Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

G4 Halogen gegen LED tauschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] G4 Halogen gegen LED tauschen

    Guten Abend zusammen,
    ich hoffe wieder auf eure richtig gute Hilfe. Es geht um G4 Halogenleuchten. Die eigentlichen Leuchten können und sollten nicht getauscht werden.
    Die Leuchten sind mit 12V G4 Halogenleuchtmitteln bestückt. Die 12V werden durch jeweils einem vorgeschalteten elektronischen Trafo erzeugt.
    Ich möchte die Leuchtmittel aber nun auf LED umstellen. D.h. ich benötige pro Leuchte einen LED Treiber von 230V auf 12V/24V je nach LED
    Leuchtmittel. Wichtig wäre nur das es G4 ist. Einen zentralen LED Treiber für alle Leuchten kann ich leider auf Grund der Leitungsführung
    nicht umsetzen (möchte auch die Decke usw. nicht öffnen).
    Könnt ihr einen kleinen recht günstigen LED Treiber für diese Anwendung empfehlen? Und was muss es für einer sein (Konstantstrom oder Konstantspannung)?
    Oder gibt es eine andere Idee?

    Besten Dank und schönen Abend noch.
    Gruß Thorsten

    #2
    Hi Thorsten,

    ist die Leuchte aktuell dimmbar?

    Falls nicht und der verbaute Transformator mit der geringeren Last auskommt (Stichwort Mindestlast), kannst Du einfach G4 Retrofit LED statt der Halogen-Steckbirnen verbauen. Hier wäre der genaue Trafotyp hilfreich.

    Ich habe hier ganz gute Erfahrungen mit Philips G4 LED: https://www.lighting.philips.de/prof...ftsockellampen

    Die von mir eingesetzten gibt es aber wohl nicht mehr: https://www.beleuchtungdirekt.de/phi...ar-ersetzt-20w

    EDIT: Hoppsa, ich sehe gerade dass da "nicht für Gleichspannung" bei den aktuellen Leuchtmitteln steht. Das müsste also ein AC-Trafo sein, an dem die betrieben werden (warum auch immer, intern sind in den LEDs sicher Gleichrichter....)
    Zuletzt geändert von dreamy1; 27.01.2021, 22:00.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Hallo Dreamy1.
      Stimmt, habe ich vergessen.
      die Leuchten werden nur geschaltet.
      es handelt sich um den Berker Tronic-Trafo 12V AC 10-40W.
      Die Mindestlast wird nicht erreicht. In der Regel sind die LEDs mit 4W angegeben.

      Kommentar


        #4
        https://www.wattgeizer.com/niedervol...last-12v-0-50w
        Zuletzt geändert von dreamy1; 27.01.2021, 22:58.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          https://www.ebay.de/itm/LED-Trafo-1-...8AAOSw5cNYPQ24
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Guten Tag dreamy1,
            besten Dank. Guter Link.

            VG
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              Ich hohl mal den Thread nochmal hervor.
              Bin verzweifelt auf der Suche nach 12V G4 mit hohem CRI (min 95 und etwa 200lm) und 4000k. Von Phillips und auch anderen Herstellern gibts die nur bis 3000k oder, was ich gefunden habe, mit 4000k und CRI80. Brauche diese für die Dunstabzugshaube und da macht der hohe CRI Sinn (habe auch die gesamte Küchenarbeitsplatte mit CRI95 und 4000k beleuchtet).
              Hat jemand vielleicht einen Vorschlag?

              Ob der aktuell verbaute Trafo mit der Mindestlast auskommt weiß ich nicht. Woran erkenne ich das? Wenn ein Range angegeben ist (z.B. 5 - 20W), kann er dann minimal nur 5 W und ist somit nicht für LED geeignet?

              Kommentar


                #8
                Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
                Wenn ein Range angegeben ist (z.B. 5 - 20W), kann er dann minimal nur 5 W und ist somit nicht für LED geeignet?
                Wenn da 5-20W steht und nicht 0-20W, dann hat das einen Grund.

                Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
                Brauche diese für die Dunstabzugshaube und da macht der hohe CRI Sinn
                Genau aus dem Grund sind da bei mir auch nach wie vor Halogener drin, da ich gerne sehen möchte ob das Steak englisch oder medium ist.

                Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
                Hat jemand vielleicht einen Vorschlag?
                Wenn Du nichts mit entsprechender Leistung, Kelvin und CRI findest, wäre wohl nur ein Umbau denkbar. Gerade bei G4 wäre ich extrem vorsichtig, da LEDs hier in der Regel extrem schlechte Vorbedingungen vorfinden (kaum Luftraum, über den Töpfen dann auch nochmal wärmer) --> das führt unverweigerlich zur Lebensdauerverkürzung. Einer Halogen ist das egal.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Danke. Dann wirds wohl auf Halogen hinauslaufen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hohl den Thread nochmal hervor
                    Auch nach längerem Suchen finde ich keine 4000k G4 HALOGENlampen.
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    sind da bei mir auch nach wie vor Halogener drin
                    ...welche hast du den drin? Warmweiß? Da schaut mein Steak bescheiden aus....Nö, mein Grund ist ich habe als Arbeitsplattenbeleuchtung überall 4000k LED (LED Band) mit hohem CRI und nur die Dunstabzugshaube ist mit G4 Sockel bestückt. Und das schaut bescheiden aus, wenn ich da kein kaltweißes Licht (4000k) einbaue.
                    Und warum es kein LED werden soll, wurde oben ja besprochen!
                    Kennt jemand einen Hersteller: G4 4000k HALOGEN
                    Verstehe nicht warum das ein "Sonderfall" ist, wo doch für die Arbeitsplatte kaltweißes Licht empfohlen wird.
                    Zuletzt geändert von bavarianhias; 08.10.2022, 05:53.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe da noch die original verbauten Halogener drin, die sind warmweiss.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Von Philips gibts eine mit 3200K, höher geht vermutlich bei Halogen physikalisch auch nicht (zumindest nicht ohne weitere Maßnahmen): https://www.beleuchtungdirekt.de/phi...-8711500410276
                        Zuletzt geändert von dreamy1; 08.10.2022, 11:25.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Super danke. Es passen sogar die Lumen. Muss ich ausprobieren.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            höher geht vermutlich bei Halogen physikalisch auch nicht

                            doch doch, einfach Spannung erhöhen!
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X