Stück, ob das da rein passt?
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Eine rundes LED Panel würde natürlich auch gehen...nur mal so als Idee.

                  Der Fluter sieht dem von mir umgebauten ziemlich ähnlich...ich hatte den Reflektor da komplett rausgeschmissen. Dann gibts auch Platz.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Die Idee mit dem runden LED Panel hatte ich auch schon. Wobei die meisten mir bekannten fertigen Panels leider zu wenig Lichtleistung haben in dieser Größe.
                    Hast du vielleicht ein Foto von deinem Fluter?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                      Die R7s Retrofits enden leider bei ca. 150W äquivalent.
                      Ich habe einen alten Baustrahler mit diesem 300W Äquivalent für 23€ umgebaut.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                        Hast du vielleicht ein Foto von deinem Fluter?
                        Definitiv nicht, das ist eher was fürs Gruselkabinett. Funzt aber schon einige Jahre einwandfrei.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hoffe ich darf mich hier mal anhängen - zumal der Thread-Titel 100% passt.

                          Vorhandener Wohnzimmer Halogen-Deckenfluter soll nun durch einen - ähnlich dem Thread muß ersetzt werden. Einziger Unterschied zum og. case: Der Fluterstellt derzeit die Allgemeinbeleuchtung dar und hat den Dimmer im Ständer verbaut. Im Moment leuchtet ein Halogenstab 300W, R7s 230V 117mm.
                          Gibt es hier etwas genau so helles, neu - wegen mir gerne auch als Wandfluter - fertig? (Also nicht nur Leuchtmitteltausch sondern kompletter Lampenersatz?)

                          Gruß
                          Franc

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X