So muss man halt LWLs verlegen... Brummschleifen sollte es bei der symmetrischen Übertragung nicht geben (wird auch in der Bühnentechnik verwendet).
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Multiroom: Wie aufbauen mit dezentralen Zuspielern?
Einklappen
X
-
Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
-
Zitat von MarcusF Beitrag anzeigenMit Übertragern ist man bereits erdfrei-symmetrisch.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenBrummschleifen sollte es bei der symmetrischen Übertragung nicht geben (wird auch in der Bühnentechnik verwendet).
Kommentar
-
Zitat von chriss1980 Beitrag anzeigenVorsicht, symmetrische Übertragung alleine schützt nicht vor Brummschleifen! Wichtig ist hier außerdem, dass eine galvanische Trennung vorliegt und die Masse nicht durchgeschleift wird (darum auch der Hinweis auf die Trenntrafos, die haben die gewünschten Eigenschaften...)
Danke für die Klarstellung!Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenRein aus Interesse, kannst du das genauer erläutern? Mir ist nicht ganz klar was du damit meinst.
Durch auftrennen dieser Schleife, d.h. das Lösen einer galvanischen Verbindung, eliminiert man das Problem.
Symmetrische Übertragung dagegen hilft insofern, dass Störungen die ins Signal (nicht in die Masse) eingekoppelt werden am Empfänger durch Summierung des Signals verschwinden.
Kommentar
-
Perfekt, das hab ich verstanden. Danke dir!Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen- in Technikraum kommt eine Linux Kiste mit VDR und DVB-S2 Quad Tuner
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen- alle TVs bekommen ne XBMC Kiste (wahrscheinlich das ATV2, muss aber erst noch evaluiert werden ob das Live TV in HD packt)
Gruß Thomas
Kommentar
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenRein aus Interesse, kannst du das genauer erläutern? Mir ist nicht ganz klar was du damit meinst.
Erdfrei bedeutet, daß zwischen Sender und Empfänger keine gemeinsame Masse existiert. Damit verhindert man Brummschleifen. Die Schirmung des Kabels wird hier nur auf einer Seite auf Masse gelegt und auf der anderen Seite nicht angeschlossen. Masseverbindungen sollen immer sternförmig ausgelegt werden, von einem zentralen Massepunkt aus, dann gibts auch keinen Brumm.
Marcus
Kommentar
-
@ Marcus: Danke für die Aufklärung!
Zitat von SirTom Beitrag anzeigenDas wirds ja nicht in fertig geben oder? Strickst du dir da selber was zusammen oder reicht da alleine der VDR aus?
Zitat von SirTom Beitrag anzeigenJa die ATV2 find ich in Verbindung mit XBMC auch fein, aber gibts da nicht Ton-Störungen/ruckler bei 5.1?Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Eine Distribution die ziemlich problemlos zu installieren ist und die Vorzüge von VDR und XBMC vereint ist yaVDR. Habe ich hier am Laufen und ist meiner Meinung nach absolut empfehlenswert.
http://www.yavdr.org/
Kommentar
-
genau die wird es wohl bei mir werdenMit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Hallo Shoko,
Zitat von Shoko Beitrag anzeigenEine Distribution die ziemlich problemlos zu installieren ist und die Vorzüge von VDR und XBMC vereint ist yaVDR.
Hab ich bis jetzt noch gar nicht gekannt.
Wie ist denn die Bootzeit vom yaVDR?
Ich hab ne alte Version vom linVDR laufen - da hab ich auf meinem 2GHz PC nach ca. 25 sec das Fernsehbild am laufen.
Ich kenn Leute, die haben nen c'tVDR - der braucht dann mal > 1 min bis man fernsehen kann.
Das wäre mir - ehrlich gesagt - für schnell mal Nachrichten gucken einfach zu lange.CiaoOlafNichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
Jeder meint, genug davon zu haben.
Kommentar
-
Wenn du nen headless hast der immer läuft und ne ATV als Client ist die Startzeit erheblich schneller. Wegen Stromverbrauch könnte man das sonst auch mit nem PM im Wohnzimmer über WOL wecken. Bei mir wird der auch NAS und später Asterisk Server, daher eh immer anMit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
Kommentar