Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Motorschloss für neue Eingangstür

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ihr habt alle Einfamilienhäuser. Ich habe leider sehr viel Ärger mit zwei dieser Schlösser im Objektbau gehabt (größtenteils elektrisch - Thema Tagesfalle), weil leider eine abgespeckte Version vom Türbauer bestellt und geliefert wurde. Ich durfte das dann geradebügeln. Wir sprechen da von ca. 100-150 Öffnungen/Tag. Nicht ca. 10-15 Zuhause.

    Und da es dieses Problem nunmal geben kann, sollte man sich dem vorher bewusst sein und nicht blind davon ausgehen, dass wird schon ewig halten.

    Kommentar


      #17
      Zitat von webmagier Beitrag anzeigen
      Bei mir wird es voraussichtlich eine Schüco Tür werden. Bin da aber nicht festgelegt. Werden diese FUHR Schlösser von Schüco verbaut?
      Wir bekommen auch eine Schüco Türe. Unser Fensterbauer verbaut bei uns ein Fuhr 881 Motorschloss. Da Schüco aber nur der Profilhersteller ist, vermute ich dass der Fensterbauer verbauen kann was man will? Er hat uns auch angeboten den Ekey Fingerscanner zu integrieren und wir bekommen einen Tunable White LED Stripe eingebaut

      Kommentar


        #18
        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
        100-150 Öffnungen/Tag
        Für mich ein Fall für eine Tagesentriegelung. Beim Fuhr 881 kann man dann noch wählen, ob die Falle gezogen werden soll oder nicht.
        Ich mache es bei uns zu Hause auch so, dass die Tageentriegelung aktiviert wird wenn jemand die Haustüre öffnet und noch jemand zu Hause ist.

        Gerade am Wochenende kommt es vor, dass die Haustüre 20x geöffnet wird. Da muss das Schloss ja nicht jedes mal verriegeln.

        Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
        Eine dauerhafte Aktivierung der Tagesfalle ist kontraproduktiv, was die Dichtigkeit der Tür angeht.
        Ich habe nach drei Jahren noch keine Probleme. Warum auch? Die Dichtungen werden während der Tagesfalle entlastet und bei Abwesenheit oder Nachts an den Rahmen gepresst.

        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
        Achte darauf, dass z.B. die meisten der Fuhrmotorschlösser NICHT dafür gedacht sind von innen mechanisch geöffnet zu werden, wenn sie vollständig verriegelt sind.
        Gibt es dazu eine Quelle? Ich soll die Haustüre im Normalfall nicht über die Türklinke öffnen dürfen? Wir machen das auch jeden Tag so...
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          #19
          Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
          Gibt es dazu eine Quelle? Ich soll die Haustüre im Normalfall nicht über die Türklinke öffnen dürfen? Wir machen das auch jeden Tag so...
          Ich glaube tobiasr bezieht sich auf:
          https://www.fuhr.de/fuhr/de/pdfs/mon...tage881_DE.pdf
          Seite 4
          "Beim Einsatz in stark frequentierten Türen (mehr als 50 Betätigungen pro Tag), z. B. im Objektbereich, ist es erforderlich, während der stark frequentierten Zeiten die Tagesfallen- oder Dauer-Auf-Funktion (siehe Kapitel 6.1.4) zu nutzen."

          Kommentar


            #20
            Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
            im Objektbereich, ist es erforderlich
            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
            Ihr habt alle Einfamilienhäuser
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #21
              Ja damit bestätigt er ja nur die beiden Vorposter. Les dir bitte den gesamten Thread durch, nicht nur den letzten Beitrag.

              Kommentar


                #22
                Ich hab den Thread schon komplett gelesen. Auch die Anleitung von Fuhr ist mir bekannt.
                Aber wo steht denn dass ich die Türe nicht über den Drücker öffnen soll? Da steht, dass man nicht gegen den Motor arbeiten soll.

                Und im Objektbau ist ein Motorschloss das nach jedem Öffnen wieder verriegelt sicher nicht sinnvoll.
                Aber dafür gibt es ja die Tagesentriegelung mit und ohne gezogene Falle.
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                  Die Dichtungen werden während der Tagesfalle entlastet und bei Abwesenheit oder Nachts an den Rahmen gepresst.
                  Bei uns ist es im Winter tagsüber auch kalt. Da ist es mir schon lieber, wenn die Tür richtig dicht ist.

                  Wie auch immer, ich habe das Motorschloss jetzt seit 11 Jahren in Betrieb und keinerlei Probleme, wüsste nicht wozu ich da eine Tagesfalle brauche. Bei extrem häufiger Betätigung ist das natürlich was anderes.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                    wüsste nicht wozu ich da eine Tagesfalle brauche
                    Weil man es kann

                    Aber du hast natürlich recht, beim EFH ist es eine Spielerei. Dicht ist die Türe auch wenn die Tagesentriegelung aktiv ist.
                    Sollte ich die Tagesentriegelung jetzt automatisch deaktivieren wenn Temperatur < X°C und Wind > Y m/s???
                    Tolles Spielzeug...
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      #25
                      Ebenfalls Fuhr881 in Version 5, meiner Meinung nach der Porsche unter den Motorschlössern .

                      Wenn man ne gescheite Tür und kein 0815 Baumarktschrott hat, diese ordentlich eingebaut ist, hat man auch keine Probleme mit Undichtigkeiten im umverriegelten Zustand...
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe auch eine Fuhr Multitronic 881 V5 verbaut, daher einmal eine Idee, warum die Tagesfalle noch interessant sein kann und daran habe ich bei Bestellung nicht gedacht.

                        Die Tür hat einen Sperriegel verbaut. Also einfach den Riegel 90° drehen und man hat eine zusätzliche Verriegelung, wo die Tür knapp 8cm geöffnet werden kann, um zu schauen, wer da ist. Früher hat man dafür eine Kette vorgelegt.
                        Dieser Sperriegel hat eine tolle Eigenschaft: Wenn man komplett abschließt, dann öffnet er. So bekommt man die Tür dann mit Schlüssel auch von aussen auf.

                        Tür zu, Sperriegel vor, alles sicher. Meine Tochter (keine 3 Jahre alt) kommt und zieht am Türgriff. Die "Notentriegelung" der Fuhr öffnet. Sie zieht und der Sperrieglt stoppt den Flügel nach 8cm. Nun schließt sie die Tür wieder, geht ja nicht auf. 3 Sekunden später verriegelt die Fuhr und der Sperriegel schnappt auf, wurde ja abgeschlossen). Meine Tochter hört das und probiert neugierig nochmal an der Türklinke zu ziehen. Die "Notentriegelung" öffnet und die Tür lässt sich komplett öffnen, da die Fuhr ja den Sperriegel vorher geöffnet hat.
                        Das war Tag 1 im Haus und ich habe beobachtet, was meine Tochter macht, um zu sehen, was passiert.

                        Und genau deshalb habe ich momentan tagsüber die Tagesfalle (natürlich mit ausgefahrener Schlossfalle) in Benutzung mit dem Sperriegel. Nachts dann ohne Tagesfalle und mit Sperriegel.

                        Und wenn man eine Alu-Tür hat, sollte diese auch dichten ohne Verriegelung. Meine Verriegelung zieht nicht die Tür weiter ins Schloss, sondern fährt nur leichtgängig die Verriegelung.


                        Viele Grüße
                        Nils

                        Kommentar


                          #27
                          Also, ich habe mich jetzt noch weiter aufgeschlaut. Was für meinen Fall völlig ausreicht ist ein Fuhr Autotronic 834 mit einer zusätzlichen Steuerung zur Verschlussüberwachung (Die Steuerung kann wohl laut Mitarbeiter von Fuhr abfragen, ob die Tür zu ist und ob die Dauerauffunktion aktiviert ist).

                          Sprich, ich mache einen Oberschließer an die Tür (evt. auch verdeckt), welcher die Tür immer zuzieht und über einen Taster innen aktiviere/deaktiviere ich die Riegel, so dass ich die Tagesöffnungsfunktion indirekt habe (ohne einen Schnapper wie beim E-Öffner)

                          Über die Steuerung und eine Abfrage der beiden Parameter "ist Tür geschlossen" und "ist Dauerauf" kann ich kontrollieren, ob die Tür verschlossen ist oder nicht. Panikfunktion brauche ich nicht. Die vorhanden Schlüssel kommen ins Auto, damit ich aufsperren kann falls mal der Strom ausfällt, ansonsten ist die Tür ja ohnehin immer verriegelt.

                          Sollte mir der Mitarbeiter Blödsinn erzählt (oder ich Blödsinn verstanden) haben, dann schreit bitte

                          Grüße,
                          Daniel

                          Kommentar


                            #28
                            Panikfunktion brauchst du nicht? Meine Info ist, dass solche Systeme eine Panikfunktion haben müssen.
                            Oder wie kommt ihr aus dem Haus wenn alle Schlüssel draußen im Auto sind?

                            Kommentar


                              #29
                              Aber nur wenn ich mit dem Schlüssel auch abschließe. Das muss ich ja aber bei einem Autimatikschloss nicht mehr tun, denn das ist ja automatisch verriegelt wenn die Tür zufällt. Also verzichte ich auf das zusätzliche absperren und lasse die Schlüssel nur zur Not im Auto oder irgendwo sicher versteckt (z.B. unter der Fußmatte ;-) )

                              Keine Ahnung, vielleicht nehme ich auch die Ausführung mit Panikfunktion, wenn die nicht grad 500 € mehr kostet.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von webmagier Beitrag anzeigen
                                Das muss ich ja aber bei einem Autimatikschloss nicht mehr tun, denn das ist ja automatisch verriegelt wenn die Tür zufällt.
                                Und dann Feuer, Strom aus und wie kommst aus die Tür?
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X