Hallo zusammen,
ich bin hier neu und hoffentlich richtig 😄
Meine Haustür wurde 2017 von einer Firma eingebaut. Ich weiß leider nur, dass es sich um eine "Köster Aluminium Advance 88" Haustür handelt. Der Schließmechanisimus scheint ein autoLock AV3 von Winkhaus zu sein. Zumindest passt das mit meiner Google-Suche überein. Habe dazu Bilder angehängt.
Ich habe leider keine Ahnung, was genormt oder herstellerspezifisch ist.
Wir sind mit der Tür sehr zufrieden, weil wir sie nicht mehr abschließen müssen. Doch ein Fingerprint zum Aufschließen wäre natürlich noch schöner.
Die Firma aus 2017 verbaut sowas grundsätzlich nicht und ist an einer Nachrüstung auch nicht interessiert. Ich würde das gerne selber in die Hand nehmen. Zwei linke Hände habe ich nicht.
Nun zum Problem:
Ich werde einerseits mit Informationen zu dem Thema regelrecht erschlagen. Andererseits fehlt mir der Überblick, was auf meine Anforderungen passt und überhaupt in die Tür passt. Vielleicht hat der Eine oder Andere ja Erfahrungen auf diesem Gebiet und möchte mir seine Empfehlung aussprechen. 😀
Die Tür sollte weiterhin sofort von innen mit der Klinke zu öffnen sein.
Der Fingerprint Sensor kann in die Tür, in den Türgriff oder ins Mauerwerk neben der Tür platziert werden.
Klobige/externe Komponenten können per Kabel in dem ca 8m (Kabelstrecke) entfernten Keller installiert werden, falls nötig.
Die Tür sollte möglichst schnell öffnen. Niemand möchte unnötig lange vor einer sich zu langsam aufschließenden Tür warten.
Was könnt ihr mir empfehlen? Hat jemand eine Idee? Danke schonmal 😃
Gruß FreddyFritte
ich bin hier neu und hoffentlich richtig 😄
Meine Haustür wurde 2017 von einer Firma eingebaut. Ich weiß leider nur, dass es sich um eine "Köster Aluminium Advance 88" Haustür handelt. Der Schließmechanisimus scheint ein autoLock AV3 von Winkhaus zu sein. Zumindest passt das mit meiner Google-Suche überein. Habe dazu Bilder angehängt.
Ich habe leider keine Ahnung, was genormt oder herstellerspezifisch ist.
Wir sind mit der Tür sehr zufrieden, weil wir sie nicht mehr abschließen müssen. Doch ein Fingerprint zum Aufschließen wäre natürlich noch schöner.
Die Firma aus 2017 verbaut sowas grundsätzlich nicht und ist an einer Nachrüstung auch nicht interessiert. Ich würde das gerne selber in die Hand nehmen. Zwei linke Hände habe ich nicht.
Nun zum Problem:
Ich werde einerseits mit Informationen zu dem Thema regelrecht erschlagen. Andererseits fehlt mir der Überblick, was auf meine Anforderungen passt und überhaupt in die Tür passt. Vielleicht hat der Eine oder Andere ja Erfahrungen auf diesem Gebiet und möchte mir seine Empfehlung aussprechen. 😀
Die Tür sollte weiterhin sofort von innen mit der Klinke zu öffnen sein.
Der Fingerprint Sensor kann in die Tür, in den Türgriff oder ins Mauerwerk neben der Tür platziert werden.
Klobige/externe Komponenten können per Kabel in dem ca 8m (Kabelstrecke) entfernten Keller installiert werden, falls nötig.
Die Tür sollte möglichst schnell öffnen. Niemand möchte unnötig lange vor einer sich zu langsam aufschließenden Tür warten.
Was könnt ihr mir empfehlen? Hat jemand eine Idee? Danke schonmal 😃
Gruß FreddyFritte
Kommentar