Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Leerrohre möglich - Cat7 oder Cat8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
    Meine war ur angefressen, weil mein Steigschacht die Speisekammer und den Schrankraum minimiert hat 😂😂😂...
    hab ja nicht übertrieben mit 120x65cm oder so oder 🤣?. Sind ja 2 stränge zu und Abluft und FBH, BkA für alle Decken auch jeweils extra drin
    Du meinst, dass wenn es brennt, dass gleich wirklich alles brennt und dann auch richtig abbrennt.
    Auch wenn man im privaten Wohnbau nicht auf Feuerschutz achten muss, so finde ich es dennoch beachtlich wenn man sich einen solche gigantischen innenliegenden Kamin einbaut.

    Kommentar


      #32
      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

      Wozu auch Leerrohre in der abgehängten Decke? Offen verlegen und zur Not öffnet man halt mal an einer Stelle, wenn dort kein Revisionsdeckel ist.
      Hast du auch recht. Da werde ich mal Fotos machen, dass man weiß wo die Kabel genau laufen ....!

      Kommentar


        #33
        Ich hab schon mal über ein Brandschott nachgedacht. Nicht so easy. Aber anders ist Haustechnik, die was kann nicht möglich. Muss auch zu die Volumenstromregler und so kommen.
        hab aber einen vernetzten Brandmeldee unten und oben im Schacht

        Kommentar


          #34
          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
          Du meinst, dass wenn es brennt, dass gleich wirklich alles brennt und dann auch richtig abbrennt.
          Auch wenn man im privaten Wohnbau nicht auf Feuerschutz achten muss, so finde ich es dennoch beachtlich wenn man sich einen solche gigantischen innenliegenden Kamin einbaut.
          Dann will ich aber auch das abgekapselte Treppenhaus sehen.

          Kommentar


            #35
            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

            Dann will ich aber auch das abgekapselte Treppenhaus sehen.
            Am unteren Ende vom Treppenhaus wird wohl kaum der Technikraum mit Heizung, Akku, Schaltschrank, Serverschrank, ... stehen und oben werden wohl kaum die abgehängten Decken offen liegen. Bei so einem Steigschacht ist das alles aber der Fall. D.h. wenn der brennt, dann brennt jede Decke auf jedem Stockwerk und ebenso wird der wohl kaum so leicht erreichbar wie ein Treppenhaus sein, welches auch ein Fluchtweg darstellt.
            Man sollte sich dessen einfach auch bewusst sein.

            Kommentar


              #36
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              Wozu auch Leerrohre in der abgehängten Decke? Offen verlegen und zur Not öffnet man halt mal an einer Stelle, wenn dort kein Revisionsdeckel ist.
              Bin eigentlich auch dafür bei ner abgehängten Decke kein Leerrohr zu benutzen, aber ich finde das muss man auch von Fall zu Fall entscheiden. Sofern es geht würde ich aber wenn man nen Leerohr haben will auf Stangenrohr zurückgreifen. Problem dabei ist nur dass man im Grunde nur mehr oder weniger grade kann und vllt um maximal eine Kurve. Was ich bei ner abgehängten Decke fast noch wichtiger finde als da Leerrohre sind strategisch gut platzierte Revisionsschächte. Denn wenn dein Rohr voll ist ist es voll. Und wenn es fixiert ist kannst du da auf nix dranbinden und als Zugseil benutzen um was anderes einzuziehen. Wenn man Einbauschränke hat kann man da ja auch die Revisionsschächte drin verstecken.

              Kommentar


                #37
                ich bin nicht so konservativ was die erwartete Entwicklung von Datenmengen angeht. Man muss da nur mal die Fantasy spielen lassen. Aber: aufgrund der verbreiteten Kupferbasis gibt es auch ausreichend Motivation um Lösungen zu finden um mehr Daten durch die gleichen alten Leitungen zu quetschen.

                CAT 7 hat ggü. CAT6 den wichtigen Sprung einzeln geschirmte Doppeladlern zu haben. CAT 8 ist im Prinzip das gleiche nur noch ein bisschen besser. Ich würd den Aufpreis an der Stelle sparen.

                Was ich überhaupt nicht verstehe ist das „10Gb verbraucht so viel Strom Argument“ - ich nehme mal an wenn die Verbreitung von 10 Gb steigt wird es auch Techniken zur adaptiven Leistungsanpassung geben. Wenn 1GB ausreicht wird die Verbindung dann halt „runtergetaktet“.

                Bei optischen Leitungen sehe ich ein bicchen das Risiko dass sich aufgrund der geringen Verbreitung im EFH der Standard nochmals grundlegend ändern könnte oder Nische bleibt und man aufs falsche Pferd gesetzt haben könnte.

                Kommentar


                  #38
                  und zudem keine POE möglich ist ;-)
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,

                    10GBit halte ich im privaten Rahmen für absolut überflüssig, wir arbeiten hier in einem Gebäude, mit ~100 Personen und sind mit 10GBit Glas an unser Werk angeschlossen, wirkliche Performance Probleme hatten wir noch nie, obwohl wir sehr viel mit Bildern arbeiten.

                    Für ein CT-System haben wir ein dezentrales 10GBit Netzwerk, da arbeiten wir allerdings auch mit Datensätzen mit bis zu 100GByte übers Netzwerk.

                    Grüße

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                      ich bin nicht so konservativ was die erwartete Entwicklung von Datenmengen angeht. Man muss da nur mal die Fantasy spielen lassen.
                      Ja mach ich. Und ich weiß nicht was da kommen soll. Bei Bild und Film sind einfach auch optische Grenzen so langsam erreicht. Sei es bei den eigenen Kameras, selbst wenn man 50MP Bilder speichert, dann wird man die nicht in JPEG speichern, sondern in JPEG XL oder anderen Nachfolgern. Selbst wenn man 16k Filme archiviert, dann speichert man die auch nicht als Verlustfreie AVI Datei, sondern in VP9 oder gar dessen Nachfolger ab und braucht damit genau gleich viel Platz wie bei FullHD H.264. Geht es ums Streaming, sei es um Filme oder gar Spiele, so trifft dort das genau gleiche zu.
                      Man sollte bedenken, es geht hier um ein Privathaushalt, kein Videoschnittstudio, Profi-Fotografen, ...
                      Ich selbst habe 10G, zwischen Server und Büro PC und Server und NAS. Jeweils Glasfaser. Der Rest ist Kupfer CAT7. Aber auch mehr aus "haben will" und dem Luxus die SSDs im Server dann als interne Festplatte nutzen zu können. Aber der normale Privatmensch wird mit so einem Setup einfach überfordert sein und das auch in 50 Jahren noch.


                      Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                      Was ich überhaupt nicht verstehe ist das „10Gb verbraucht so viel Strom Argument“ - ich nehme mal an wenn die Verbreitung von 10 Gb steigt wird es auch Techniken zur adaptiven Leistungsanpassung geben. Wenn 1GB ausreicht wird die Verbindung dann halt „runtergetaktet“.
                      10GbE ist schon weit verbreitet, in Servern und Datencentern. Aber im Haushalt eben nicht. Daran wird sich auch nicht so schnell etwas ändern, denn du kannst ja mal bei dir zu Hause zählen, welcher Anteil deiner Geräte überhaupt noch 1G hat, vom Gerät in der Lage wäre 10G auch nutzen zu können (also Drucker schon mal nicht) und nicht schon alles auf WLAN gesetzt hat.


                      Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                      Bei optischen Leitungen sehe ich ein bicchen das Risiko dass sich aufgrund der geringen Verbreitung im EFH der Standard nochmals grundlegend ändern könnte oder Nische bleibt und man aufs falsche Pferd gesetzt haben könnte.
                      Glasfaser ist keine Nische sondern Standard in der Verkabelung von Firmen, Schulen, ... zur Verbindung von Verteilern, Servern, ... Und für EFH erfindet man das Rad nicht neu, denn dann würde es unbezahlbar werden.


                      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                      und zudem keine POE möglich ist ;-)
                      Ich denke den Server, NAS, Büro PC, Spiele PC will ich auch gar nicht per POE anschließen Und die IP Kamera wird sicherlich kein 10G brauchen, genauso wenig wie das IP Telefon. Und an die Außendose der IP Kamera wird sicherlich auch in 50 Jahren kein Server angeschlossen werden.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        10GBit halte ich im privaten Rahmen für absolut überflüssig, wir arbeiten hier in einem Gebäude, mit ~100 Personen und sind mit 10GBit Glas an unser Werk angeschlossen, wirkliche Performance Probleme hatten wir noch nie, obwohl wir sehr viel mit Bildern arbeiten.

                        Für ein CT-System haben wir ein dezentrales 10GBit Netzwerk, da arbeiten wir allerdings auch mit Datensätzen mit bis zu 100GByte übers Netzwerk.

                        Grüße
                        CAT6A (10 Gb) hat aber das beste Preis-/Leistungsverhältnis, und es wird fast nix anderes derzeit verbaut!

                        Kommentar


                          #42
                          Das ist klar!
                          Installiert wird bei uns auch nur CAT7 Leitung mit CAT6A Buchsen.
                          Aber die Infrastruktur dahinter ist weiterhin 1GB.

                          10GB sind im passiven Teil kaum teurer wie 1GB, sobald es aber aktiv ist, bist oft bei Faktor 10.

                          Grüße

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von jcd Beitrag anzeigen

                            Was ich überhaupt nicht verstehe ist das „10Gb verbraucht so viel Strom Argument“ - ich nehme mal an wenn die Verbreitung von 10 Gb steigt wird es auch Techniken zur adaptiven Leistungsanpassung geben. Wenn 1GB ausreicht wird die Verbindung dann halt „runtergetaktet“.

                            .
                            Gute Idee und damit ist dann heutiges 10gbit Equipment inkompatibel. Obendrein das aushandeln einer neuen Geschwindigkeit geht auch mit einem Verbindungsabbruch einher

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                              Selbst wenn man 16k Filme archiviert, dann speichert man die auch nicht als Verlustfreie AVI Datei, sondern in VP9 oder gar dessen Nachfolger ab und braucht damit genau gleich viel Platz wie bei FullHD H.264
                              Naja - man wird schon mehr Speicherplatz für 16k brauchen als für FullHD - aber bis dahin hoffentlich durch besser Codecs eben nicht das 64-fache.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                                Was ich überhaupt nicht verstehe ist das „10Gb verbraucht so viel Strom Argument“ - ich nehme mal an wenn die Verbreitung von 10 Gb steigt wird es auch Techniken zur adaptiven Leistungsanpassung geben. Wenn 1GB ausreicht wird die Verbindung dann halt „runtergetaktet“.
                                Hier hat mal jemand gemeint 100 Mbit/s braucht so viel weniger Strom wie 1 Gb/s, dass sich ein eigener 100 Mbit/s Switch für die langsameren Geräte schon nach einem Jahr amortisiert. Ich habe keine Ahnung, ob das richtig ist, aber wenn dem so ist, dann sollte es doch auch bei 1 Gb/s Switches bereits genug Anreiz geben die Leistungsaufnahme adaptiv anzupassen, das geschieht aber anscheinend nicht? (Mir ist bewusst, dass man bei 10Gb/s noch viel mehr einsparen kann und das somit noch interessanter wird.)

                                Vielleicht sollte ich das mal selbst testen und schauen, ob mein Switch weniger braucht, wenn ich die Gb/s Ports auf 100 Mbit/s einstelle...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X