Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie schnurloses FestnetzTelefon realisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen


    Das Grandstream WP820 überlege ich zum Testen zu bestellen, ich brauche im Büro eh noch ein Telefon.
    Schreib mal wenn du das getestet hast. Das hatte ich auch im Blick. Vorallem auch so Sachen wie Live-Bild von der Tür etc.

    Kommentar


      #47
      Zitat von markus014 Beitrag anzeigen
      Auch ein guter Einwand in Sachen WLAN-AP: Was macht man denn, wenn man jetzt - etwas vor der Masseneinführung von WPA3 - Access Points kauft?
      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
      WPA3 ist von den Hardwareanforderungen WPA2 relativ ähnlich und könnte, sofern vom Hersteller gewünscht idr. nachgerüstet werden. Trotzdem habe auch ich mir einen Accesspoint mit WPA3 Unterstützung vor kurzer Zeit gekauft. Wenn einem das wichtig ist und man sich auf bestimmte Hersteller festschreibt, kann man in der Übergangszeit auch immernoch einen billigen 20€ Accesspoint (ggf. gebraucht) aufhängen und dann in einem Jahr tauschen.
      Ich hatte da weniger an die APs gedacht, sondern vor allem an Clients die nur über WLAN angebunden werden. Deren Austausch ist ggf. wesentlich aufwändiger und teurer, sofern es später überhaupt einen funktional gleichwertigen Ersatz gibt. Die APs will man wahrscheinlich sowieso irgendwann tauschen für eine höhere Geschwindigkeit


      Kommentar


        #48
        Welche Clients hast du denn, die FEST eingebunden werden? Bei Laptops und Smartphone löst sich das Problem sowieso nach ein paar Jahren.

        Kommentar


          #49
          Zitat von markus014 Beitrag anzeigen
          Weil es im Technikraum im Keller einfach am wenigsten stört.

          Ja eigentlich braucht man das Festnetztelefon immer seltener. Doch wenn man später mal mit anderen Generationen telefonieren mag (Großeltern was weiß ich) oder man eine nervige Hotline anrufen muss, dann ist ein Festnetz als Rückfallebene einfach gut. Deswegen hätte ich es einfach mal mit eingeplant. Aber dafür halt möglichst "strahlenarm". Und da man sich dem WLAN eh schon aussetzt, hätte ich ein WLAN Telefon bevorzugt. Deswegen kommt mir das Grandstream GRS WP-820 WLAN VoIP Telefon eigentlich sehr gelegen: an das Stromnetz und schon habe ich ein Festnetz, das über WLAN telefoniert.

          Wie läuft das in dem Fall von VOIP denn mit der Telekom. Zahlt man dann VOIP-Telefonie extra oder ist das wie bei IPTV über den Internetanschluss mit drin?
          Also die Großeltern sind doch entweder selber online, dann stehen einem Dinge wie Skype, Facetime etc offen und wenn sie nicht online sind, so würde ich auch da mal den Sinn eines Festnetzanschlusses hinterfragen und ihnen erklären vielleicht auf Handy umzusteigen. Die alte Festnetznummer (für die Bekannten die nach 10Jahren mal wieder anrufen) kann man auch aufs Handy sich legen lassen.

          Bei uns hatte übrigens vor einiger Zeit nen Bagger mal bei der halben Stadt das Internet abgestellt für paar Tage. Ergo auch Festnetz weil selbes Kabel und sowieso VOIP heute. Handy ging weiterhin.
          Mein Großvater hat im übrigen Handy seitdem er mal ins Krankenhaus musste einfach weil das Krankenhaus selber meint die Leute für nen Telefon auf dem Zimmer finanziell ausnehmen zu müssen wie ne Weihnachtsgans.
          Seh den Sinn von Festnetz ehrlich gesagt fast nur noch im Gewerblichen. Und selbst da geht der Trend mitunter teilweise zumindest in manchen Abteilungen zu WA über, sprich die Mitarbeiter teilen ihre private Handynummer, denn so kannste dem Abteilungsleiter direkt ne Nachricht schreiben dass du heute nicht zur Arbeit kommst wegen Krankheit und musst nicht warten bis er im Büro ist...

          Zumal es für deine Technik keine Rolle spielt ob die Großeltern nun Festnetz haben oder nicht. Du kannst sie auch per Handy anrufen auf Festnetz. Und "Rückfallebene" seh ich wie gesagt nicht, so instabil ist das Handynetz hier nicht.

          Zitat von wknx Beitrag anzeigen
          Und man sollte sich auch bewusst sein, dass die WLAN-Verschlüsselung die Lebensdauer der Geräte beschränkt. Bei Geräten die noch kein WPA3 unterstützen ist schon klar absehbar, dass die in nicht all zu ferner Zukunft nur noch als Elektroschrott taugen und nicht mehr als Teil eines sicheren Netzwerks.
          Halt ich für ne steile These vorallem weil bei WPA(1) damals es deutlich weniger Geräte gab wie jetzt mit WPA2. Vorallem im 2,4Ghz Bereich wird man es mit der Abschaltung von WPA2 eher schwierig haben, dadurch wird man zuviel Kunden verärgern...
          Das Ende von 2G ist auch noch nicht absehbar. Ergo mein ganz altes Handy geht immer noch...
          Obendrein sollte man bedenken dass die Clients ihrerseits auchnoch mal verschlüsselte Verbindungen nutzen. Ist ja nicht so dass WPA2 hier der einzige Schutz ist.
          Zuletzt geändert von ewfwd; 09.02.2021, 02:47.

          Kommentar


            #50
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Halt ich für ne steile These vorallem weil bei WPA(1) damals es deutlich weniger Geräte gab wie jetzt mit WPA2. Vorallem im 2,4Ghz Bereich wird man es mit der Abschaltung von WPA2 eher schwierig haben, dadurch wird man zuviel Kunden verärgern...
            Du kannst auch heute noch ein WLAN mit Support für WPA(1) betreiben, ist nur eine ziemlich schlechte Idee.

            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Obendrein sollte man bedenken dass die Clients ihrerseits auchnoch mal verschlüsselte Verbindungen nutzen. Ist ja nicht so dass WPA2 hier der einzige Schutz ist.
            Es gibt immer noch eine ganze Menge unverschlüsselter Kommunikation im lokalen Netzwerk, u.A. KNX. Und tendenziell ist die Verschlüsselung auch hier dem selben Alterungsprozess unterworfen. Das verschiebt das Problem also bestenfalls nur ein paar Jahre in die Zukunft.

            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
            Welche Clients hast du denn, die FEST eingebunden werden? Bei Laptops und Smartphone löst sich das Problem sowieso nach ein paar Jahren.
            Am WLAN hängen tatsächlich nur Notebooks (meistens aber auch per Docking-Station am LAN), Tablets und Smartphones (und um ehrlich zu sein noch ein Gerät bei dem jederzeit der Wechsel auf Kabelverbindung möglich wäre)

            Kommentar


              #51
              Zitat von wknx Beitrag anzeigen
              Du kannst auch heute noch ein WLAN mit Support für WPA(1) betreiben, ist nur eine ziemlich schlechte Idee.
              Kommt drauf an würde ich sagen was ich darüber laufen lasse. Selbst mit ner unverschlüsselten Verbindung biste nicht wirklich "nackt" da du immer noch SSL hast oder auch VPN Tunnel benutzen kannst. Obendrein Theorie und Praxis, wie hoch ist die Warscheinlichkeit dass sich überhaupt jemand für dein WLAN interesiert dass er es knacken will? So oder so ist die Situation nicht vergleichbar schon allein aus dem Grund dass es mittlerweile unzählige Geräte gibt die eben nicht WPA3 können und es auch nie können werden.
              Klar, die Leute wechseln einfach ihren ganzen Smarthome Krams der über Wifi läuft. Was passieren wird ist man wird bisschen Panik machen wie unsicher WPA2 doch sei damit die Leute neue Geräte kaufen, am Ende wird man es aber nicht abschalten zB bei einem Wifi AP weil man dadurch zuviele Kunden verlieren würde.
              Zuletzt geändert von ewfwd; 09.02.2021, 19:09.

              Kommentar


                #52
                Also ich hab das Problem ganz pragmatisch gelöst. Die Frau mag kein DECT haben und da heue eh alles VoIP ist, fiel die Wahl auf ein Yealink T46s.
                Das gute Stück hat einen USB port der übliche Bluetooth (für ein HEadset) oder WLAN Dongle verdaut. Und schon ist das Gerät zwar "ein richtiges" Festnetztelefon, aber kann überall im Haus wo es eine Steckdose oder eine Netzwerkdoes (PoE) gibt, eingesetzt werden. Alternativ könnte man eine Modellnummer höher greien und hätte direkt WLAN integriert. Hier jedenfalls sind alle zufrieden.
                Lediglich die Übersetzung der Menüpunkte ist manchmal etwas "seltsam", da wird "Beenden" schon mal zu "stornieren"

                Alternativ hätte ich, wie schon andere Empfohlen haben, eine PoE DECT Basisstation zentral im Haus aufgehängt. Da muss man dann aber wieder aufpassen wie es mit der Kompatibilität der einzelnen DECT Telefone ist. So manches Feature von z.B. gigaset geht ja über die 0815 Standard Implementierung hinaus, so das man da ggf. auf Telefonieren beschränkt ist, im Sinne von Zusatzfunktionen (und seien sie noch so trivial) gibt es nicht mehr ggf.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  Obendrein Theorie und Praxis, wie hoch ist die Warscheinlichkeit dass sich überhaupt jemand für dein WLAN interesiert dass er es knacken will?
                  Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand Deine nur angelehnte Trassentür öffnet? Als die ersten kritischen Berichte zu gravierenden Sicherheitsmängeln in Funkschließsystemen von Autos aufkamen wurde das zunächst auch erst mal als rein theoretisches Risiko abgetan. Je weiter ein System verbreitet ist und je einfacher zu knacken, desto höher wird das Risiko dass es jemand versucht.

                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  So oder so ist die Situation nicht vergleichbar schon allein aus dem Grund dass es mittlerweile unzählige Geräte gibt die eben nicht WPA3 können und es auch nie können werden.
                  Mit WPA3 würde das Problem auch nicht entfallen, sondern nur in die Zukunft verschoben. Das war nur ein Beispiel, das die Problematik konkret sichtbar macht.


                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  Klar, die Leute wechseln einfach ihren ganzen Smarthome Krams der über Wifi läuft. Was passieren wird ist man wird bisschen Panik machen wie unsicher WPA2 doch sei damit die Leute neue Geräte kaufen, am Ende wird man es aber nicht abschalten zB bei einem Wifi AP weil man dadurch zuviele Kunden verlieren würde.
                  Die meisten werden es einfach weiterlaufen lassen. Kann ja nix passieren nach dem was Du selbst schreibst und würde noch Geld kosten.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                    Das Grandstream WP820 überlege ich zum Testen zu bestellen
                    Ich habe mir jetzt mal ein WP820 zum testen bestellt.
                    Fazit:Telefonieren funktioniert ganz gut....
                    Was ich dennoch festgestellt habe:
                    - es ist (gefühlt) mehr als doppelt so schwer wie ein Fritz!Fon
                    - es kann (natürlich) nicht das Adressbuch der Fritzbox ausgehend nutzen (eingehend werden aber dennoch die Namen angezeigt)
                    - Der Rufnummernplan muss angepasst werden, damit man auch interne Rufnummern der FritzBox nutzen kann (z.B. **622)
                    - aus irgendwelchen Gründen funktioniert die Tastensperre nicht: Langes drücken auf # aktiviert die Wahlwiederholung und nicht die Tastensperre.

                    Werde nun mal ein wenig das Roaming zwischen den APs testen. Mal schauen, wie zuverlässig das funktioniert....

                    Nachtrag:
                    Das Telefon kann auf Deutsch umgestellt werden, die Webseite bleibt aber auch Englisch.

                    Nachtrag 2:
                    Die Tastensperre muss erst auf der Webseite grundsätzlich aktiviert werden. Sonst sperrt sich da nichts...
                    Zuletzt geändert von AntarcticChristian; 22.03.2021, 12:47.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                      Werde nun mal ein wenig das Roaming zwischen den APs testen. Mal schauen, wie zuverlässig das funktioniert....
                      Hey Christian, vielen Dank für den Nachtrag zum Test des WP820.

                      Funktioniert denn das Roaming zwischen den APs gut? 😀

                      Mit den anderen Negativ-Punkten könnte ich leben.

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo markus014 ,
                        ich habe das Telefon momentan bei einem Bekanntem zum "Dauertest" geparkt.
                        Dort läuft es an einer FritzBox 7590 mit einem weiteren repeater im Mesh und er ist sehr zufrieden damit.
                        Was am meisten auffällt, ist das Gewicht des Telefons.

                        Wenn denn irgendwann mal der Neubau fertig ist, dann kann ich es dort ausgiebig auf über 700qm im Betonbau mit zahlreichen Unifi APs testen.

                        Aber vorher müssen erstmal die fünf Unterverteilungen da rein und momentan ist es teilweise schwierig an Material wie Klemmen oder desgleichen zu kommen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X