Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24v gu10 led?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24v gu10 led?

    Hallo,

    ich habe an meinem LED Treiber, mit dem ich einen Stripe mit 24V betreibe noch einen Kanal frei.
    Diesen würde ich gerne für einen Spot verwenden - daher bin ich auf 24V festgelegt.

    Bei Spots gibt es ja viele Lampen mit GU10 Sockel. Das wären dann MR16.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich hierfür ein geeignetes Leuchtmittel finde?
    Ziel wären 3 Leuchten mit ca 500-700lm und eine mit ca 200lm (Nachttisch)

    Gruß,
    Hendrik


    #2
    Wie wäre es mit den Voltus Spots?
    Doch, das ist lösbar :-)
    Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

    Kommentar


      #3
      oder Benory
      Ein paar wenige Spots kann man da über Alibaba noch als Muster bestellen. Siehe
      Zuletzt geändert von willisurf; 17.12.2020, 21:09.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Die brauchen aber einen Spot Modulträger und haben keinen GU10 Sockel. Bei Leuchten mit Sockel ist der Sockel gleichzeitig der Halter > kein Sockel, keine Halterung.

        Kommentar


          #5
          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
          Bei Leuchten mit Sockel ist der Sockel gleichzeitig der Halter > kein Sockel, keine Halterung.
          Nicht immer, Wenn es Deckeneinbauleuchten sind werden die auch gern als GU10 verkauft (haben dann den Sockel dabei) haben aber dennoch Frontbefestigung und können dann auch mit den Voltus-Spots betrieben werden. Muss sich halt einfach anschauen was das für Leuchten sind.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Genau das meine ich mit Modulträger. In dem Fall geht es aber um Aufbauspots

            Sowas würde passen https://www.ledkia.com/de/kaufen-gu1...1224v-6w.html? Aber keine Ahnung wie gut die sind

            Kommentar


              #7
              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
              In dem Fall geht es aber um Aufbauspots
              Wo steht das in #1?

              Da steht rein gar nichts von der Bauform die möglich ist. Da ist nur von Spots die Rede und der Begriff wird hier ja für fast alles verwendet was aus/an einem 68-er Loch in der Decke Licht macht.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                danke für die Tipps. Schaue ich mir an.
                Zu den ledika: Dadurch dass da 12-24V steht, wird da Elektronik drin sein. Da ist dann natürlich die Frage, ob die per PWM gedimmt werden mögen...

                Beispiel-Leuchten sind diese:
                https://www.slv.com/de_de/light-eye-...Product%20List
                https://www.amazon.de/B-K-Licht-Klem...s%2C179&sr=8-5

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Wo steht das in #1?
                  Das steht hier nirgends, ich wusste es aber Genau, geht konkret um die SLV Light Eye

                  Kommentar


                    #10
                    Ahh Insider Threads hier.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich hierfür ein geeignetes Leuchtmittel finde?
                      Bei 24V Leuchtmittel mit 230V-Sockel kann man sicher sein, daß da Pfuscher am Werk waren, die sich nicht um Standards scheren ... und entsprechend "sorgfältig" wird dann auch der Rest des Produktes entwickelt sein.

                      Der beste Tipp wäre, ein gutes 230V GU10 Leuchtmittel zu verwenden. Das passt dann mechanisch und elektrisch.

                      voltus_mr16_gu10.jpg

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich verstehe, das macht Sinn. 24V LM mit 230V Sockel ist gefährlich.
                        Allerdings möchte ich vermeiden einen extra KNX Dimmer hierfür zu beschaffen, wo ich den LED Treiber schon habe.

                        Hier machen doch viele ihre komplette Beleuchtung mit 24V. Nutzen die alle nur Einbau-Leuchten (Ringe)?

                        Wenn ich z.B. den Voltus Spot verwende, habe ich das Problem, dass ich ihn mechanisch in der Lampe nicht befestigen kann.

                        Ich sehe hier keine vernünftige Lösung - glaube aber auch nicht, dass ich der Erste/Einzige bin..

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe mal so einen Aufbaustrahler für GU10 auf MR16 24V umgebaut. Da die Duchmesser passen und die vorhandene Feder nach kleinem Umbau auch den MR16 Spot halten kann, war das problemlos.
                          Hängt aber natürlich von der Lampe ab.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Es gibt keine Vernünftige Lösung. In seltenen Fällen gibt es Niedervolt LEDs, meist mit Stiftsockel. Die sind dann aber oft 12V, als Ersatz für NV Halogen.

                            Bei meinen Lichtplanungen ist immer eine Mischung aus 230V und 24V drin, weil die Auswahl bei 24V Leuchtmitteln arg begrenzt ist.

                            In dem Fall wird es wohl am einfachsten sein auf der gegenüberliegenden Seite der ersten Leuchte einen Unterputzdimmer einzubauen. Ich habe bei ClickLicht noch diese gefunden https://www.click-licht.de/Dreh-und-...nus-IP40-weiss - wer's mag hat auch nur 2W ...

                            Kommentar


                              #15
                              Ich klinke mich hier mal ein, da ich die gleiche Frage wie der Threadersteller habe.

                              Es gibt scheinbar einige GU10 Spots mit der Angabe 12V/24V. Ich habe jedoch keinen Markenhersteller gefunden, der sowas anbietet. Kann ich davon ausgehen, dass es sich deshalb um Chinaschrott handelt?

                              Vielleicht mal generell die Frage: Ist die Fassung potentialfrei? Könnte man zum Beispiel an die GU10 Fassung eine 24V Gleichspannung anschließen und dann eine 24V LED betreiben?

                              Ich bin bisher davon ausgegangen, dass GU10/MR16 = 230V bedeutet und bin gerade etwas verwirrt.

                              ​​​

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X