Hallo, ich habe bei mir folgendes Problem: Der Platz um Kabel zu ziehen von der UV (OG) zum Dachboden ist äußerst begrenzt. Unnötigerweise führen die meisten Kabelwege von den Räumen aber immer erstmal auf den Dachboden. Dort möchte ich aber jetzt keine richtige UV installieren, zumindest keine mit aktiven Bauelementen.
Jetzt wäre meine Frage ob man folgendes machen kann: Auf dem Dachboden eine größere Box setzen mit Reihendurchgangsklemmen. Von dort führen dann die Leitungen zu den einzelnen Räumen. Und mit wenigen Vieladrigen Leitungen die Box dann mit der UV im OG verbinden. Also es geht nur um den planerischen Ansatz erst einmal.
Die Sicherungen und Aktoren sollen halt im UV OG bleiben damit sie in Reichweite sind und man nicht erst auf den Dachboden muss.
Jetzt stellt sich mir nur folgende Frage/Problem: Wenn diese Box oder der weitere Unterverteiler mehrere Zuleitungen hat so gibt es ja nicht mehr einen Schalter/Sicherung mit denen man ihn komplett abschalten kann. Außer natürlich ich gehe an den HV im Keller, schalte die UV OG ab, dann wäre auch der weitere Verteiler Spannungslos.
Meine Idee ist halt zB für Rolladen jetzt von der UV abzugehe mit nem 18x1,5 oder auch alternativ 2x 10x1,5. Im Grunde gehts nur darum Kabel zu sparen weil der Raum begrenzt ist. Es sind vielleicht 2-3m die überbrückt werden müssen. Pro Abgangsleitung vom UV soll es dann allerdings jeweils nur maximal eine Sicherung geben sodass es nicht zu kompliziert wird. Ergo das 18x1,5 hätte dann einen eigenen LSS.
Spricht da irgendwas gegen? Ich will halt keine LSS und Aktoren auf den Dachboden platzieren. Oder wäre es noch ratsam einen x-poligen Schalter zu haben den man umlegen kann um die gesamte Box dann mit einem Schalter auch Spannungslos schalten zu können. In dem Fall müsste man von jeder LSS die über die Box geführt wird in der UV nochmal über diesen Schalter führen.
Jetzt wäre meine Frage ob man folgendes machen kann: Auf dem Dachboden eine größere Box setzen mit Reihendurchgangsklemmen. Von dort führen dann die Leitungen zu den einzelnen Räumen. Und mit wenigen Vieladrigen Leitungen die Box dann mit der UV im OG verbinden. Also es geht nur um den planerischen Ansatz erst einmal.
Die Sicherungen und Aktoren sollen halt im UV OG bleiben damit sie in Reichweite sind und man nicht erst auf den Dachboden muss.
Jetzt stellt sich mir nur folgende Frage/Problem: Wenn diese Box oder der weitere Unterverteiler mehrere Zuleitungen hat so gibt es ja nicht mehr einen Schalter/Sicherung mit denen man ihn komplett abschalten kann. Außer natürlich ich gehe an den HV im Keller, schalte die UV OG ab, dann wäre auch der weitere Verteiler Spannungslos.
Meine Idee ist halt zB für Rolladen jetzt von der UV abzugehe mit nem 18x1,5 oder auch alternativ 2x 10x1,5. Im Grunde gehts nur darum Kabel zu sparen weil der Raum begrenzt ist. Es sind vielleicht 2-3m die überbrückt werden müssen. Pro Abgangsleitung vom UV soll es dann allerdings jeweils nur maximal eine Sicherung geben sodass es nicht zu kompliziert wird. Ergo das 18x1,5 hätte dann einen eigenen LSS.
Spricht da irgendwas gegen? Ich will halt keine LSS und Aktoren auf den Dachboden platzieren. Oder wäre es noch ratsam einen x-poligen Schalter zu haben den man umlegen kann um die gesamte Box dann mit einem Schalter auch Spannungslos schalten zu können. In dem Fall müsste man von jeder LSS die über die Box geführt wird in der UV nochmal über diesen Schalter führen.
Kommentar