Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jetzt habe ich Drehstrom an allen Steckdosen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von supermaz Beitrag anzeigen
    Da in jedem NYM, auch wenn es 5-adrig ist, maximal eine Phase von einem LS eingesetzt wird, besteht hier kein Problem für den Neutralleiter, oder?
    Der N im NYM trägt dann schon die meiste Last von den 5 Leitern. Insofern halt immer aufpassen das der B16 LS zur Verlegeart und Länge der NYM-Leitung passt. Da die B16 A soweit das billigste sind was man kaufen kann sind die sehr beliebt, nur gehören die eben nicht unbedingt vor jede Leitung. Wenn die Verteilung nicht gerade ein Etagenverteiler in der Etage ist, kann es von HV bis Steckdose im OG schon lang werden, auch ganz schnell zu lang.

    Nebenfrage, was hast Du da für einen Hausanschluss das Du an den 64A FI noch ne Vorsicherung, ungleich SLS vor dem Zähler, hast?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #62
      Österreich SLS gibts nicht, entweder Zählervosicherung, oder Nachzählersicherung mit D02......

      Kommentar


        #63
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Der N im NYM trägt dann schon die meiste Last von den 5 Leitern. Insofern halt immer aufpassen das der B16 LS zur Verlegeart und Länge der NYM-Leitung passt. Da die B16 A soweit das billigste sind was man kaufen kann sind die sehr beliebt, nur gehören die eben nicht unbedingt vor jede Leitung. Wenn die Verteilung nicht gerade ein Etagenverteiler in der Etage ist, kann es von HV bis Steckdose im OG schon lang werden, auch ganz schnell zu lang.
        Passt schon, ist pro Etage und dann 2,5mm². Max. 20m denke ich.
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Nebenfrage, was hast Du da für einen Hausanschluss das Du an den 64A FI noch ne Vorsicherung, ungleich SLS vor dem Zähler, hast?
        Hausanschluss ist auch 64A, Vorsicherung dürfte hier in der Tat der SLS sein. Ich hatte irgendwie im Kopf das dort ein 3P LS für den Etagenverteiler als solches drin ist, ist aber nur ein 3P-Schalter.

        Kommentar


          #64
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Die Ironie ist ja, daß die Strombelastung des Neutralleiters bei der (abgelehnten) Drehstromversion am geringsten ist, und nach Umbau auf Einzelphase am größten, bei gleicher Last.
          Ich finde das zB in der Küche durchaus sinnvoll ne 3er Kombi Steckdose eben nur mit einem Kabel anzufahren und dann 3 Phasen. Da kann es nämlich durchaus mal vorkommen dass man 2 Geräte ansteckt und zusammen über 16A dann schnell kommt, Tischgrill und dann steckt jemand noch nen Wasserkocher an beispielsweise. So hat man dann wirklich an jeder einzelnen der 3 Dosen den vollen Strom.

          Kommentar


            #65
            Als jemand, in dessen Haushalt schon mehrfach die LS geflogen sind, weil N Multicooker und Wasserkocher in der Mietwohnungsküche gleichzeitig beheizt werden wollten, würde ich das im eigenen Haus sogar in Betracht ziehen, zumal mittlerweile noch mehr von den Dingern in den Haushalt Einzug gehalten haben. Nur: wenn das so eine geniale Idee ist, warum machen es dann nicht alle?

            Kommentar


              #66
              Ich würde es bewusst so nicht machen.
              Macht mal eine Netzanalyse bei den hübschen Geräten in der Küche. Das sind richtige kleine Drecksschweinchen!
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #67
                Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                Nur: wenn das so eine geniale Idee ist, warum machen es dann nicht alle?
                Anekdote dazu, vor langer Zeit so passiert:

                Ein guter Freund war bei Siemens der Spezialist für Kameras in Telefonen, zunächst im ISDN Bildtelefon und dann haben sie Kameralösungen für Mobiltelefone untersucht. Als die Entwickler eine technisch gute Lösung hatten wurde das vom Management verworfen: kein Anbieter hatte damals Mobiltelefone mit Kamera, deshalb wurde das Projekt begraben. Man wollte nicht der erste sein, der mit so einer Lösung am Markt scheitert. Kameras in Mobiltelefonen, völlig absurd ....

                Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                Ich würde es bewusst so nicht machen.
                Macht mal eine Netzanalyse bei den hübschen Geräten in der Küche. Das sind richtige kleine Drecksschweinchen!
                Einerseits ja ... andererseits sind doch gerade bei den Großverbrauchern viele ohm'sche Verbraucher die einfach heizen?

                Und bei den 'hässlichen' Verbrauchern mit nichtlinearen Strömen: Wenn man unterstellt, daß immer noch die Grundwelle dominiert, dann würde sich zumindest dieser Anteil teilweise auslöschen durch die Phasenverschiebung.

                Man wird sicherlich nicht die volle 3-fache Leistung gegenüber der 1-phasigen Variante entnehmen können/wollen, aber etwas mehr sollte doch in jedem Fall möglich sein?
                Zuletzt geändert von Gast1961; 29.12.2020, 15:15.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                  Ich würde es bewusst so nicht machen.
                  Macht mal eine Netzanalyse bei den hübschen Geräten in der Küche. Das sind richtige kleine Drecksschweinchen!

                  also ich vermute, mein wasserkocher ist rein ohmisch!

                  was willst du jetzt, dass frauchen uns keine frischen smoothies mixt, weil dir die stromaufnahme der geräte nicht gefällt?

                  ps: ich habe einfach jede menge separat abgesicherte, einphasige steckdosen für die ganzen geräte, da fliegt nie eine sicherung. aber tatsächlich kenne ich das problem von der früheren mietwohnung...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                    Ich würde es bewusst so nicht machen.
                    Macht mal eine Netzanalyse bei den hübschen Geräten in der Küche. Das sind richtige kleine Drecksschweinchen!
                    Aber was ändert es jetzt groß wenn ich 3x 3x1,5 ziehe statt 5x1,5 (zu einer 3er SteckdosenKombi) ?
                    Die Störung in andere Stromkreise hinein (also nicht diese 3 hier) bleibt doch die selbe und ob die Geräte sich an einer 3er Steckdosenkombi gegenseitig so sehr stören (dass es tatsächliche Probleme gibt) bezweifel ich stark vorallem bei ohmischen Verbrauchern wie Wasserkocher. Dem dürfte das doch relativ egal sein?
                    Dass man da irgendwas messen kann bestreite ich nicht, aber obs von Relevanz für die Praxis bei dem Beispiel ist halt irgendwie.
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    Man wird sicherlich nicht die volle 3-fache Leistung gegenüber der 1-phasigen Variante entnehmen können/wollen, aber etwas mehr sollte doch in jedem Fall möglich sein?
                    Wie gesagt dass man mal 2 Großverbraucher an einer 2er oder 3er Steckdosenkombi in der Küche betreibt soll durchaus vorkommen. Da würde es tatsächlich eng werden mit 16A. Und nur deswegen nun zusätzliches Nym zu legen erscheint mir irgendwie umständlicher als einfach jede Steckdose mit einer eigenen Phase zu versorgen.
                    Es steht natürlich außer Frage dass man das in anderen Räumen nicht brauch, aber in der Küche unter Umständen schon. Unsere Kochinsel wird auch nur mit einem 5adrigen angefahren, zumindest für die freien Steckdosen

                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    ps: ich habe einfach jede menge separat abgesicherte, einphasige steckdosen für die ganzen geräte, da fliegt nie eine sicherung.
                    Bei (mehr oder weniger) fest installierten Geräten wie Kühlschrank etc würd ich das auch so machen, meinte jetzt eher Steckdosen wo man halt mal nicht genau weiß was dort betrieben wird.
                    Wenn die Frau nun den Wasserkocher an ner anderen Stelle aufstellen muss erkläre ihr mal wieso, obwohl da doch 2 Steckdosen noch frei sind an der 3er Kombi neben dem Raclettegrill. Und am nächsten Tag hat sie es eh wieder vergessen
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 29.12.2020, 17:02.

                    Kommentar


                      #70
                      Dem Wasserkocher ist das egal.
                      Intressant wird es bei Geräten mit FU(bei Frauen sehr beliebt).
                      Der unterschied ist, dass bei 3xNYM drei N und drei PE vorhanden sind.
                      Demnach kann der Betriebsmässige Ableitstrom aufgeteilt werden und ggf. durch RCBOs abgesichert werden. Der N wird durch Oberwellen nicht so stark belastet.

                      Ziehe ich ein 5x bin ich für immer geknebelt 1xRCD 1X LS. Keine Möglichkeit etwas anzupassen.

                      Wie gesagt, dass ist meine einstellung. Normativ ist das andere auch okay. Aber normen stellen bekanntlich mir das Mindestmaß dar.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Wie gesagt dass man mal 2 Großverbraucher an einer 2er oder 3er Steckdosenkombi in der Küche betreibt soll durchaus vorkommen.

                        Ich bin da jetzt schon seit zwei/drei Tagen am Grübeln was das sein könnte...
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Ich bin da jetzt schon seit zwei/drei Tagen am Grübeln was das sein könnte...
                          Wasserkocher plus Grill beispielsweise. Kommt durchaus vor hier. Ist halt dumm das eine Gerät dann wo anders hinstellen zu müssen weils mit der Sicherung net passt. Obendrein bei leichter Überlast kann es durchaus etwas dauern bis der LS fliegt. Auch nervig. Daher durchaus praktisch an jeder Dose dort eben die vollen 13 oder 16A ziehen zu können, auch wenns nur 1-2mal im Jahr ist.

                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Demnach kann der Betriebsmässige Ableitstrom aufgeteilt werden und ggf. durch RCBOs abgesichert werden. Der N wird durch Oberwellen nicht so stark belastet.

                          Ziehe ich ein 5x bin ich für immer geknebelt 1xRCD 1X LS. Keine Möglichkeit etwas anzupassen.
                          Naja aber ich würde eh keine 3er Steckdosenkombi einzelnt absichern wollen. Die Steckdose auch wenns ne 3er Kombi ist stellt für mich irgendwo EIN Gerät da. Dass man so etwas mit 3 Leitungen anfährt habe ich noch net gesehen (wenn gleich ich nicht sage dass dies niemand machen würde)
                          Zuletzt geändert von ewfwd; 29.12.2020, 17:07.

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen


                            Ich bin da jetzt schon seit zwei/drei Tagen am Grübeln was das sein könnte...
                            Staubsauger, Thermom.... und Bügeleisen.

                            ps
                            Bei meinen Eltern bj 60
                            1x B16
                            1x B16 3pol für Herd only

                            An dem einen Hängen zwei Kühlschränke, Backofen, Kaffemaschine, Grill und Arbeitssteckdosen.
                            LS bislang in 30 Jahren 1 mal ausgelöst.
                            Zuletzt geändert von larsrosen; 29.12.2020, 17:07.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #74
                              Bei der Anordnung meiner Steckdosen (dreier Kombis auf den Arbeitsplatten) in der Küche, wären das niemals die gleiche Dosenkombi und dann auch getrennte Sicherungen, weil ich der Küche je Zone Arbeitsplatte einen eigenen LS gegönnt habe, RCBO Ok da ist das alles der gleiche.

                              Aber ja ist halt jede Küche anders.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                Ich bin da jetzt schon seit zwei/drei Tagen am Grübeln was das sein könnte...
                                Waffeleisen und sowas, da gibt's durchaus 2000W-Modelle und mit einem kommt man bei 'ner Party nicht aus.

                                Mein hungriger Neffe braucht auch immer ein drittes Raclettegerät am Tisch.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X