Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Elektroplanung.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    iGude,

    in der 0100-430 geht es darum die Strombelastbarkeit von Leitern aufzuteilen. Wenn die Leiter unterschiedlich wären, würde sich der durchfliessende Strom antivalente auswirkungen in der Leitung verursachen.

    Hier geht es darum nicht den selben Verbraucher zu versorgen(falls ich es nicht wieder falls verstehe), sondern XX Motoren anzusteuern. Damit stellt jeder Motor ein Endstromkreis dar. Letztendlich macht man nix anderes, wenn man in die Klemmen Brückenstecker macht.

    Nach der 0100-430 wäre hier gemeint, beide Kabel am Ende wieder zusammen zu führen. Ich glaube das will er nicht.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #32
      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
      Hier geht es darum nicht den selben Verbraucher zu versorgen(falls ich es nicht wieder falls verstehe), sondern XX Motoren anzusteuern. Damit stellt jeder Motor ein Endstromkreis dar. Letztendlich macht man nix anderes, wenn man in die Klemmen Brückenstecker macht.
      Mal vereinfachte Darstellung: Ich habe eine UV mit einem LSS. Es gibt 2 Abgänge jeweils ein 3x1,5 NYM. Die beiden L's laufen in der UV vorher noch über ein Schaltaktor.
      Beide NYMs gehen nun in eine Klemmbox, und es verlassen 2 (oder meinet wegen auch mehr) NYMs die Klemmbox und am Ende dieser NYMs hängt eine einfache Lampe die geschaltet werden soll. Die Verklemmung der L's ist ja eindeutig. Nur hab ich in der Klemmbox auch 2 blaue Leiter und 2 grüngelbe Leiter. Schließt man die beide an und verbindet man sie auch zusätzlich in der Klemmbox oder muss in der Klemmbox drauf geachtet werden dass jeder Abgang nur N und PE von einer Zuleitung bekommt nämlich die wo er auch sein L herbekommt.

      Technisch gesehen würde ich nur ein N und PE brauchen und es wäre auch egal aus welcher Zuleitung ich mir den hernehme. Verbinde ich beide N und PE in der Box würde auch nix passieren, wobei es aber am Ende keinen Unterschied machen würde.

      Wenn ich N und PE nur einmal bräuchte führt das ja zwangsweise zu der nächsten Überlegung muss die zweite Abgangsleitung aus der UV dann überhaupt N und PE führen, kann man sie dann nicht auch durch ein NYM-O ersetzen um 2 zusätzliche (schaltbare) Adern zu haben.
      Der blaue muss zwar nicht N sein und den könnte ich ebenfalls schalten, allerdings hätte ich dann das Problem dass ich in der Klemmbox 2 blaue habe und einer ist N und der andere aber L was ich so nicht machen würde.
      Zuletzt geändert von Hubertus81; 01.05.2021, 11:39.

      Kommentar


        #33
        In dem Satz ist schon so viel falsch, da kann Roman BadSmiley sicher besser antworten, ich hab keinen Bock mehr auf Sinnlose Diskussionen.

        Kommentar


          #34
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Das stimmt so nicht, bei 150mm² hört es nämlich langsam auf mit den Leitungen und da ich mit meinem 5x16mm² ja schon als engstirnig bezeichnet wurde, drehen wir den Spieß doch mal um. Was für 5x160mm² gilt, kann doch auch für 5x2,5mm²
          Nur mal so..., es gibt kein 5x160mm2

          Kommentar


            #35
            Hubertus81
            Also von der einen UV mit einer Leitung N PE und ein paar L und ein einer weiteren Leitung nur diverse L in eine Klemmenbox führen und als eine zusammenhängende Leitung betrachten und verklemmen und dann von dort die PE und N und einige L vervielfältigen und auf x Standard-NYM verteilen sollen andere hier beurteilen ob das zulässig ist.
            Ich würde zumindest nicht auf die Idee kommen es so zu tun. In den Boxen ist ggf noch irgendwie nachvollziehbar und dokumentierbsr aber auf dem Weg dahin nicht mehr.

            Wenn das wirklich alles so knapp ist mit dem Platz für NYM von UV bis diese ominöse Klemmbox das so zwei Adern PE und N stören, dann solltest wirklich noch Mal die grundlegende Planung überdenken.

            Wenn da immer je LS zwei NYM aus der UV gehen, einmal dreiadrig Dauerstrom und einmal x-adrig mit geschalten Ls halte ich das für ausreichend Transparent. In der Klemmenbox hast dann je ankommenden NYM einen Klemmenblock, wo du dann alles vervielfältigen kannst.

            Was du dabei aber auch vermeiden solltest eine von dort abgehende 5-fach NYM Leitung zu einer 3-er Steckdosenkombi mit einem/zwei geschalten L und einem/zwei Dauerstrom. Dann müsstest auf dem Weg UV zur Klemmenbox Dauerstrom in allen Leitungen mitführen. Also es sollte bei der rangiererei kein Mix aus mehreren Eingangsleitungen auf die angehenden NYM passieren.

            Bei PE ist es egal die gehen eh alle auf die selbe Hutschiene, beim N mag das noch zulässig sein, würde ich aber nicht tun und erst Recht nicht bei den Ls.

            Da ich nur Laie bin nur Mal aus meinen Gedanken was ich noch als nachvollziehbar halten würde wenn diese Box eine reine Aufteilung 1:n von Leitungen mit Hilfe von Hutschiene und Reihenklemmen statt Wago 221 usw. Ist.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              In den Boxen ist ggf noch irgendwie nachvollziehbar und dokumentierbsr aber auf dem Weg dahin nicht mehr.
              Versteh ich nicht den Einwand. Sind 2 Leitungen die den selben Weg gehen. Man kann sie auch mit A und B markieren. Wenn du in deinem Steigschacht auf 10 Leitungen triffst sind sie auch nicht zuortbar in dem Sinne. Du siehst den Leitungen unterwegs ja kaum an wo sie hingehen.
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              dann solltest wirklich noch Mal die grundlegende Planung überdenken.
              Das mit den 2 Leitungen war erstmal nur eine theoretische Frage. Will erstmal nur wissen was geht und was nicht. Zumindest so was Normen angeht.
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Da ich nur Laie bin nur Mal aus meinen Gedanken was ich noch als nachvollziehbar halten würde wenn diese Box eine reine Aufteilung 1:n von Leitungen mit Hilfe von Hutschiene und Reihenklemmen statt Wago 221 usw. Ist.
              Das ist ja sowieso der Plan.

              Kommentar


                #37
                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                Du siehst den Leitungen unterwegs ja kaum an wo sie hingehen.
                Aber das was in der Leitung drinnen ist, ist ein vollständiger Stromkreis und nicht nur eine Annsammlung von L's.

                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                Das mit den 2 Leitungen war erstmal nur eine theoretische Frage. Will erstmal nur wissen was geht und was nicht. Zumindest so was Normen angeht.
                Ich finde es schon rein praktisch keinen sinnvollen Ansatz, insofern wäre mir die theoretische Zulässigkeit schon egal.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X