Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie schnurloses FestnetzTelefon realisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ein Festnetztelefon ist doch sowieso kein Fallback mehr. Das läuft alles über VoIP, da ist das Handy eher ausfallsicherer als das Kabel. Dann vielleicht besser noch ein zweites Handy mit anderem Netz in den Nachttisch, wobei da schon arg viel schief laufen muss, damit weder VoIP (auch übers Handy) noch Mobilnetz funktionieren.

    Kommentar


      #32
      Also würdest du deinen Festnetzanschluss auch übers Smartphone laufen lassen.

      Ist dann ein SIP-Softphone und Mobiltelefon in einem oder?

      Kommentar


        #33
        Zitat von markus014 Beitrag anzeigen
        Wozu empfiehlst du dein Festnetztelefon mit Schnur neben jedem Bett? Da hat doch heutzutage 99 % sein Smartphone liegen.

        Du bestellst es? Echt. Was testest du konkret? Ob es als Telekomkunde mit SIP funzt? 😙😁
        Muss ja nicht unbedingt. Da er schon von zwei (oder eventuell mehreren) Geräten spricht, kann da auch eine PBX dazwischen hängen. Kann ja auch mit z.B. FreePBX umsonst sein.

        Kommentar


          #34
          markus014 meinst du mich?

          ich würde privat gar kein Festnetz mehr nutzen, momentan sehe ich da keinen Sinn mehr drin. Aber ja, wenn ich beides habe, dann finde ich, dass das Festnetz auch prima am Handy oder auch PC laufen kann. Meinen Eltern habe ich ein Dect Telefon installiert, da sie das gewohnt sind.

          im Büro habe ich noch eine 3cx Anlage dafür, die ist übrigens für kleine Anlagen mittlerweile auch kostenlos.

          Kommentar


            #35
            Zitat von markus014 Beitrag anzeigen
            Ja das Thema mit den LAN-Dosen. Der eine sagt man kann nicht genug haben und der nächste sagt, dass man die ja nur noch bei der TV-Wand brauchen würde, weil das meiste dann über WLAN läuft. Ein Bekannter hat mit mir da letztens auch drüber geredet. Er kennt einen, der musste in fast jedem Eck eine Ethernetdose haben. Die meisten sind heute dann nach dem Einzug unbelegt. Der goldene Mittelweg ist da meine Linie.
            Das Argument WLAN hört man immer wieder. Und wenn es dann mit dem WLAN mal klemmt dann ist das Drama groß. Und Problemen können da ganz plötzlich und unerwartet aufkommen, wenn der nächste Nachbar noch innerhalb der WLAN-Reichweite wohnt und seinen Router tauscht.

            Und man sollte sich auch bewusst sein, dass die WLAN-Verschlüsselung die Lebensdauer der Geräte beschränkt. Bei Geräten die noch kein WPA3 unterstützen ist schon klar absehbar, dass die in nicht all zu ferner Zukunft nur noch als Elektroschrott taugen und nicht mehr als Teil eines sicheren Netzwerks.

            Bei hängen die DECT-Mobilteile seit grob 10 Jahren an einem recht zentral im Büro aufgestellten Gigaset DX800A, das per SIP an einer FritzBox hängt.

            Kommentar


              #36
              Ich klinke mich hier mal ein, weil ich mich auch schon die ganze Zeit mit diesem Thema beschäftige. Ich habe aktuell eine Fritbox und diese dann via FritzDect verlängert. Im Haus funktioniert das hervorrgand. Allerdings deckt es den doch recht großen Garten nicht ab.

              Deswegen mal die Frage, kann ich DECT irgendwie via LAN verlängern?

              Kommentar


                #37
                Ohne weiteres nicht. Es gibt spezielle Systeme, die mehrere DECT Basen über LAN miteinander Verbinden. Zwei Beispiele: Spectralink KWS400 oder Gigaset N720
                Von AVM scheint es auch einen Dect Repeater zu geben. Das ist sicherlich deutlich günstiger und einfacher einzurichten. Wenn auch vmtl nicht so zuverlässig.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  markus014
                  ich würde privat gar kein Festnetz mehr nutzen, momentan sehe ich da keinen Sinn mehr drin
                  Außer, man muss mit einer Hotline telefonieren, die pro Anruf aus dem Festnetz 30 Cent oder so kostet und "Mobilfunk deutlich teurer"

                  Aber prinzipiell ist es schon richtig, dass das Festnetz in Zeiten von privaten Signal-Anrufen und geschäftlichen Skype-Anrufen oder so fast gänzlich überflüssig ist.

                  Kann man denn sagen, dass man als Telekom-Kunde dann garantiert (ohne Codec oder Verschlüsselungsprobleme die beim Grandstream TElefon nicht ausgeschlossen werden können) auf einem SIP-Softphone telefonieren kann? Hängt doch auch wieder von der App ab oder?

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von wknx Beitrag anzeigen
                    Bei Geräten die noch kein WPA3 unterstützen ist schon klar absehbar, dass die in nicht all zu ferner Zukunft nur noch als Elektroschrott taugen und nicht mehr als Teil eines sicheren Netzwerks.
                    Auch ein guter Einwand in Sachen WLAN-AP: Was macht man denn, wenn man jetzt - etwas vor der Masseneinführung von WPA3 - Access Points kauft? Der von mir anvisierte Ubiquiti AC AC Lite kann noch kein WPA3. Eine Zeit lang ohne WLAN auskommen? 🙄

                    Kommentar


                      #40
                      Ich hab bei meiner Suche gerade mal 2 Ubiquiti APs mit WPA3 gefunden, wird aber jetzt etwas OT hier.

                      Kommentar


                        #41
                        WPA3 ist von den Hardwareanforderungen WPA2 relativ ähnlich und könnte, sofern vom Hersteller gewünscht idr. nachgerüstet werden. Trotzdem habe auch ich mir einen Accesspoint mit WPA3 Unterstützung vor kurzer Zeit gekauft. Wenn einem das wichtig ist und man sich auf bestimmte Hersteller festschreibt, kann man in der Übergangszeit auch immernoch einen billigen 20€ Accesspoint (ggf. gebraucht) aufhängen und dann in einem Jahr tauschen. Wer mag schon auf WLAN verichten? Insbesondere wenn das die Schnittstelle Smartphone->Smarthome ist.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von markus014 Beitrag anzeigen
                          Wozu empfiehlst du dein Festnetztelefon mit Schnur neben jedem Bett? Da hat doch heutzutage 99 % sein Smartphone liegen.

                          Du bestellst es? Echt. Was testest du konkret? Ob es als Telekomkunde mit SIP funzt? 😙😁
                          Den Fallback empfehle ich wegen dem/der Akkus, nicht wegen dem Netz, und dem nicht vorhanden sein eines mobilen Endgerätes (kann auch eine Schiefertafel oder ein Heliograph sein, das sei wurscht) im Fall der Fälle. Die Empfehlung beruht einfach auf persönlicher Erfahrung, nach der a) im Notfall die mobilen Endgeräte dank Karma grundsätzlich leer oder verschwunden sind und b) die meisten Notfälle bisher im Krankheitsfall im Schlafzimmer ein Telefonat notwendig gemacht haben.

                          Ich sage auch nie "kauf dir da jetzt ein Telefon" sondern Empfehle die Dose mit der Begründung und die Dose wurde aus den genannten Gründen bisher akzeptiert.


                          Das Grandstream WP820 überlege ich zum Testen zu bestellen, ich brauche im Büro eh noch ein Telefon.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen

                            Das Grandstream WP820 überlege ich zum Testen zu bestellen, ich brauche im Büro eh noch ein Telefon.
                            Ohne drängen zu wollen, bis wann sind die Überlegungen abgeschlossen? 😆
                            Die Rezensionen bei Amazon sind zweigeteilt.

                            Kommentar


                              #44
                              Zeitnah, genauer kann ich gerade nicht werden. Will mich auch noch mal nach Alternativen umschauen.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von markus014 Beitrag anzeigen
                                Außer, man muss mit einer Hotline telefonieren, die pro Anruf aus dem Festnetz 30 Cent oder so kostet und "Mobilfunk deutlich teurer"
                                Gutes Argument Da sieht man wie lange das bei mir nicht mehr vorkam, da habe ich nicht dran gedacht. Ich telefoniere jetzt sogar bewusst mobil, da ich so wenige Festnetzanrufe habe, dass sich dort eine Flatrate nicht lohnen würde

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X