Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie viele und welche Leitungen bei zwei 3er Wechselschalter?
Ja, freu mich immer festgebrannte 10 A Schalter nach Kurzschluß im Lampenstromkreis tauschen zu können. So ein 3er Wechsel kostet ja nix bzw 2
Viele Schalterklemmen sind übrigens auch für 16A freigegeben und es gehört jetzt nicht so viel Sachverstand dazu, dass man an einen Lichtschalter "nur" Licht mit einer Gesamtleistung von 2,3kW hängt....
vento66 hat völlig Recht
Den kurzschluss intressiert es nicht ob 10A oder 16A drauf steht, dass ist Nennstrom.
Und den Schalter interressiert es null falls im Kurzschlußfall doch evtl bissl mehr fließt? So kurz mal 16A? Erfahrungswerte sagen da so brutzel brutzel, Kontakte festgebacken (drinne, nicht die Anschlüsse).
Und den Schalter interressiert es null falls im Kurzschlußfall doch evtl bissl mehr fließt? So kurz mal 16A? Erfahrungswerte sagen da so brutzel brutzel, Kontakte festgebacken (drinne, nicht die Anschlüsse
Bitte was?
Glaubst du allen ernstes, das ein 10A oder 16A da unterschiede macht?
Du hast es in deinem Praktischen Leben scheinbar nie mit einem Richtigen Kurzschluss zu tun gehabt, wo mal eine Energie von 10kA oder Ähnlich zum tragen gekommen sind.
Schau dir mal Videos bei mir auf FB oder der TU Ilmenau an.
Vielleicht solltest du dein Chef(oder falls es du selbst bist) nach der Notwendigen Gefährdungsbeurteilung fragen. Dort sollte eine Berechnung der PSAgS vorliegen an den Stromkreisen wo die Monteure arbeiten. Danach sollte sir klar sein, das es kein Unterschied für den Kurzschluss gibt.
ps.
Das einzige was beim Sxhalter noch hilft, ist die Energiebegrenzung eines LS
Zuletzt geändert von larsrosen; 07.05.2021, 13:11.
Ein berechneter Stromkreis und erfolgreiche Erstinbetriebnahme mit Meßprotokollen ist schön und gut... aber wer bitte im privatem Gebrauch läßt regelmäßig ortsfeste Prüfungen machen?
Du hast es in deinem Praktischen Leben scheinbar nie mit einem Richtigen Kurzschluss zu tun gehabt, wo mal eine Energie von 10kA oder Ähnlich zum tragen gekommen sind.
Hab bei Siemens Energieelektroniker gelernt... zumindestens hab ich nur Überreste gesehen. Geschmolzene Schaltschränke. Zumindestens weiß ich aus Erfahrung wie sich nen schwerer Stromunfall anfühlt, trotz Anwendung der 5 Sicherheitsregeln. War der Verbraucher...
Bis jemand auf die Idee kommt die schaltbaren Steckdosen mit nem Heizlüfter zu bestücken
ach sieh an, an deinen Lichtern hängt eine Steckdose? Wie praktisch. Da du aber den Betriebsstrom berücksichtigen musst, der bei Normalbetrieb fließt, wirst du dann eben 10A wählen müssen.
na dann wurde die 2. Regel wohl nicht besonders konsequent angewandt?
UV komplett ausgeschaltet, aber Kabel in Zwischendecke OHNE Wagos oder so blank von ner anderen UV... Ohne RCD. Sicherheitsregel Nummer 6 sollte heißen HAK NH´s ziehen bevor man halb in ne Reviluke reinkraucht. Und Nein, DAS wünsch ich keinem. Die Brandnarben Strom rein Strom raus sind noch das harmloses
ach sieh an, an deinen Lichtern hängt eine Steckdose? Wie praktisch. Da du aber den Betriebsstrom berücksichtigen musst, der bei Normalbetrieb fließt, wirst du dann eben 10A wählen müssen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar