Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilung mit PITI-Klemmen von Phoenix

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Verteilung mit PITI-Klemmen von Phoenix

    Ich möchte die Verteilung in unserem in 5 Wochen kommenden Haus auf Basis der neuen PITI-Klemmen von Phoenix realisieren. Momentan fällt es mir aber etwas schwer das Ganze in ClipProject zusammenzustellen. Kann mir jemand einen Tip geben, welche Komponenten zusammenpassen (PE-Einspeisung, da Schutzklasse 2; N-Einspeisung; N-Leiter Sammelschiene, Brücken usw.) und was zu beachten wäre. Die Verkabelung wird durchgängig mit NYM-J 5x1.5 ausgeführt und es kommt jede einzelne Steckdose, jeder Rolladen, jeder Fensterkontakt (2x2x0.8), jeder Rauchmelder (4x2x0.8) bzw. jeder Leuchtenanschluss im Verteiler an.

    Für Tipps und Hinweise wäre ich sehr dankbar!

    Peter

    #2
    Ich habe mit Hilfe von Saihtam (Danke, Mathias!) hier aus dem Forum meine Verteilung aufgebaut, wie es im Anhang zu sehen ist. Bisher komme ich sehr gut damit klar und mein Elektriker ist auch zufrieden.

    Gruß

    Michael
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Kleine Anmerkung:
      Die PE-Klemme würde ich links einzeln setzen mit zwei Clipfix (Endhalter).
      Dann bekommst du keine Probleme wenn die Sammelschine rausragt von der DTN.

      PS: Bitte!
      Gruß
      Saihtam

      >>> www.phoenixcontact.de <<<

      Kommentar


        #4
        Wurde die Zeichnung mit ClipProject erstellt? Sieht ja echt gut aus!

        Ist die Software frei?

        Grüße

        Kommentar


          #5
          Hi!

          Ja, kannste bei Phoenix runterladen.
          Saihtam hatte mal den genauen Link gepostet.
          Nach Registrierung bei Phoenix bekommst Du den
          Freischaltcode.

          Gruß

          Janosch

          Kommentar


            #6
            Zu welchen PITI-Klemmen passt denn eine Neutralleitersammelschiene (NLS)? Wenn ich die in ClipProject einfügen möchte, bekomme ich die Meldung, dass keine 2 Klemmen für die NLS im Projekt existieren obwohl ich als Einspeisung eine UTN-6 und sonst PITI 2,5-PE/L/N bzw. dazwischen jeweils eine PITI 2,5-L/L habe. Ich habe es auch schon mit der PITI 2,5-PE/L/NT versucht. Auch da kommt die Fehlermeldung.

            Kommentar


              #7
              Das ist noch momentan ein Bug in der Software. Die PITI nehme keine NLS an, obwohl sie darüber verfügen könne. Aber man weiß ja mit Hilfe des Lineals oben, wie lang die sein muss.
              Gruß
              Saihtam

              >>> www.phoenixcontact.de <<<

              Kommentar


                #8
                ahhhh... schön zu wissen! Ich dachte nur, ich stelle mich zu dumm an...

                Die NLS passen aber sowohl zu den PITI 2,5-PE/L/N als auch zu den PITI 2,5-PE/L/NT? Bei den PITI 2,5-L/L laufen sie leer durch?

                Ich habe folgendes vor:
                PE-Einspeisung auf die TS: ST 6-PE
                N-Einspeisung auf NLS: UTN 6
                da ich NYM-J 5x1,5 grundsätzlich verwende; immer abwechselnd:
                PITI 2,5-PE/L/N und PITI 2,5-L/L

                Ist das stimmig oder gibt es elegantere Lösungen?

                Vielen Dank

                Kommentar


                  #9
                  Als N-Einspeisung würde ich STN 6 (oder DTN 6) nehmen, sieht blöd aus wenn du eine Schraubklemme dazwischen hast.
                  Wenn du die PE/L/N nimmst, brauchst du ja keine NLS. Die brauchst du nur wenn du die PE/L/NT nimmst.
                  Gruß
                  Saihtam

                  >>> www.phoenixcontact.de <<<

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                    Wenn du die PE/L/N nimmst, brauchst du ja keine NLS. Die brauchst du nur wenn du die PE/L/NT nimmst.
                    Würde bei den PE/L/N der N mit Brücken durchverbunden werden? Komme ich da strommäßig mit dem Querschnitt aus?
                    Die STN6 kann ich nicht finden. Sowohl in ClipProject als auch im Onlinekatalog gibt es nur die STN4 und die STN10. Würde die STN10 per Steckbrücke zu den PITI 2,5-PE/L/N gebrückt werden können?

                    Kommentar


                      #11
                      Doofe Frage, da vermutlich Anwenderfehler...
                      Ich finde die PITI Klemmen nicht in der Auswahll!? Hab das Programm frisch von der Homepage installiert, Build-Level ist 8.0.2529. Beim zweiten Start kam allerdings auch ne seltsame Meldung, ob ich auf Updates prüfen wolle, da das Programm schon 24 Monate alt sei. Drücke ich jedoch auf Online-Update sagt er mir es sei alles ok !?

                      Kann ich irgendwie festestellen, ob ich die neueste Produktdatenbank drauf habe!?
                      Oder sind die PITI versteckt, und ich finde sie nur nicht!?

                      luigi

                      Kommentar


                        #12
                        @gospelrock: Sorry das war ein Fehler von mir, die STN 6 gibst garnicht, nur halt die 4er und dann die 10er.
                        Es ist sinnvoller die NT-Variante zu nehmen, da du ja die Schiene hast, die das verteilt. Es ist auch nicht möglich von der STN mit einer FBS-Brücke zur PITI zukommen.

                        @luigi: Also ich habe 8.1.2809 und dort sind die PITI enthalten.

                        Was ich auch anbiete: Ich kann die Klemmenleisten mit dem Programm erstellen. Dann braucht sich damit keiner "rumquälen". Da es bei mir ratz fatz geht. Ich bräuchte halt dann nur einen groben Plan wie die Klemmblöcke ungefähr aussehen sollen.
                        Gruß
                        Saihtam

                        >>> www.phoenixcontact.de <<<

                        Kommentar


                          #13
                          Auf der Homepage von Phoenix steht, dass die DTN-6 nicht mehr lieferbar ist und dass es als Nachfolger die PITN-6 gibt. Nur diese kann ich in ClipProject nicht finden.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                            @luigi: Also ich habe 8.1.2809 und dort sind die PITI enthalten.

                            Was ich auch anbiete: Ich kann die Klemmenleisten mit dem Programm erstellen. Dann braucht sich damit keiner "rumquälen". Da es bei mir ratz fatz geht. Ich bräuchte halt dann nur einen groben Plan wie die Klemmblöcke ungefähr aussehen sollen.
                            Wow, das wäre ein super Service am Kunden
                            Ich mach mal Inventur und schicke Dir dann ne PN.

                            Großes Dankeschön schon mal vorab!

                            luigi

                            Kommentar


                              #15
                              @gospelrock: Das stimmt. Ich hätte noch 29x DTN 6 hier.

                              @luigi: Keine Ursache. Ich mach es ja gerne.
                              Gruß
                              Saihtam

                              >>> www.phoenixcontact.de <<<

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X