Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unifi USW 24 PoE Router anschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Wenn Du auf allen 8-10 PoE Ports 4K videokameras am Laufen hast und erst am nächsten Switch den passenden NAS und auch regelmäßig mit mehreren Clients im Haus verteilt deine private 8K Video-Sammlung abrufst (gleichzeitig) dann denke ich solltest darüber nachdenken. Für alles andere überlege wie lange wird es dauern bis Du von der Telekom einen 10Gbit Netto-Datenstrom ins Haus geliefert bekommst und das schaffst regelmäßig auszulasten.

    Otto-Normalverbraucher wird das in den nächsten 10 Jahren nicht erleben das zu brauchen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      Telekom wird nix machen, ist CH 😁

      es werden 2-3 Cams genutzt, teils zumindest erstmal unter 4K, dann eben 4 x POE für die Doorbird Sachen.

      Also Fazit, SFP+ brauch ich normalo wohl erstmal gar nicht?!

      Kommentar


        #33
        10 GBit lohnt sich für den Heimgebrauch aktuell sicher noch nicht - bis das so weit ist, hat man wohl Router und Switch nochmals durchgetauscht.

        Ob ein 24 Port Gerät oder zwei Geräte eins mit PoE und eins ohne würd ich mir gut überlegen. Mir wars das nicht wert für etwas Stromeinsparung (wenn überhaupt, man müsste zwei vs. ein Gerät mal im Standby Verbrauch gegenüber stellen) auf zwei Geräte zu setzen. Wenn nicht alle Ports mit PoE benötigt werden, würd ich einfach auf den 24 Port mit 250W gehen anstatt 500W und dafür nur ein Gerät. Dann brauchst du auch nur ein Gerät einzurichten und zu managen.

        Und zur Frage, ob überhaupt Unifi oder herkömmlichen (unmanaged) Switch: sobald mehrere VLANs zum Einsatz kommen sollen und man vielleicht noch etwas Logik/Prioritäten/QoS etc. einstellen können möchte, bietet sich ein Manages Switch für zuhause schon an (vorausgesetzt man blickt soweit durch, dass man ne korrekte Konfig hinbekommt).

        Was ich an den Unifi Geräten schätze(bei mir werkelt ein Switch & Router der schwarzen Edge Serie) ist auch, dass ich die Konfig als Text-File exportieren und backupen kann, so dass ich diese jederzeit wieder einspielen könnte oder man auch nach einer Änderung die Konfig als Diff kontrollieren und Archivieren kann.

        Grüsse
        Paolo

        Kommentar


          #34
          Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
          Der angezeigte Link Speed beträgt am Notebook mit dem USB-Adapter 5GBit
          Bist du dir sicher dass am Notebook da nicht der Linkspeed von USB3 gemeint war. Dieser beträgt nämlich genau 5Gbit.


          Also ich hab den 16er POE Switch von UB, 2mal Flex-Mini als dezentraler Switch und 2 APs. Zusätzlich hängt noch eine DECT Basistation an POE dran. Komm damit prima aus. Der Switch ist zwar mittlerweile voll, aber die UDMP hat ja auch noch 8 Lan Ports die man prima für Geräter mit geringer Bandbreite nutzen kann.

          Hat man einen ganzen "Park" an POE Cams würde ich diese wohl so oder so an einen extra Switch hängen, eventuell sogar einen "dummen" Injektor benutzen, gibts auch als Art Patchpanel.
          Zuletzt geändert von ewfwd; 19.12.2020, 18:00.

          Kommentar


            #35
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Bist du dir sicher dass am Notebook da nicht der Linkspeed von USB3 gemeint war. Dieser beträgt nämlich genau 5Gbit.
            Ist ein funkelnagelneues XMG-Highend-Notebook mit USB 3.1 (welches meines Wissens mit 10GBit/s spezifiziert ist).

            Der 5GbE Netzwerk Link wurde sowohl auf dem Icon in der Taskleiste, als auch in der Info zur Netzwerkverbindung, als auch auch im Gerätemanager angezeigt.

            Bei einer forcierten Drosselung auf 1Gb über die Eigenschaften des Adapters im Gerätemanager stand an all diesen Stellen auch ordnungsgemäß 1Gb (wäre es die USB-Geschwindigkeit, hätte es wohl bei 5GbE bleiben müssen). Bei 2.5GbE kam übrigens überhaupt kein Link zwischen USB-Adapter und SFP+-Modul zustande.

            Also sind die 5GbE sehr wahrscheinlich der Netzwerk Link und nicht die Geschwindigkeit der USB-Verbindung (genau weiß das aber nur der Entwickler des Treibers).

            Ist aber auch völlig unerheblich, da die effektive Kopiergeschwindigkeit unter 5GbE massiv geringer war als unter 1GBit - und das ist, was am Ende zählt. Ich vermute, die SFP+-Module waren mit der Umsetzung vom 10GBit Slot auf 5GBit auf der Leitung überfordert ...

            /tom
            Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 20.12.2020, 12:29.

            Kommentar


              #36
              Zitat von memberx Beitrag anzeigen
              Noch zur Info, ich plane Unifi Amplifi Alien Router und Mesh Point für's WLAN im Haus einzusetzen, ausser Ihr habt besserer WIFI 6 Vorschläge?
              Die Firma heiss Ubiquiti. Unifi != Amplifi, die Komponenten lassen sich auch im Controller nicht kombinieren. Soll heissen: Der Ansatz ist sinnfrei.

              Zitat von memberx Beitrag anzeigen
              Kommt wir bei allem wie gesagt nicht auf ein paar Euro an, sollte eher zukunftssicher sein und auch für nicht Nerds einigermassen zu handhaben.
              Dann lass' die Finger von Unifi, soviel solltest du in diesem thread doch inzwischen mitbekommen haben?!

              Zitat von memberx Beitrag anzeigen
              Wie sieht es mit SFP+ (ist ja einfach 10Gbit richtig?)
              Nein.

              Zitat von memberx Beitrag anzeigen
              Was würdet Ihr also für einen Switch momentan vorschlagen?
              Liest du die Beiträge hier eigentlich? Z.B. meinen #27?

              Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
              bietet sich ein Manages Switch für zuhause schon an (vorausgesetzt man blickt soweit durch, dass man ne korrekte Konfig hinbekommt).
              Genau. Hervorhebung von mir.

              Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
              dass ich die Konfig als Text-File exportieren und backupen kann, so dass ich diese jederzeit wieder einspielen könnte
              Das ist allerdings nun wahrlich kein Alleinstellungsmerkmal von Ubiquiti Produkten.

              Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
              Was ich an den Unifi Geräten schätze(bei mir werkelt ein Switch & Router der schwarzen Edge Serie)
              Wenn du schon "die schwarze Edge Serie" nutzt (in einem Privathaus? Wozu?), dann müsste dir eigentlich klar sein, dass das genau so wenig Unifi Geräte sind, wie die Amplifi Produkte...

              Kommentar


                #37
                Zitat von DiMa Beitrag anzeigen

                Die Firma heiss Ubiquiti. Unifi != Amplifi, die Komponenten lassen sich auch im Controller nicht kombinieren. Soll heissen: Der Ansatz ist sinnfrei.



                Dann lass' die Finger von Unifi, soviel solltest du in diesem thread doch inzwischen mitbekommen haben?!

                Habe tatsächlich aus irgendeinem Grund Ubiquity und Unify verwechselt bzw. gleichgesetzt, danke für die Aufklärung.

                Wäre dieser Switch hier für meine LAN Verteilung und min 8 POE Ports ausreichend? könnte ich für ca. 160 EUR bekommen, Vergleichspreise deutlich höher, aber wohl ich etwas älter.

                https://h20195.www2.hpe.com/v2/defau...de&oid=6783427


                Danke im Voraus und für die vielen Infos.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                  Das ist allerdings nun wahrlich kein Alleinstellungsmerkmal von Ubiquiti Produkten.
                  Das war auch nicht als Alleinstellungsmerkmal für Ubiquiti gemeint, sondern als Merkmal für managed Switches. (und ja, es mag dieses Feature auch bei Home-Consumer Geräten geben, meine bisherigen Geräte hatten das aber leider nicht).

                  Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                  Wenn du schon "die schwarze Edge Serie" nutzt (in einem Privathaus? Wozu?), dann müsste dir eigentlich klar sein, dass das genau so wenig Unifi Geräte sind, wie die Amplifi Produkte...
                  Danke für die Richtigstellung, ich meinte wie memberx natürlich Ubiquiti - für mich ist das fast Synonym obwohl natürlich Ubiquiti die korrekte Firmenbezeichnung ist.

                  Ja, die sind in einem Privathaus im Einsatz. Wozu? Um mein Netzwerk verwalten zu können und nach meinen Wünschen zu konfigurieren. Natürlich gäbe es sicher auch von anderen Herstellern gute Alternativen, ich hatte aber aus dem Bekanntenkreis von verschiedenen Seiten von der Edge Serie nur Gutes gehört und daher mich dafür entschieden. Preis/Leistung stimmt für mich bei den Produkten auch und bislang haben mich die Geräte nicht enttäuscht - aufgesetzt und sie laufen problemlos und verrichten ihren Dienst. Initialkonfig mit diversen VLANs ist aufgesetzt, was noch offen ist, ist der Zugriff von aussen via VPN.

                  Grüsse
                  Paolo

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
                    Ubiquiti - für mich ist das fast Synonym obwohl natürlich Ubiquiti die korrekte Firmenbezeichnung ist.
                    Naja, es geht nicht nur um die Bezeichnung: Nur die Unifi Geräte integrieren sich über den Controller. EdgeMax wird ganz normal über SNMP (oder UNMS, wenn man das denn möchte) administriert, soll heissen: Für Controller-Funktionalität braucht man die entprechenden Server-Dienste aus dritter Hand. Sinnvoll in einer entsprechenden Netzwerkumgebung, eher nicht sinnvoll für SOHO - dehslab gibt's die beiden Produktbereiche ja. Warum es auch noch Amplifi gibt, weiss ich nicht - vielleicht gibt's Märkte ohne Fritzbox oder Speedport, oder vielleicht gibt es Leute, die lieber viel Geld für eine Fritzbox von Ubiquiti ausgeben, anstatt das Original zu kaufen... Die UDM (ohne Pro) ist ja auch so ein seltsames Produkt.

                    Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
                    Natürlich gäbe es sicher auch von anderen Herstellern gute Alternativen
                    Naja, vor allem hättest du irgendwie mit dem Unifi-Pendant Geld sparen können 😉

                    Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
                    nitialkonfig mit diversen VLANs ist aufgesetzt, was noch offen ist, ist der Zugriff von aussen via VPN.
                    Das sind natürlich Basisfunktionen, für die man nicht mal die Unifi Pro Switches, geschweige denn die EdgeMax benötigt 😉

                    Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
                    ich hatte aber aus dem Bekanntenkreis von verschiedenen Seiten von der Edge Serie nur Gutes gehört
                    Sind das Bekannte, die den Unterschied zwischen einem EdgeMax oder einem Unifi Pro Switch erklären könnten? Oder zumindest welche L2-Funktionen sie nutzen (sonst macht ein Site Switch ja wenig Sinn, die heissen ja nicht aus Langeweile "Edge" 😉)? Nur Spaß, ich ziehe die Fragen zurück 😉

                    Kommentar


                      #40
                      Wollt mich kurz mal zurückmelden. Ich hatte zuletzt als Jugendlicher zum zocken mit vielen Kumpels LANs aufgesetzt. Daher war ich etwas eingerostet.

                      Jetzt nachdem ich das USW mit zwei APs an nem Gigacube innerhalb von wenigen Minuten zum laufen gebracht habe und auch die Verbindung übers WiFi zum X1 als KNX Schnittstelle funktioniert, muss ich sagen, dass ist doch einfacher, als befürchtet mit UniFi.

                      Danke für die Hilfestellung.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X