Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Idee Badbeleuchtung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Idee Badbeleuchtung?

    Hallo,

    ich Rätsel seit Tage umher, wie ich meine Badbeleuchtung gestalten soll.

    Bad.JPG

    An der gelben Linie fängt meine Dachschräge an.
    Eigentlich hatte ich 24V Einbauspots geplant. Leider kann ich die nicht realisieren, weil mein Fertighausanbieter dies nur gestattet wenn die Decke zusätzlich abgehängt wird.
    Aber darauf habe ich eigentlich nicht wirklich Lust .

    Hat jemand vielleicht eine schicke Idee wie ich es lösen könnte, ohne die Decke abzuhängen?
    Mir würde momentan nur ein LED-Stripes System einfallen, welches ich am Rand befestigen könnte.

    Danke

    #2
    Kennt dein Feftighausanbieter die ThermoX-LED von Kaiser?
    Doch, das ist lösbar :-)
    Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

    Kommentar


      #3
      Verstehe ich auch nicht, es gibt ja z.B. auch Silikon-Einbauringe/Abstandshalter und gerade bei LEDs ist die Abwärme doch deutlich besser zu handeln als bei Halogen&Co. Bei uns (Holzständer-Fertighaus) war das überhaupt kein Thema, die Dampfsperre wird in dem Bereich durch den Abstandshalter einfach etwas nach oben gedrückt.

      https://www.hellermanntyton.de/kompe...ahler-spotclip

      Ich würde da Spots verbauen, geht bei schwenkbaren Fassungen auch in der Schräge (je nach Dachneigung ggf. nicht exakt auf "Null", das stört aber überhaupt nicht):

      snip_20210216094636.png
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Licht.JPG

        vielleicht so...., wobei der Mittelauslass nicht erforderlich wäre.
        LED wie o.g. wäre schon möglich, machen wir bei 2 in AT ansässigen Fertigteil Hausherstellern auch immer.

        Legende:

        roter Kreis= Spot

        roter Strichkrixel= LED Stripe bzw. Spielgeleuchte

        rotes X = Deckenauslass
        Zuletzt geändert von Lennox; 16.02.2021, 21:08.

        Kommentar


          #5
          Ich würde dem Fertighausanbieter etwas auf die Finger klopfen, Spots im Dach sind jetzt wirklich nichts ungewöhnliches. Bei mir sind es ursprünglich sogar Halogen gewesen (allerdings sind die etwas hervorstehend, allein schon damit man die Dachneigung durch neigen ausgleichen kann)

          Kommentar


            #6
            Na dann frag ich nochmals beim Elektriker an, ob ich doch Spots verbauen kann wäre meine liebste Lösung
            Ich fand es selber etwas komisch wieso ich das nicht machen darf...

            Danke

            Kommentar


              #7
              Das liegt in der Regel an der Dampfsperre und der Dämmung, die unterm Dach nicht beschädigt werden dürfen.

              Grüsse,
              Sebastian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                die unterm Dach nicht beschädigt werden dürfen.
                Deswegen ja die Abstandshalter die genau dafür da sind.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Jo, aber das muss der Bauherr dann auf die eigene Kappe werden. Die Hausbauer machen sich das recht Einfach.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                    Die Hausbauer machen sich das recht Einfach.
                    Die müssen ja auch nicht drinnen wohnen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Beim Ausbau von unserem Dachgeschoss habe ich einfach Klötze aus Styrodur zurechtgesägt und rechts und links vom Lochausschnitt für den Spot zwischen Rigipsdecke und Dampfbremse geklemmt. Die fertigen Abstandshalter kannte ich nicht, aber das tut es genauso.

                      Kommentar


                        #12
                        Mir bleibt momentan nichts anderes übrig, als die Spots nach der Bauabnahme zu installieren und dann die Abstandhalter oder ähnliches zu verwenden.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X