Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stiebel Eltron ISG web / CAN-Leitung anschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stiebel Eltron ISG web / CAN-Leitung anschließen

    Hallo zusammen,

    ich möchte an meine Wärmepumpe (Tecalor THZ 5.5 flex) das ISG web Modul zur Steuerung meiner WP anschließen.

    Mein Hausbau-Elektriker hat mir in weiser Voraussicht ein J-Y(St)Y 2x2x0,8 von der Wärmepumpe bis zum jetzigen Standort des Netzwerkschranks gelegt. Dort ist das ISG und geht per Netzwerkkabel auf den Switch.

    Das ISG wird mit der Wärmepumpe per CAN-Bus verbunden, jedoch verstehe ich das originale CAN-Bus Kabel nicht.

    Ich hatte eigentlich vor, das Originalkabel nachzubauen, sprich an das vom Elektriker gelegte Kabel CAN-H und CAN-L auf die entsprechenden Pins eines RJ45 Steckers zu crimpen und entsprechend auch an die WP anzuschließen. Das Originalkabel bekomme ich nicht mehr durch das Leerrohr und es ist auch zu kurz.

    Soweit so gut, jedoch hat das Originalkabel drei Aderendhülsen am "WP-Ende". Zwei für CAN ist klar, aber den dritten Anschluss verstehe ich nicht. Er soll an der WP auf GND angeschlossen werden, allerdings hat der Kontakt keine Verbindung zu einem der Anschlüsse im RJ45 Stecker und auch nicht zur Schirmung des Steckers (Steckergehäuse).

    Ich dachte auch schon, da der Anschluss mit Schrumpfschlauch versehen ist, dass evtl. ein Abschlusswiderstand drin ist. Aber auch bei der Widerstandsmessung des Anschlusses gegen jeden der Kontakte des RJ45 und dessen Gehäuse kommt nichts raus.

    Meine Frage ist nun, was bringt mir ein Anschluss, der auf der Gegenseite mit nichts verbunden ist? Das Originalkabel hat gemäß Aufschrift auch nur zwei Adern.

    Ich würde das Originalkabel nur ungern zerschneiden, vielleicht kann mir ja einer von euch erklären was das soll und wie ich das ISG anschließen kann.

    LG

    IMG_8649.jpg IMG_8647.jpg IMG_8646.jpg IMG_8648.jpg


    #2
    Bei mir war das 5m Kabel nicht ausreichend, da habe ich mir ein CAN Kabel mit RJ45 Buchse online besorgt.
    Den dritten Pin habe ich bei mir aus dem Kabelschirmgeflecht erstellt,
    einfach die Schirmung in eine Aderendhülse gequetscht und Schrumpfschlauch drum.

    Denke es wird wie bei CAN Bus bei größeren Längen wohl üblich,
    nur einseitig der Schirm aufgelegt sein, weswegen du an der RJ45 Buchse nichts messen kannst.

    Kommentar


      #3
      Also bei CAN braucht man irgendwann nen Repeater, ich wäre da vorsichtig.

      Mach's doch lieber andersrum und nutze das J-Y(St)Y 2x2x0,8 für Ethernet und hänge das ISG in der Nähe der WP an die Wand. Hab ich auch so.

      Kommentar


        #4
        Die Idee scheidet bei mir leider aus, da ich auch keinen Stromanschluss in der Nähe habe. Ich könnte natürlich direkt von der WP was abzweigen, aber das möchte ich lieber nicht machen.

        Btw: Für Ethernet benötige ich doch ohnehin immer 8 Adern, oder?

        Was meinst du denn mit Repeater? Bin jetzt was CAN angeht kein wirklicher Experte. Die Kabellänge dürfte irgendwo zwischen 6-8 Metern liegen.

        Im Worst-Case funktioniert die Kommunikation einfach nicht (zuverlässig), oder kann da auch etwas kaputt gehen?

        LG

        Kommentar


          #5
          Netzwerkdosen an der Wärmepumpe und Schrank setzen. Mit dem vorhanden Kabel verbinden. Originalkabel von der Wärmepumpe auf die Dose und im Schrank von Dose auf ISG.

          Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigen
          Bei mir war das 5m Kabel nicht ausreichend, da habe ich mir ein CAN Kabel mit RJ45 Buchse online besorgt.
          Den dritten Pin habe ich bei mir aus dem Kabelschirmgeflecht erstellt,
          einfach die Schirmung in eine Aderendhülse gequetscht und Schrumpfschlauch drum.
          Das habe ich auch gemacht. Funktioniert bestens.

          Kommentar


            #6
            Zitat von gimli Beitrag anzeigen
            Ich könnte natürlich direkt von der WP was abzweigen, aber das möchte ich lieber nicht machen
            Das ist doch nicht verwerflich. Die hat einen Klemmenblock und das ISG zieht maximal wenig. Einfach bei der Versorgung für die Steuerung mit dranhängen.
            Zitat von gimli Beitrag anzeigen
            Btw: Für Ethernet benötige ich doch ohnehin immer 8 Adern, oder?
            Nein, 4. Das ISG macht sowieso nur 100MBit/s.

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für die Antworten.

              Ich habe es jetzt so gelöst, dass ich das von der WP verlegte J-Y(St)Y im Netzwerkschrank auf Reihenklemmen gelegt habe und die Aderenhülsen des original CAN-Kabels dann dort verklemmt habe.

              Funktioniert ebenfalls bestens

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                ich muss den Thread nochmals ausgraben da ich ein gebrauchtes ISG ohne Kabel gekauft habe.
                Kennt jemand die Belegung des RJ45 Steckers? Ich habe es mit Pin1 = CAN+ und Pin 2 = CAN- versucht, ohne Erfolg
                bjoernhim wo hattest du dein Kabel gekauft?

                Kommentar


                  #9
                  Voelkner
                  X50543 RITTAL CMC III CAN-BUS VERBINDUNGSKABEL
                  Belegung hab ich gerade nicht parat.

                  Kommentar


                    #10
                    bjoernhim danke für die Antwort, aber das Kabel hat doch beidseitig ein RJ45, oder?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Bugaboo Beitrag anzeigen
                      bjoernhim danke für die Antwort, aber das Kabel hat doch beidseitig ein RJ45, oder?
                      Ich habe das Ende am rittal Kabel abgetrennt und die Enden mit Aderendhülsen versehen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigen
                        Enden mit Aderendhülsen versehen
                        Ahh, OK, aber dann hattest du ja auch das Problem mit der Pinbelegung
                        Könntest du bei Gelegenheit mal nachsehen wie die bei dir war
                        Ich habe ein CAT5 Kabel gezogen und schon 2x vom RJ45 Stecker bis auf die Klemmen der WP durchgemessen => hier sollte kein Fehler sein, muss an der Pinbelegung liegen...

                        Edit: Weiter oben wurde ja geschrieben dass der Schirm (GND) nirgends auf dem RJ45 Stecker aufgelegt wurde, hatte ich auch so gemacht, ist dass bei deinem Kabel auch der Fall?
                        Zuletzt geändert von Bugaboo; 24.10.2021, 07:43.

                        Kommentar


                          #13
                          Bugaboo Pin 4 und 5

                          Zuletzt geändert von MrWilson; 24.10.2021, 09:40.

                          Kommentar


                            #14
                            MrWilson Danke dir, aber dir Bilder gehen nicht Ist Pin4 CAN+ oder CAN-?

                            Kommentar


                              #15
                              Pin4, Braun, Low
                              Pin5, Weiß, High

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X