Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Netzwerk-Switch mit POE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
    Das wäre eigentlich mein Wunsch gewesen, auch wenn die Redundanz dann im Eimer ist, aber das ist sie auch, wenn der Router ausfällt.
    Naja die "Klingel" geht auch ohne Router, genauso wie die hausinterne kommunikation wenn man nicht auf Cloud etc setzt.
    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
    Meine Idee war ein NVR mit integriertem PoE-Switch (z.B. von HikVision oder Dahua), aber auch dadurch verliert man wieder an Flexibilität.
    Welche denn genau? Grundsätzlich finde ich den Ansatz nicht so verkehrt die Cams sternförmig vom NVR aus zu versorgen. Bei einzelnen Geräten wo man sich weniger abhängig machen will wären auch Injektoren nicht so grundsätzlich verkehrt wie zB bei der Klingel, Sprechanlage. 1-2 Injektoren für den WorstCase rumliegen zu haben ist mitunter auch nicht so dumm. Hab auch noch nen 100Mbit Switch, der ist eh nix mehr wert, verkaufen bringt nix, aber um darauf im Notfall zurückgreifen zu können sicherlich dann doch "unbezahlbar".
    Zuletzt geändert von ewfwd; 14.02.2021, 01:19.

    Kommentar


      Guten Morgen,

      Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
      Zentral managebar über UniFi-Controller bzw. Cloud Key oder ohne?
      Ich habe den Unifi Controller auf dem Edomi System mit laufen.


      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Hier sind halt User aus CH dabei, bei denen bekommt man halt auch 10Gbit für unter 50€ mtl. Da muss man nicht überlegen ob ne 100-er oder 250-er Leitung es auch tun würde.
      Ich kenne die Kosten in der Schweiz nicht.
      Wenn der etwas langsamere Anschluss aber bereits 5-10 CHF pro Monat weniger kostet macht das schon Sinn über einen kleineren Anschluß nachzudenken. Wenn das identisch viel kostet klar, nicht nachdenken.

      Wenn 10Gbit dann richtig bis zum Endgerät - Was bringt mir sonst die 10Gbit, wenn ich alles nur per Gigabit und überwiegend per WIFI anbinde.
      Das wird dann aber richtig teuer in Anschaffungskosten und auch der Stromverbrauch ist deutlich höher - für Leistung die man in der Regel im Privathaushalt nicht bemerkt.

      Richtige 10Gbit-fähige Switche kosten dann keine 200 Euro (ohne POE) sondern 1000 Euro aufwärts...
      Auch ein Router der 10Gbit/s wirklich schafft gibt es nicht für 150 Euro sondern kostet richtig Geld. Mich würde mal interessieren was die Anbieter empfehlen oder mit ausliefern.

      Gruß,
      Samuel

      Kommentar


        Zitat von tabilia Beitrag anzeigen
        Mich würde mal interessieren was die Anbieter empfehlen oder mit ausliefern.

        Gruß,
        Samuel
        Das liefert bspw. Salt mit für ca. 37 EUR pro Monat wenn man schon Mobilfunkkunde ist, sonst 10 CHF mehr.

        https://fiber.salt.ch/de/home/equipment/fiber-box

        Kommentar


          Zitat von memberx Beitrag anzeigen

          Das liefert bspw. Salt mit für ca. 37 EUR pro Monat wenn man schon Mobilfunkkunde ist, sonst 10 CHF mehr.

          https://fiber.salt.ch/de/home/equipment/fiber-box
          Danke für den Link. Ich hoffe mal das die Preise hier in Deutschland da auch in den nächsten Jahren gleichziehen.

          Die hätten der Box ruhig noch einen SFP+ Port spendieren können. Dann könnte man wenigstens direkt einen 24/48 Port Switch per 10Gbit Glasfaser anbinden so nur per Kupfer.
          Wobei die meisten das Teil vermutlich direkt per WIFI verwenden und ein paar PCs direkt per LAN Kabel. Ich vermute da wird es kaum Privatkunden geben die die Bandbreite regelmäßig wirklich nutzen.

          Wie viel Upload geben die einem den? Ist bei euch in der Schweiz Download/Upload synchron?

          Gruß,
          Samuel

          Kommentar


            NVR mit PoE halte ich persönlich für eine gute Lösung, dann hat man nur einen definierten Knoten ohne PoE (NVR) am Switch. Macht die Verwaltung einfacher. Abschalten der Kameras entsprechend auch (NVR aus). Und man spart sich die SD-Karten in den Kameras selbst.

            Lohnt sich natürlich nur ab einer Mindestmenge Kameras.

            Kommentar


              Zitat von tabilia Beitrag anzeigen
              Wie viel Upload geben die einem den? Ist bei euch in der Schweiz Download/Upload synchron?

              Gruß,
              Samuel
              Symmetrische Glasfasertechnologie mit ultraschnellen Download & Upload.

              Kommentar


                Zitat von memberx Beitrag anzeigen

                Symmetrische Glasfasertechnologie mit ultraschnellen Download & Upload.
                Nett!
                Wobei ich das eher bedenklich finde großflächig solche Leitungen zur Verfügung zu stellen. In den letzten Jahren beobachten wir schon das DDoS Angriffe immer massiver werden. Bei dem ganzen Internet of Things Zeug das ungesichert ins Netz gestellt wird und keine Sicherheitsupdates erhält... Und dann noch hinter solchen Bandbreiten betrieben wird...
                Da reicht dann ja schon ein einzelner Internet-Anschluss aus um so manches Rechenzentrum lahmzulegen. Der Benutzer guckt nebenbei fröhlich in 4k Filme und bemerkt nicht mal was für Schaden Dritte über seinen Anschluss anrichten.
                Es wird spannend! :-)

                Gruß,
                Samuel

                Kommentar


                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  Welche denn genau?
                  Ich hab's wie gesagt nicht weiter verfolgt. Das war eine der günstigeren NVRs mit PoE, die ich gefunden hatte: Dahua NVR4104-P-4KS2

                  Walter

                  Kommentar


                    Mal ne blöde Frage, kann man NVR eigentlich immer nur vom gleichen Hersteller wie die POE Cams nutzen oder gehen auch andere? Bspw. Reolink Cams und Dhaka NVR?

                    Kommentar


                      Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                      Mal ne blöde Frage, kann man NVR eigentlich immer nur vom gleichen Hersteller wie die POE Cams nutzen oder gehen auch andere? Bspw. Reolink Cams und Dhaka NVR?
                      Gute Kameras und gute NVRs unterstuetzen ONVIF, da gibt es im Regelfall wenig Probleme miteinander.

                      Kommentar


                        Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                        Gute Kameras und gute NVRs unterstuetzen ONVIF
                        Da gebe ich dir recht....

                        Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                        da gibt es im Regelfall wenig Probleme miteinander.
                        ... da nicht. ;-)

                        Sobald es darum geht, dass nicht nur der Stream durchgehend aufgezeichnet wird, sondern auch Metadaten, Bewegungserkennung, IVS, Gesichtserkennung etc. gewünscht wird, sollte man in jedem Fall einen NVR des Kameraherstellers nehmen.
                        Zuletzt geändert von Andreas1; 15.02.2021, 07:50.

                        Kommentar


                          Andreas1 gute Loesungen wie z.B. NX Witness unterstuetzen in camera analytics bei vielen grossen Kameraherstellern. Bewegungserkennung kann auch jeder NVR. Face-detection ist noch lange keine face-recognition. Auch der Mehrwert von line-crossing ist eher gering im EFH. NPR wohl eher auch nicht. Und da braucht man ja auch passende Software dahinter.

                          Kommentar


                            Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                            Bewegungserkennung kann auch jeder NVR
                            ... und ist in ihrer einfachen Variante auch beinahe sinnlos.

                            Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                            Face-detection ist noch lange keine face-recognition.
                            ... ist richtig, aber was hat das mit dem Thema zu tun?

                            Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                            Auch der Mehrwert von line-crossing ist eher gering im EFH.
                            Das sehe ich ganz anders. Gerade im EFH lässt sich damit eine sehr zuverlässige Bewegungserkennung realisieren.

                            Kommentar


                              Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                              ... ist richtig, aber was hat das mit dem Thema zu tun?
                              Du selbst schriebst Gesichtserkennung. Mit welcher Kamera machst Du via in camera analytics face recognition, und womit wertest Du das dann aus?
                              Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                              Das sehe ich ganz anders. Gerade im EFH lässt sich damit eine sehr zuverlässige Bewegungserkennung realisieren.
                              Und wo ist jetzt der Unterschied zu einem Empfindlichkeitsbereich den ich in Linienform im NVR anlege? Bei manchen Kameras braucht man dann auch noch eine gesonderte Lizenz.
                              Zuletzt geändert von hari2; 15.02.2021, 10:28.

                              Kommentar


                                Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                                Du selbst schriebst Gesichtserkennung. Mit welcher Kamera machst Du via in camera analytics face recognition, und womit wertest Du das dann aus?
                                Für Face Detection und Face Recognition gibt es im Deutschen leider keinen so schönen Begriff. Beides fällt unter den Begriff der Gesichtserkennung.
                                Face Detection finde ich auch im EFH-Bereich durchaus interessant und das können inzwischen sehr viele Kameras out of the box. Ist der NVR vom gleichen Hersteller, dann kann er das direkt verwenden.
                                Face Recognition verwende ich selbst nicht, finde ich im EFH-Bereich auch etwas übertrieben. Wenn, dann würde ich aber auch hier auf eine Technik gehen, die das direkt in der Kamera macht. Auch hier könnte ein NVR vom gleichen Hersteller das Ergebnis direkt verwenden.

                                Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                                Und wo ist jetzt der Unterschied zu einem Empfindlichkeitsbereich den ich in Linienform im NVR anlege?
                                Dazu müsstest du mir kurz erläutern was du unter "Empfindlichkeitsbereich den ich in Linienform" verstehst.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X