Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom: Wie aufbauen mit dezentralen Zuspielern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hi,
    habichr mal über die Diese Kombination nachgedacht:

    Mit Squeeze alle Räume mit Audio versorgen. Ist ja voll über HS steuerbar. Selbst die Waschmaschinen ansage.

    Die Fernseher mit einer Dreambox vorsorgen, (entweder versteckt im Netz/Keller oder beim TV). Warum die: Dort habe ich gesehen, dass man eine Verzögerung +/- für sogar zwei Audio Format eingeben kann.

    Die Dreambox kann doch auch Audio streamen. Dann müste das doch auch ein Squeeze Receiver ausgeben können ? Weiß das jemand?

    Das ist meiner Meinung nämlich der Knackpunkt bei getrenntem Audio von TV. Das Delay muß man einstellen können. Sonst hat Audio und TV immer enen Versatz. Und da wird jeder unglücklich.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #47
      Den Delay müsstest du bei allen besseren AVRs einstellen können. Wenn die Verbindung analog erfolgt sollte es aber gar kein Delay geben. Bei HDMI sollte das Audio Signal aber am besten am TV abgegriffen werden, dann sollte auch das synchron sein. Beim Einsatz von Squeezboxen ist die Ausgabe jedoch nicht zwingend synchron, da musst schauen ob du das mit Delay hinbekommst. Wenn du das zentral über nen Multiroom Verstärker löst brauchst du nur eine Squeeze als Zuspieler
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #48
        Hallo,

        ich stand vor den selben Problemen. Und habe mir dann folgendes System gebaut.

        bezahlbares Multi Room Audio System - Hoffmann im Internet

        Gruss Mario

        Kommentar


          #49
          Hallo Mario wie zufrieden bist du denn mit deinem Multiroom. Welche Komponenten (Lautsprecher, Verstärker, Server, Soundkarte...) setzt du ein?

          Gruß Ewgeni

          Kommentar


            #50
            Zitat von Finki83 Beitrag anzeigen
            Hallo Mario wie zufrieden bist du denn mit deinem Multiroom. Welche Komponenten (Lautsprecher, Verstärker, Server, Soundkarte...) setzt du ein?

            Gruß Ewgeni
            Guten Morgen,

            wie im Blogeintrag beschrieben setzte ich die Soundkarte M-Audio 1010LT ein. Und als Verstärker die the t.amp S 75 bzw t.amp PM40C und die Lautsprecher sind passende Deckenlautsprecher einer unbekannten Marke.

            Das ganze System läuft Gut. Und hat einen guten Sound.

            Man kann es nicht mit einem hochwertigen Hifi System vergleichen. Aber als Hintergrund oder Party Musik ist es vollkommen ausrechend. Ich bin sehr Zufrieden.

            Gruss Mario

            Kommentar


              #51
              Sorry Jungs, aber da mein Thread darf ich mir das glaub erlauben:

              Hier ging es vor allem um die dezentralen Zuspieler. Das man sich ein zentrales System mit MPD aufbauen kann ist klar, dazu gibt genug Threads von leuten, die das sogar auf dem Wiregate laufen haben. Wenn euch das interessiert bitte Sufu nutzen oder neues Thema aufmachen.

              Nicht böse gemeint, aber sonst driften die Themen immer dermaßen ab, dass der Inhalt eine Threads nichts mehr mit dem Titel zu tun hat... Der Lehrer in der Schule würde beim Aufsatz sagen: "Thema verfehlt".
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar

              Lädt...
              X