Servus!
Ich war gestern bei meinem Kumpel und hab seine Zirkulationspumpe getauscht, weil diese Brummgeräusche von sich gegeben hat.
Soll vorher nicht so gewesen sein.
Und weil die neue Pumpe auch Geräusche macht, stelle ich mir folgende Frage:
Er hat keine Zirkulationsleitung, sondern eben nur WW und KW Leitung. Die Pumpe ist eine Vortex BWO 155 ERT 230 V/50 Hz mit Regelthermostat.
Die Pumpe ist im WW Kreislauf und auf 35°C eingestellt.
Was für mich bedeutet, dass die Pumpe anläuft, wenn die Temperatur in der WW Leitung auf 35°C +- abfällt.
Jetzt sitzt die Pumpe aber im Heizraum gleich nach dem Speicher. Das WW dort wird doch nie auf 35°C abfallen, wenn WW auf 60°C eingestellt ist.
Und ist das überhaupt richtig, die Pumpe im WW Kreislauf einzusetzen? Wenn alle Hähne zu sind, kann die doch fast nix umwälzen oder?
Die Pumpe arbeitet doch dann ständig auf Druck.
In der Anleitung steht auch nur was über Montage in der Zirkulationsleitung.
Das brummen / klackern war auch weg, als die Wasserhähne aufgemacht wurden.
Entlüftet haben wir anschließend auch, und die Umdrehungen von 2500 auf 2000 reduziert.
Da wurde es deutlich leiser, bis fast nicht meh hörbar.
Ist für mich jetzt mal rein informativ, ob das überhaupt so umsetzbar ist, eine Umwälz / Zirkulationspumpe im WW Kreislauf gleich nach dem Speicher einzusetzen.
Besten Dank!
Ich war gestern bei meinem Kumpel und hab seine Zirkulationspumpe getauscht, weil diese Brummgeräusche von sich gegeben hat.
Soll vorher nicht so gewesen sein.
Und weil die neue Pumpe auch Geräusche macht, stelle ich mir folgende Frage:
Er hat keine Zirkulationsleitung, sondern eben nur WW und KW Leitung. Die Pumpe ist eine Vortex BWO 155 ERT 230 V/50 Hz mit Regelthermostat.
Die Pumpe ist im WW Kreislauf und auf 35°C eingestellt.
Was für mich bedeutet, dass die Pumpe anläuft, wenn die Temperatur in der WW Leitung auf 35°C +- abfällt.
Jetzt sitzt die Pumpe aber im Heizraum gleich nach dem Speicher. Das WW dort wird doch nie auf 35°C abfallen, wenn WW auf 60°C eingestellt ist.
Und ist das überhaupt richtig, die Pumpe im WW Kreislauf einzusetzen? Wenn alle Hähne zu sind, kann die doch fast nix umwälzen oder?
Die Pumpe arbeitet doch dann ständig auf Druck.
In der Anleitung steht auch nur was über Montage in der Zirkulationsleitung.
Das brummen / klackern war auch weg, als die Wasserhähne aufgemacht wurden.
Entlüftet haben wir anschließend auch, und die Umdrehungen von 2500 auf 2000 reduziert.
Da wurde es deutlich leiser, bis fast nicht meh hörbar.
Ist für mich jetzt mal rein informativ, ob das überhaupt so umsetzbar ist, eine Umwälz / Zirkulationspumpe im WW Kreislauf gleich nach dem Speicher einzusetzen.
Besten Dank!
Kommentar