Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hutschiene Funkaktor mit Schalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hutschiene Funkaktor mit Schalter

    Hallo,
    Mein Nachbar hat ein Kabel, das von seiner Zisternenpumpe direkt auf eine Sicherung im Schaltschrank geht, ohne Schalter dazwischen. Er muss also die Sicherung an machen wenn die Pumpe laufen soll. (da hat der Elektriker mal richtig nachgedacht ​​​​​​)

    Meine Vorstellung ist jetzt, dass man im Schaltschrank ein Funkaktor oder so zwischen die Sicherung und das Kabel hängt. Der Nachbar ist Rentner und hätte am liebsten einen 'normalen' Schalter , über den man die Pumpe/Funkaktor dann ein/ ausschalten kann und man auch irgendwie sieht, dass die Pumpe läuft (vielleicht ne kleine LED) .

    Könnt ihr mir einen Tipp geben, mit welchen Komponenten /System man das am besten umsetzen kann?

    Besten Dank schon mal
    Viele Grüße
    Tobias

    #2
    Wenn es um genau den einen Aktor geht, würde ich mich bei Eltako/Enocean, Homematic oder Zigbee mal umsehen.
    Gibt es denn die Möglichkeit aus dem Schaltschrank ein Kabel an einen gut zugänglichen Punkt zu ziehen?

    Kommentar


      #3
      KNX tauglich...? Oder wenn Wlan vorhanden dann Shelly mit REG Halterung.

      Kommentar


        #4
        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
        Gibt es denn die Möglichkeit aus dem Schaltschrank ein Kabel an einen gut zugänglichen Punkt zu ziehen?
        Genau, der Verteiler (Metall = Abschirmung) ist als Einbauort ungünstig. Besser irgendwo an einem freien Punkt, dann läuft es auch zuverlässiger mit besserer Reichweite.

        Bei der Geräteauswahl bin ich bei Tobias, Eltako hat Lösungen auf Basis Enocean die sich leicht in Betrieb nehmen lassen.
        https://www.eltako.com/uploads/media...dt_highRes.pdf

        Kommentar


          #5
          Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
          hätte am liebsten einen 'normalen' Schalter
          Wie wäre es mit einem koventionellen Kontrollschalter (Klick-Klack mit LED) ?
          Wenn es einen festen Platz gibt an den der Schalter soll und der nicht zu weit von der UV weg ist...
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            hi zusammen,

            vielen Dank für eure Kommentare.

            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
            Wenn es um genau den einen Aktor geht, würde ich mich bei Eltako/Enocean, Homematic oder Zigbee mal umsehen.
            Gibt es denn die Möglichkeit aus dem Schaltschrank ein Kabel an einen gut zugänglichen Punkt zu ziehen?
            Meinst du ein Kabel für einen Schalter? da müsste man eine Wand durchboren und ca 20m Kabel ziehen...das will er gerne vermeiden ..

            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Genau, der Verteiler (Metall = Abschirmung) ist als Einbauort ungünstig. Besser irgendwo an einem freien Punkt, dann läuft es auch zuverlässiger mit besserer Reichweite.
            Kann man da eine Antenne oder so oben auf den Verteiler machen?

            Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
            Wie wäre es mit einem koventionellen Kontrollschalter (Klick-Klack mit LED) ?
            Wenn es einen festen Platz gibt an den der Schalter soll und der nicht zu weit von der UV weg ist...
            ja ist leider zu weit weg und wäre mit einem Loch Richtung Garage verbunden...

            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Bei der Geräteauswahl bin ich bei Tobias, Eltako hat Lösungen auf Basis Enocean die sich leicht in Betrieb nehmen lassen.
            https://www.eltako.com/uploads/media...dt_highRes.pdf
            Kennst du dich hier aus was genau man benötigt und wie man es hinbekommen würde, das man am Schalter auch sieht, dass die Pumpe läuft?

            Viele Grüße
            Tobias

            Kommentar


              #7
              Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
              und wie man es hinbekommen würde, das man am Schalter auch sieht, dass die Pumpe läuft?
              Das sieht man leider nicht.

              Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
              Kann man da eine Antenne oder so oben auf den Verteiler machen?
              Wenn Geld keine Rolle spielt gibt es von Eltako auch ein Funkgateway für externe Antenne und im Verteiler läuft es über RS485. Ich kenn das aber nur vom Hörensagen.

              Kommentar


                #8
                Geld spielt immer eine Rolle ;-) soll so einfach wie möglcih sein.
                Könnte man enocean in den Schaltschrank setzen, einen Funkschalter in die Garage, eine Funksteckdose neben den Schlater, in die Steckdose ein kleines Licht und sobald der Schalter "an" sendet, müsste der Enocean im Schaltschrank an machen und gleichzeitig die Steckdose an machen..


                ich habe noch sowas gefunden...kennt das jemand?
                https://www.amazon.de/EXTA-FREE-Funk...8908917&sr=8-5
                Viele Grüße
                Tobias

                Kommentar


                  #9
                  Denn so ei fach wie möglich unter Kosten eine Rolle spielen
                  kabel legen kontrollschalter dran und gut

                  Kommentar


                    #10
                    ja ich denke er legt dann doch einfach ein 20m Kabel und bohrt das Loch.
                    Viele Grüße
                    Tobias

                    Kommentar


                      #11
                      Ich greife das Thema hier nochmal auf:
                      Mein Nachbar hat ein Erdkabel für die Gartenbeleuchtung in den Schaltschrank gezogen und ich habe ihm das provisorisch auf eine freie Sicherung geklemmt. Es gibt zwar einen freien Schalter im Wohnzimmer, aber keine freie Leitung dorthin, weil ein Elektriker die mal für etwas anderes genutzt hat. Deshalb wäre ein Schaltaktor mit Funk- oder Powerline-Anbindung auf der Hutschiene optimal. Der Platz für den Schalter ist nur ca. 3m vom Schaltschrank entfernt, jedoch ist die Geschossdecke dazwischen. Der Schalter /Taster sollte in die bestehende Schalterleiste (Jung) integrierbar sein.

                      Gibt es jetzt - 4 Jahre nach dem ersten Post hier - ein einfaches Paar aus Taster und Hutschienenaktor, das ohne Gateways etc. auskommt und das Ihr empfehlen könnt? Ich hab mich mal durch den Eltako-Katalog gekämpft, bin aber von der Fülle der Varianten ohne erklärende Beispiele erschlagen.

                      Danke und Gruß
                      Wolfram


                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
                        Ich hab mich mal durch den Eltako-Katalog gekämpft, bin aber von der Fülle der Varianten ohne erklärende Beispiele erschlagen.
                        Ich hab schon einige von den Eltakos verbaut.
                        Du kannst einfach den Taster fürs 55mm-System nehmen (die mit dem Piezo batterielos) als Einfachtaster und das Funkrelais FR62-230
                        Oder direkt im Set als BPS65-L62. Da ist dann beides drin (falls weiß als Farbe passt).
                        Der Empfänger ist dann für UP-Montage. Es gibt aber auch Hutschienenadapter dafür (auf dem freien Markt).

                        Für Hutschiene würdest du den Eltako RS485-Bus benötigen. Für einen einzigen Teilnehmer aber oversized; denn dazu brauchst du das Antennenmodul und den Aktor selbst.

                        Ich selbst hab damit schon Klingelanlagen realisiert, wo die Leitung irgendwo im Treppenhaus unterbrochen war; oder aber zusätzlich abgetrennte Räume, wo von der neuen Türe die Deckenleuchzen geschaltet werden sollen. Alles in Betrieb seit teilweise über 7 Jahren ohne jeglichen Ausfall.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe vor Jahren mal einem Freund sowas verbaut: Eltako BPS55-62L Blisterpack Schalten (30001065) Elektroshop Wagner

                          Der ist heute immer noch top zufrieden...beim Aktor müsste halt schauen, ob der im Schaltschrank noch Empfang hat. Könnte man ggf. die Antenne nach außen verlagern oder, falls Platz, den Aktor in ein kleines Gehäuse auslagern. Der Taster ist so flach, dass der nicht einmal ein eigene Dose braucht - einfach statt dem 1fach Rahmen einen 2fach verwenden, ggf. etwas fixieren wenn der absteht.

                          EDIT: Uff, tsb2001 war schneller :-)
                          Zuletzt geändert von dreamy1; 31.07.2025, 18:45.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Die Nexentro Tasterschnittstelle kann ihr eigenes Zigbee Netz aufspannen und sich somit direkt mit Zigbee Aktoren verbinden. Daran kann man man zwei Taster oder Schalter seiner Wahl anschließen, N nicht erforderlich, aber möglich.
                            Zigbee Hutschiebenreösus gibts inzwischen auch einige - z.B. von Ubisys, Frient, LED-Trading, Nous.

                            Kommentar


                              #15
                              Für so einfache Dinge kann auch Homematic IP passen , funxt. auch ohne Gateway.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X