Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Änderungen Schaltschrank ohne Elektriker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Änderungen Schaltschrank ohne Elektriker

    Hallo,
    da ich leider keinen Thread zum Therma gefunden habe, wollte ich fragen wie ihr das handhabt.
    Macht ihr kleine Änderungen im Schaltschrank selbst oder beauftragt ihr immer den Elektriker?
    (Ggf. auch nur um eure Änderungen abzunehmen und die Doku anzupassen)

    Kleine Änderung im Sinne von z.B. zusätzlicher Binäreingang, oder Dauerstrom auf Schaltaktor (Reihenklemmen vorhanden).

    #2
    Es sind da nur folgende Fragen relevant.

    Ist Schaltschrank = Zählerschrank, dann fummelt da nur wer rum wer auch EFK ist und bestenfalls auch im Verzeichnis Deines EVU registriert.
    Ist Schaltschrank eine separate Verteilung, fummelt da nur wer rum der EFK ist.

    Alle anderen bestellen einen Elektriker.

    Zu den Details wann muss es eine registrierte EFK und wann kann das jede EFK ,gab es hier im Forum schon mal eine ausgiebige Diskussion, soweit auch ohne ganz einheitliche Meinung. Aber zumindest gilt immer ohne EFK fummelt da keiner unter den Abdeckungen rum.

    Ausnahme mit den Binäreingängen, es ist eine Verteilung rein voller SELV Komponenten. Dann kannst das auch als Laie umgestalten.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      göran hat prinzipiell schon recht, allerdings ist es euer leben, damit könnt ihr machen was ihr wollt
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        jeder glaubt immer - er kann Elektrik...

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          fummelt da nur wer rum der EFK ist.
          Dafür bist du aber ganz schön aktiv bei all den Themen, wo du nicht rumfummeln darfst.

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Dafür bist du aber ganz schön aktiv bei all den Themen, wo du nicht rumfummeln darfst.

            für göran stelle ich umsonst einen ablassschein aus
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

              Dafür bist du aber ganz schön aktiv bei all den Themen, wo du nicht rumfummeln darfst.
              Uih, Volker kennt meine Frau.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Uih, Volker kennt meine Frau.

                ja, man sollte ihn eventuell nicht unterschätzen
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Wie? Göran fummelt an deiner Frau oder der Volker?

                  Das Thema könnte seitens LAP geben
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Ist Schaltschrank = Zählerschrank, dann fummelt da nur wer rum wer auch EFK ist und bestenfalls auch im Verzeichnis Deines EVU registriert.
                      Ist Schaltschrank eine separate Verteilung, fummelt da nur wer rum der EFK ist.
                      iGude,

                      das ist aber komplett falsch!
                      Wenn an Anlagen gearbeitet werden soll, welche an das öffentliche Stromnetz angeschlossen sind, dürfen änderungen und erweiterungen ausschliesslich durch eingetragene Elektrobetriebe durchgeführt werden. Das hat rein gar nix mit Zähler zu tun.
                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...eren-anwendung
                      Zuletzt geändert von larsrosen; 04.01.2021, 19:40.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist Grundsätzlich richtig, jedoch muss hier irgendwo eine Grenze gesetzt werden.
                        Sonst dürfte man nicht mal sein Handynetzteil anschließen oder eine Lampe tauschen.

                        Von Früher kenne kenne ich es noch bis Zählerschrank = Elektriker / außerhalb Zählerschrank = jeder mit Ahnung.
                        Da es aber deutlich Komplexer geworden ist als ein paar Sicherungen und mal ne Wechselschaltung ist der Übergang auch nicht mehr klar erkennbar.

                        In anderen Gewerken ist das aber ähnlich, egal ob es jetzt der Anschluss der Heizung oder das Mauern einer Wand ist.

                        Grundsätzlich bin ich der Meinung wenn jemand sich entsprechendes Wissen und ein wenig Übung aneignet sollte man auch vieles selbst machen können.

                        Am ende sollte aber in jedem Fall jemand qualifiziertes kontrollieren ob das auch so passt.

                        Kommentar


                          #13
                          Spannende Fragestellung
                          Der einen Argumentation folgend, darf ich ja nichtmal meine Zimmerlampe selbst montieren. Jetzt darf ich aber sagen: Ich komme aus dem Osten, wir haben das immer selbst gemacht und ich hab noch nie darüber nachgedacht, das nicht selbst zu machen. Auch ne Steckdose kann ich anschließen...
                          Verteilung ist für mich ne andere Sache. Ich will gar nicht an Leistungsschutzschaltern usw. rumfriemeln. Ich stelle mir aber auch die Frage: Darf ich denn einen Leiter in einen anderen Aktor stecken, oder brauch ich dazu jedesmal einen "Fachbetrieb" der sicher gerne für kleinere Tätigkeiten zu mir kommt und das für Kaffee und Kuchen erledigt...


                          Grüße,
                          Sebastian

                          Kommentar


                            #14
                            Wie oft kommt denn eine solche Änderung tatsächlich vor, sodass die Kosten relevant werden?

                            Kommentar


                              #15
                              Die Beschreibung von Crashman trifft es wörtlich wahrscheinlich am besten: "spannende" Frage

                              Ich glaube man sollte bestimmte Dinge grundsätzlich unterscheiden bei dem Thema. Es gibt Dinge die vom Netzbetreiber eineindeutig vorgeschrieben sind und ob jemand will oder nicht, verstösst er gegen Richtlinien und Gesetze. Das geht mit dem durchknipsen der Plomben los und hört ... weiter hinten auf.

                              Nach dem Zähler ist es - m.W.n. grundsätzlich auch alles Eigentum des Eigentümers. D.h. ob ich eine Verteilung rauswerfe oder nicht ist mein Bier, wenn das mein Haus ist. Bis zum Zähler legt alles der Netzbetreiber fest und mit verlängerter Werkbank seine beauftragten Unternehmen. Bestimmte Vorgaben (wenn ich z.B. an die Relais bei der Wärmepumpe denke) müssen aber auch nach dem Zähler beachtet werden. Auch was auch den Zähler des Heizstroms läuft und was da nicht drauf darf. Das hat der Auszuführende zu beachten sonst verstösst er auch hier gegen die Richtlinien. Inwieweit ein mehr oder minder Laie informiert ist, lass ich jetzt mal offen.

                              Von den vorgenannten Punkten komplett getrennt sind aber die 2 wichtigsten Aspekte:

                              1. das eigene Leben, dass halt einfach mit amateurhafter Wissensaneignung mit größerer Wahrscheinlichkeit riskiert wird und
                              2. wie die Haftungsfragen aussehen, wenn mehr als nur ein Gerät kaputt geht - hier rede ich von Bränden und Verstorbenen

                              Während man das eigene Leben so und so beurteilen kann, ist das Haftungsthema noch um die Werthaltigkeit einer Immobilie zu ergänzen. Wer würde ernsthaft ein Haus für einen marktüblichen Preis kaufen, wenn dort keine offiziell abgenommenen E-Unterlagen vorhanden sind. Entsprechende Pläne, Stempel, Prüfprotokolle etc. ?

                              Ich denke diese Immobilien finden Ihre Abnehmer, aber sicher nicht zu den Preisen wie es "saubere" Immos erreichen. Ich kann jeden verstehen der sich etwas "Unabhängigkeit" bei der Installation herbeisehnt, weil a) Handwerker oftmals Ihrem Ruf alle Ehre machen (in alle Richtungen) und b) Murphys Law nicht am Montag früh zuschlägt, sondern immer dann, wenn eh keiner greifbar ist. Von Tests mal abgesehen.

                              Persönlich halte ich es so, dass der gesamte Zählerbereich vom EVU gemacht wird (muß ja eh) ich aber vorher mit einem sachkundigen Eli aber auch hier Ort und Strecken festgelegt habe. Am Ende nutze und bezahle ich den Raum und nicht der Stromversorger. Deren Wunschverkabelungen über Wände und Decken habe ich zum Start übernommen und dadurch 3 (!!!) Raumflächen komplett verloren. Jetzt sieht dies schon besser aus und passt auch zur Verwendung der Räume. Bei den Verteilungen habe ich einen KNX-versierten Eli, der alles grundsätzliche weiß, und schön auflegt , aber in den "Soft"-Dingen der Programmierung und Automatisierung dann eher bei mir anfrägt. So helfen wir uns gegenseitig. Nachdem ich aber 9 Verteilungen habe, seit 17 Jahre baue, habe ich viel gelernt (sicher bei weitem nicht alles) dabei und habe auch bereits ein paar davon selbst installiert. Bevor dann mit der jeweiligen Zuleitung Saft drauf kommt, kommt der Eli vorbei, schaut sich alles an, von der Beschriftung über Einbau etc., prüft, gibt den Saft drauf und gibt sein OK.

                              Das ist zumindest für mich ein Vorgehen das alle Anforderungen erfüllt und mich aber auch nicht aufhält. Klar ist sicher auch, dass dies aber in den wenigsten Fällen so gemacht werden kann weil viele eben niemanden kennen (schon gar nicht wenn er davon lebt), keine Gegenleistung geben können und ein anderer ja nicht nur die Haftung übernimmt und sonst nix davon hat. Hier ist dann Verhandlungsgeschick gefragt. Bei Änderungen im SELV Bereich sehe ich das grundsätzlich unkritisch, wobei immer überlegt gearbeitet werden muß. Bei Youtube gibt es durchaus ein paar eindrucksvolle Videos die belegen was mit unsachgemäß angeschlossenen Wago-Klemmen alles passieren kann (gut hier waren es 230V/10A) und wie schnell es hier auch Brandgefahr gibt. Hat mich schon beeindruckt.

                              Bleibt alles gesund - egal wieweit welcher nicht-Ausgebildete seine Grenzen auch ausreizt.
                              Zuletzt geändert von mistaburns; 06.01.2021, 20:56.
                              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X