Zitat von Uwe!
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Netzwerk-Entwurf für sicheres Smart-Home
Einklappen
X
-
Zitat von hubidoo Beitrag anzeigenpfSense
ein VPN muss nicht zwangsläufig auf dem Router laufen und wireguard wäre eine gute Alternative zu openVPN
Kommentar
-
Zitat von hubidoo Beitrag anzeigenDas geht nur schief, wenn man a) zu lange nichts macht und b) zu viel auf eine Kiste packt.
das letzte 3cx Update hat mein Telefon lahm gelegt, Unifi hat regelmäßig fehlerhafte Updates, bei Windows 7 hat uns mal ein Update alle HP Business PCs lahm gelegt, ...
Kommentar
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
sollte das heute nicht eher OPNsense heißen?
Kommentar
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
schön wäre es
das letzte 3cx Update hat mein Telefon lahm gelegt, Unifi hat regelmäßig fehlerhafte Updates, bei Windows 7 hat uns mal ein Update alle HP Business PCs lahm gelegt, ...
Es gab da schon mal das eine oder andere, was nicht so geschmeidig lief, aber das konnte ich recht schnell fixen.
Kommentar
-
Zitat von hubidoo Beitrag anzeigen
Wieso? OPNsense hat kein pfBlockerNG, daher heißt das heute immer noch eher pfSense, wemn man genau das braucht.
Kommentar
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
Ja gibt wohl keinen eindeutigen Gewinner. Einige der Features lassen sich nachbilden und opnsense hat dafür HardenedBSD
Kommentar
-
Das „Original“ ist auch eine Fork und somit genauso wenig original wie OPNsense.
es gibt einige Varianten das in OPNsense nachzubilden, viele bevorzugen dann auch adguard Home oder pi-hole, OPNsense bietet dir außerdem wireguard und das Drumherum ist deutlich sympathischer als bei pfSense. Und ist nicht sowieso eine Sophos noch besser und das schon recht OT?
Kommentar
-
Zitat von jcd Beitrag anzeigenIch habe die letzen Seiten grob überflogen und dabei einen Aspekt nicht gesehen: "Wartung". Je komplexer die Struktur, umso wartungsaufwändiger. Den Aufwand für regelmäßige Updates, das Anpassen der Konfiguration bei neuen oder ersetzen Geräten, etc.... sollte man bedenken und fest einplanen.
Man sollte auch bedenken, dass diese Tätigkeiten nicht nur dann anfallen, wenn man grade Bock auf IT-Verwaltung hat, sondern dann wenn's nötig ist und das ist oft wenn es einem am wenigsten in den Kram passt. Falls mal was nicht läuft, hängt auch ganz schnell der Haussegen schief. Auch sollte man bedenken, was passiert wenn man z.B. mal krankheitsbedingt ausfällt. Wer pflegt dann das System?
PS: Ich schreibe das gerade aus dem Eindruck, dass ich am Wochende einen Nachmittag damit verbracht habe meinen etwas vernachlässigten Netzwerk-Server (Openmediavault, pihole, Plex, VPN, Backup-Dienst) zu aktualisieren. Das ist echt nicht viel, ich habs gut dokumentiert, aber trotzdem: irgendwas geht dann doch immer schief.
NSA und Co sind mir Wurscht.
Kommentar
-
Das lässt sich doch gar nicht 1:1 vergleichen. Sophos ist halt vielmehr ein „it just works“ System und da Zeit Geld ist, hat das schon seinen Reiz. Es hängt wie so oft auch davon ab, in welchen Admin Kreisen du dich bewegst. Für beide gibt es Fanlager.
ursprünglich ging es aber mal um ein Konzept für ein läppisches EFH mit einem Fokus auf Sicherheit. Da hätte ich gerne ein Beispiel für eine ordnungsgemäße FB Installation, auf die es einen erfolgreichen Angriff gab.
—> wenn man nicht so viel Zeit investieren will, fährt man mit den einfachen Consumer Lösungen auch schon recht gut
Kommentar
-
Zitat von hubidoo Beitrag anzeigen
Hm, das sehe ich anders. Ob man HardenedBSD unbedingt braucht bei dem vorhandenen Funktionsumfang? Bestimmte pfBlocker-Features für einen zentralen Rettungsschirm funktionieren nicht so wirklich in OPNsense. Bevor ich mir das zurecht stückeln muss, verwende ich doch lieber das Original.
Kommentar
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenDas lässt sich doch gar nicht 1:1 vergleichen. Sophos ist halt vielmehr ein „it just works“ System und da Zeit Geld ist, hat das schon seinen Reiz. Es hängt wie so oft auch davon ab, in welchen Admin Kreisen du dich bewegst. Für beide gibt es Fanlager.
ursprünglich ging es aber mal um ein Konzept für ein läppisches EFH mit einem Fokus auf Sicherheit. Da hätte ich gerne ein Beispiel für eine ordnungsgemäße FB Installation, auf die es einen erfolgreichen Angriff gab.
—> wenn man nicht so viel Zeit investieren will, fährt man mit den einfachen Consumer Lösungen auch schon recht gut
Und "it just works" kann man auch nicht sagen, da reicht ein Blick in deren Forum, um klar sagen zu können, dass dort auch nur mit Wasser gekocht wird.
Nur wozu zahle ich dann?
Kommentar
-
Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
Aus den genannten und noch vielen anderen Gründen haben wir geschäftlich und privat alles in die Cloud verlegt...
NSA und Co sind mir Wurscht.
Wir sprechen uns wieder, wenn die Preise so nach oben geschraubt wurden, dass du wieder zurück möchtest.
On-Premise ist immer noch die günstigste und sicherste Lösung.
Kommentar
Kommentar