Ich habe nochmal die Fotos angeschaut, der LLV hat auch den Kondensator auf dem Strip wie bei proled. Das kann dann funktionieren. Probier es aus.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dim2Warm LED Strip
Einklappen
X
-
Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigenLeider habe ich keine Erfahrung. Aber ich denke ich werde den demnächst mal testen... Bisher kannte ich keine dim2warm Stripes.Gruß Hannes
Kommentar
-
Ich habe testweise diesen Dim2Warm Stripe von LLV angeschlossen. Ich bin mit der Farbe nicht zufrieden - jedenfalls passt es bei mir nicht. Ich sehe einen starken Rosastich. Ich kann mich natürlich täuschen und die Anderen Lampen haben einen Grünstich.
Auf den Fotos ist der Strip bei 100%, 50%, 25%, 10% und zum Vergleich:- ein Philips Master LEDspot ExpertColor 2700k 25° CRI97 (immer 100%)
- bzw. ein "älterer" Voltus Strip 30177 2850K 18W/m CRI>80 (gleich gedimmt)
Die Suche geht weiter :-)
Kommentar
-
Hi kleinklausi,
vielen Dank fürs Feedback! Hab mir inzwischen auch einfache Strips in warmweiß gekauftGruß Hannes
Kommentar
-
Zitat von Crashman Beitrag anzeigenDa wundert man sich, wo der Stripe den hohen CRI her hat.
Kommentar
-
Die hier genannten stripes habe ich nicht ausprobiert. Stattdessen aber den
Mextronic LT2835DM183016850024IP20C92
Der lässt sich tatsächlich durch PWM dimmen. Jedoch hat mir die Kennlinie nicht gefallen. Das Licht wurde schon bei großen Helligkeiten sehr orange. Ich würde die Farbkurve bezüglich der Helligkeit gerne deutlich verschieben. Das ist aber bei so etwas leider nicht möglich. Daher habe ich mich nun dafür entschieden Dim2warm selbst umzusetzen durch einen 2-Kanal Aktor und einen tunable white LED stripe (kein deep tunable).
P.S. Der Mextronic Streifen hat pro LED Doppel einen zusätzlichen Kondensator und ein SOT23 Bauteil ohne Beschriftung, mutmaßlich ein Transistor oder ähnliches. Ob die Farbkurve von der PWM Frequenz abhängt hatte ich nicht getestet. Wäre aber noch ne Idee.
Kommentar
-
Man muss ja dazu sagen dass die D2W CC Leuchtmittel die Mischung über den Strom machen. Das Verhalten halte ich für reproduzierbar auch bei unterschiedlichen EVGs solange sie AM Dimmung machen. Bei PWM hingegen haben wir am Markt eine lustige Bunte Mischung aus unterschiedlichen PWM Frequenzen und auch die Form der Impulse ist nicht immer identisch.
Halte das daher für keinen so kleveren technischen Ansatz und würde hier klar auf eine 2 Kanal Lösung gehen.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenHalte das daher für keinen so kleveren technischen Ansatz und würde hier klar auf eine 2 Kanal Lösung gehen.
Kommentar
-
Hier gabs doch im Forum ein Hersteller der irgendwas mit 2000K bis 4000K anbietet. Ist aber ein TW Stripe, sprich die Farben sind in etwa gleichstark. Für D2W wäre es natürlich von Vorteil wenn die wärmere Farbe schwächer ist. Schon vom Stripe aus, nicht dass der Controller erst massiv die Leistung mittels PWM schwächen muss.
Wie dem auch sei mir gings nur darum dass ich es für sinnige halte die Mischung über den Controller zu machen statt da nun irgendeine simple analog schaltung auf den Stripe zu klatschen und dann mitunter sich die nächsten Probleme ins Haus zu holen da PWM nicht gleich PWM ist.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar