Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meanwell HLG und RCD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meanwell HLG und RCD

    Hallo zusammen,

    immer wieder liest man, dass Netzteile mit PFC glatte Gleichfehlerströme verursachen können.
    Ich denke, das beschränkt sich auf Betriebsmittel der Schutzklasse I, so dass die „üblichen“ LED-Treiber keine Probleme verursachen dürften.

    Bei (LED-)Netzteilen der Schutzklasse I, beispielsweise die beliebte HLG-Reihe von Meanwell, können aber doch solche Fehlerströme auftreten. Müsste man entsprechende Beleuchtungsanlagen/Installationen dann nicht eigentlich mit einem „Typ B“-RCD schützen?

    Ich bedanke mich für die Erleuchtung :-)
    Oliver
    Zuletzt geändert von EIBaer; 21.03.2021, 17:30.
    Doch, das ist lösbar :-)
    Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

    #2
    Nein. Da reichen normale A Fis. Ausserdem ist die Beleuchtung ja nicht steckbar.

    Kommentar


      #3
      Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
      Ausserdem ist die Beleuchtung ja nicht steckbar.
      Na die Begrenzung auf "Stecker" ist ja erst im Juli letztes Jahr ausgelaufen.

      Im Oktober 2018 ist die Neufassung der DIN VDE 0100-410 (DIN VDE 0100-410:2018-10) sowie der -530:2018-6 in Kraft getreten. Am 07.Juli 2020 endete auch die Übergangsfrist. Unter anderem sind jetzt alle Endstromkreise bis 32A (bisher 20A) durch einen FI-Schutzschalter* zu schützen. Außerdem erstreckt sich die Forderung nach einem Fehlerstromschutz erstmalig auch auf Beleuchtungsstromkreise in Wohnungen.
      Quelle: https://www.elektrikerwissen.de/die-...00-4102018-10/
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Naja das ist bei euch in Dtschland so.
        Bei uns in Ö. Hats immer schon FI Schalter geben und da man die Beleuchtung nicht steckbar hatte und sie nicht in Griffweite ist, reicht ein 0,1er Fi. Und ansonsten musste wir für Steckdosenkreise bis 32A auch schon immer Fis verbauen.
        ob die neue Öve was andres sagt, weiss ich jetzt leider auch nicht und eure deutschen Gesetzt sind sowieso irgendwie anders

        Kommentar


          #5
          Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
          Bei uns in Ö
          Gut gut, aber Google sagt "
          Lampertheim

          Stadt in Hessen"

          Oder habt ihr euch das schon??
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
            Nein. Da reichen normale A Fis.
            OK, danke.
            Woher hast du die Info bzw. warum reichen die?
            Ich würde das schon gerne nachvollziehen?
            Doch, das ist lösbar :-)
            Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

            Kommentar


              #7
              Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
              und eure deutschen Gesetzt sind sowieso irgendwie anders
              das sollte sich mit de EU Norm schon geändert haben. Daher gibts ne neue DIN und ne neue ÖVE. Und dank dem Beuther und Kollegen gibts die ÖVE jetzt nicht mehr frei zugänglich, sonst könnten sich die Deutschen Kollegen ja da umsehen...

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Und dank dem Beuther und Kollegen gibts die ÖVE jetzt nicht mehr frei zugänglic
                gibts keinen Zugriff mehr?? Leider bin ich schon seit über einen Jahr nicht mehr normenfit, weil ich nur KNX mache...


                Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
                Woher hast du die Info bzw. warum reichen die?
                in Österreich gibts aber hier Fachinformation, die das erklären:

                https://kfe.at/technische-informatio...ngen/file.html

                http://image.schrack.com/produktkata...-infta-f14.pdf

                Da steht zwar Schaltnetzteil aber nirgendwo, dass man es für Beleuchtung zwingend braucht, da es ja einen Berührungsschutz gibt.
                Kann aber sein dass sich das auch ändert. aber derzeit kosten die noch 10x so viel und würde sich niemand für Beleuchtung einbauen lassen bzw leisten können. Jetzt wurde mal die AC Type rausgenommen und die AC/A ist bei uns im Neubau Pflicht.

                Wies bei euch in Deutschland aussieht, weiss ich nicht. Bei euch fordern sie auch AFDDs die ich sinnlos finde und nur eine Gelddruckerei für die Industrie sind. Anstattdessen sollte sie mal bei euch in allen Häusern einen FI-Schutz bei Steckdosen vorschreiben. Wäre wichtiger.
                Zuletzt geändert von uzi10; 21.03.2021, 20:55.

                Kommentar


                  #9
                  Nein, da die sich in D das Exklusivrecht auf Veröffentlichung gesichert haben, und das mit Hilfe der Lobbyisten EU weit durchgedrückt haben, das es nicht mehr frei zugänglich sein darf.

                  Kommentar


                    #10
                    anscheinend gibt es für alles nur mehr Lobbyismus und Gier auf diese Welt. das kann nicht mehr lange gut gehen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                      anscheinend gibt es für alles nur mehr Lobbyismus und Gier auf diese Welt. das kann nicht mehr lange gut gehen
                      Stimmt.. in Österreicher gibts auch keine Korruption


                      (Hintergrund) https://youtu.be/89ww_8P-26s
                      oder die aktuelle Maskenaffäre bei uns... man ist ja schon erstaunt, wenn ein CDU/CSUler nicht bestechlich ist.. aber wir schweifen glaube ich ab.

                      Achso zum Thema: Meiner Meinung nach langt übrigens auch ein Typ A RCD. Im Zweifel könnte man aber auch einen Typ F RCD verwenden: https://library.e.abb.com/public/aaf...23006B0101.pdf
                      Mit einem Typ B macht man bestimmt nichts falsch, aber hey, wenn Geld keine Rolle spielt.
                      Zuletzt geändert von BadSmiley; 21.03.2021, 21:14.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Worum gehts? Hat man endlich wieder einen Schuldigen in der Corona Sache gefunden dessen Benennung auch politisch korrekt ist?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
                          immer wieder liest man, dass Netzteile mit PFC glatte Gleichfehlerströme verursachen können.
                          Hast du mal eine Quelle dazu?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                            Hast du mal eine Quelle dazu?
                            Mal auf die Schnelle:

                            https://www.bender.de/fileadmin/cont...or_1_18_de/14/

                            3. Absatz


                            https://www.doepke.de/uploads/tx_doe...bel_web_de.pdf

                            Hier auf S. 11 2. Absatz zwar von einphasigen FUs mit PFC-Stufe gesprochen, sollte hier aber keinen Unterschied machen.

                            Gruß,
                            Oliver
                            Zuletzt geändert von EIBaer; 22.03.2021, 12:17.
                            Doch, das ist lösbar :-)
                            Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                              in Österreich gibts aber hier Fachinformation, die das erklären:
                              Danke! Werde ich mich mal "reingraben".

                              Gruß,
                              Oliver

                              Doch, das ist lösbar :-)
                              Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X