Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beheizbare Regenrinne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Beheizbare Regenrinne

    Hallo Zusammen,

    ich wollte dieses Jahr unsere innenliegende Regenrinne ein wenig kuscheliger machen und bin auf der Suche nach einem Preis- Leistungssieger für beheizbare Regenrinnen, habt ihr eine Empfehlung für mich? Seht ihr den Schwachpunkt eher in der Regenrinne oder im Fallrohr? Danke schon mal!

    Gruß Jan
    Installation:
    HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

    #2
    Ich würde da einfach ein sog. selbstbegrenzendes Heizband reinlegen (bzw. an den Randbereich, damits Wasser noch gut abläuft oder eben außen dran), sowas setzen wir in der Firma als Frostschutzheizung bei Rohrleitungen ein.

    selbstbegrenzendes heizband - Google-Suche

    Aber: für was benötigt man bei einer innenliegenden RR eine Beheizung? Hast Du Probleme mit Eisbildung / stimmt das Gefälle evtl. nicht?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Danke schon mal! Genau, es kam letztes Jahr zur Eisbildung, vor allem in den Fallrohren
      Gibt es einen Markenfavoriten für diese Bänder?

      Gruß Jan
      Installation:
      HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

      Kommentar


        #4
        Hi Jan,

        da muss ich passen da keine Erfahrungswerte.

        Ich denke, so viel Unterschiede beim Heizband gibts da nicht..z.B. der hier wäre vielleicht was:

        Dachrinnenheizung durch selbstregulierendes Heizband - Reichspfarrer Dachrinnenheizung Elektrofussbodenheizung Freiflaechenheizung Heizband Heizkabel online bestellen

        Du wirst allerdings ganz schön Stromverbrauch haben, da das zu beheizende Teil ja nicht isoliert ist und die abgegebene Leistung praktisch vollständig "verpufft" bzw. an die Außenluft abgegeben wird. Die Heizbänder haben wohl alle um die 10-20W/m...
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Hallo Jan

          Ich habe die selbstregelnde Heizbänder von Raychem im Einsatz, die sind hier www.systectherm.ch detailliert beschrieben und sind sicher in Deutschland auch erhältlich.

          Beste Grüsse
          Franco

          Kommentar


            #6
            Danke Franco, ich schaue mir die Teile mal an

            Gruß Jan
            Installation:
            HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

            Kommentar

            Lädt...
            X