Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wofür braucht man 4polige (4P) LS in der Praxis?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wofür braucht man 4polige (4P) LS in der Praxis?

    Guten Mittag zusammen,

    das es in einem anderen, themenspezifischen Thread vermutlich untergeht hier eine allgemeine Frage:
    Für welchen Zweck braucht man vierpolige (4P) LS in der Praxis? Mir fällt gerade kein Anwendungsfall ein, ihr habt sicher gleich einen parat...

    Wie ich auf die Frage komme? 4polige (3P+N) LS verstehe ich - das ist die "österreichische" Lösung, bei der der jeweilige N zusammen mit den Phasen des (hier: Dreh-)stromkreises schaltbar ist, als "schönerer" Ersatz von N-Trennklemmen o.ä. N öffnet vorauseilend, wegen Sternpunktverschiebung.

    Wofür aber 4P-LS? Nehme ich die für einen Drehstromkreis statt des 3P+N, habe ich eine Überstromüberwachung für den N, aber kein vorauseilendes Trennen. Offensichtlich sind die also für einen anderen Zweck gedacht, aber für welchen? 4 Phasen zeitgleich überwachen und schalten? Wie sieht der Anwendungsfall dazu aus?

    Viele Grüße
    ausaltmachneu
    Liebe Forianer, ich hätte da mal eine Frage an die Praktiker: Setzt ihr bei in drei Wechselstromkreise aufgeteilten Drehstromkreisen N-Trennklemmen? Hintergrund der Frage: In den Küchenbereich einer gerade in Renovierung befindlichen Einliegerwohnung liegen derzeit 2x NYM 5x2,5. Ersteres für den E-Herd. Zweiteres wird
    Zuletzt geändert von ausaltmachneu; 09.05.2021, 13:34.

    #2
    doppelpost (verbindung hat geklemmt)
    Zuletzt geändert von concept; 10.05.2021, 15:12.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      soweit ich weiss ist allpolige trennung beispielsweise in spanien vorschrift
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Zitat von ausaltmachneu Beitrag anzeigen
        N öffnet vorauseilend, wegen Sternpunktverschiebung.
        Sicher? Ich würde darauf wetten, dass N vorauseilend SCHLIESST, aber nacheilend öffnet.

        Kommentar


          #5
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

          Sicher? Ich würde darauf wetten, dass N vorauseilend SCHLIESST, aber nacheilend öffnet.
          Nee, stimmt natürlich, hast Recht. Falsch formuliert, andersherum macht ja auch so gar keinen Sinn...

          Kommentar


            #6
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            soweit ich weiss ist allpolige trennung beispielsweise in spanien vorschrift
            Naja, die Dinger werden ja auch hier fleissig verkauf. Und da der Preis 3P+N und 4P praktisch gleich ist bei jedem Hersteller, denke ich, die Nachfrage für 4P ist auch da...

            Für allpolige Trennung würde es aber ja auch der 3P+N tun. Warum also den 4P mit der Überwachung der vierten Phase?

            Kommentar


              #7
              hast du eine genaue Typbezeichnung eines 4P-LS?
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                EPIX Bin verunsichert. Gips doch bei jedem der Installationsgerätehersteller...?
                Hager: MBN416 (vs. MBN616 als 3P+N)
                ABB: S204-B16
                Schneider: iC60N (A9F03416)
                ...

                Auf der Hagerseite sieht man auch sehr schön den Schaltungsunterschied...
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X