Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LS schaltet ab bei Mean Well LPV-100-5 LED-Trafo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Gibt es die HLGs nicht erst ab12Volt?
    Zuletzt geändert von traxanos; 06.02.2021, 22:07.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #32
      Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
      Spräche denn etwas dagegen, die Netzteile durch HLGs zu ersetzen? Die wären dann wenigstens auch SELV!
      Ja, das HLG gibt es nicht in 5V.

      Kommentar


        #33
        In der Zeit, in der hier diskutiert wird, hätte ich schon den LS gewechselt und einen Einschaltstrombegrenzer eingebaut
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #34
          Heinz, die Voltuspäckchen brauchen doch immer min ne Woche in die Schweiz, gib den Jungs doch noch nen bissl Zeit.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #35
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            In der Zeit, in der hier diskutiert wird, hätte ich schon den LS gewechselt und einen Einschaltstrombegrenzer eingebaut
            Davon wird aber das LPV auch nicht SELV.
            Doch, das ist lösbar :-)
            Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

            Kommentar


              #36
              https://wittko.eu/mediafiles/Datenbl...GLP_GPV-60.pdf

              Das wäre ein Kandidat mit 40W (in der 5V-Version) *und* SELV...leider auch mit 70A inrush current.

              https://www.reichelt.de/led-netzteil...?search=gpv-60
              Zuletzt geändert von dreamy1; 07.02.2021, 10:19.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #37
                Bist du sicher, daß das kein Zwilling des LPV ist? Das sieht in Optik und Daten sehr sehr ähnlich aus, bis hin zum Wortlauf in den Fußnoten des Datenblatts.

                Kommentar


                  #38
                  Ja, die Ähnlichkeit ist verblüffend :-) Der Unterschied ist aber, dass GLP eine SELF-Zulassung ausweist. Bei Meanwell Fehlanzeige, dafür haben die aber die Variante mit "echten" 60W, bei GLP hat das Netzteil der 60W-Serie nur 40W in der 5V-Variante. Möglicherweise hat das EMV-Gründe oder die Verlustleistung am PCB/Anschlussleitung wird aufgrund der zwangsweise höheren Ströme bei 5V zu hoch.
                  Zuletzt geändert von dreamy1; 07.02.2021, 11:41.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    gib den Jungs doch noch nen bissl Zeit.
                    So einen Überstrombegrenzer hat Heinz sicher immer in der Schublade liegen
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #40
                      öhhh, ja, ne ganze schachtel davon 😉
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                        Achso war das gemeint. Ok dann wäre ich bei dir! Wobei die meiner Meinung nach auch mehr aushalten müssten. Bei einem Kurzschluss fließen da schnell einige hundert A.
                        Um ganz sicher zu gehen, dass der Support und ich da nicht aneinander vorbei geredet haben, hatte ich am Freitag noch mal nachgefragt und heute die Antwort erhalten:

                        Es wäre jedes netzteil einzeln abzusichern, da wir einen MAX Spitzen-Einschaltstrom von 90 A/1 ms angeben.
                        Also im Kurzschlussfall wäre das Gerät wohl tatsächlich einfach hinüber.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                          Also im Kurzschlussfall wäre das Gerät wohl tatsächlich einfach hinüber.
                          Ganz ehrlich, bau dir Einen richtigen in die UV für den Stromkreis, wie concept auch schon geschrieben hat... Dann hast du keine Standbyverbräuche und ruh
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #43
                            Ist ja schon bestellt... :-) und das Netzteil bleibt bis dahin abgeschaltet, will mir ja auch nicht das Relais versauen.

                            Kommentar


                              #44
                              Der Strombegrenzer ist nun eingebaut, seit dem noch keinen Ausfall gehabt :-)

                              Kommentar


                                #45
                                Klasse, das wird auch so bleiben und schont nebenbei die Netzteile vor der Einschaltstromspitze.
                                Wäre durchaus eine Empfehlung die Netzteile immer so zu schalten (zumindest ist das bei mir so geplant).
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X