Hallo zusammen,
immer wieder liest man, dass Netzteile mit PFC glatte Gleichfehlerströme verursachen können.
Ich denke, das beschränkt sich auf Betriebsmittel der Schutzklasse I, so dass die „üblichen“ LED-Treiber keine Probleme verursachen dürften.
Bei (LED-)Netzteilen der Schutzklasse I, beispielsweise die beliebte HLG-Reihe von Meanwell, können aber doch solche Fehlerströme auftreten. Müsste man entsprechende Beleuchtungsanlagen/Installationen dann nicht eigentlich mit einem „Typ B“-RCD schützen?
Ich bedanke mich für die Erleuchtung :-)
Oliver
immer wieder liest man, dass Netzteile mit PFC glatte Gleichfehlerströme verursachen können.
Ich denke, das beschränkt sich auf Betriebsmittel der Schutzklasse I, so dass die „üblichen“ LED-Treiber keine Probleme verursachen dürften.
Bei (LED-)Netzteilen der Schutzklasse I, beispielsweise die beliebte HLG-Reihe von Meanwell, können aber doch solche Fehlerströme auftreten. Müsste man entsprechende Beleuchtungsanlagen/Installationen dann nicht eigentlich mit einem „Typ B“-RCD schützen?
Ich bedanke mich für die Erleuchtung :-)
Oliver
Kommentar