Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkörper mit Mehrschichtverbundrohr - Gute Idee?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Heizkörper mit Mehrschichtverbundrohr - Gute Idee?

    Hallo Zusammen,

    ich hätte eine Frage.
    Hat wer von euch normale Heizkörper (VL/RL 55/45 oder 70/55) mit MSVR bei sich verbaut?

    Aufgrund des hohen Kupferpreises bin ich hier am Überlegen, ob ich nicht auf MSVR wechseln sollte.
    Vor allem mach ich mir allerdings Sorgen um die UV-Beständigkeit am Übergang zum Heizkörper und um die generelle Haltbarkeit!

    Kann vielleicht hier jemand Erfahrungen an mich weitergeben, weil er es z.B. selbst schon Jahre im Einsatz hat oder aus anderen Gründen eines davon favorisieren würde?

    #2
    Vielleicht kam durch meinen Text auch nicht wirklich raus was ich meinte.

    Am wichtigsten wären mir Erfahrungen von Usern mit Mehrschichtverbundrohr die seit Jahren keine Probleme damit haben!

    Kommentar


      #3
      Schau Dir mal das Geberit Mepla an, das ist auch für Heizung zugelassen (u.a. Zulassung bis kurzzeitig 95°C). Gibt auch extra Anschlussboxen für Heizkörper.

      Ich traue dem Verbundrohr mittlerweile mehr zu als dem Kupfer - bei meinen Eltern gabs schon mehrfach Undichtigkeiten an den Lötverbindungen, das ist bei den Pressfittings kein Thema, ebenso dürfte Korrosion etc. keine Rolle spielen.

      Ich bin übrigens gerade am Ausbau unseres Wellness/Hobbyraums, dort arbeite ich auch mit Mepla - geniales System. Habe mir die originale Handpresszange besorgt, das ist alles sehr einfach zu verlegen.
      Zuletzt geändert von dreamy1; 13.05.2021, 09:02.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Anhang zum Mepla:

        geberit_mepla.pdf
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Also es wird alles teurer werden und noch teurer werden... warum machst es nicht gleich selber?

          Kupferrohre Fittings und und Viega Systempresswerkzeig mit Backen und Kleinkram....so schwer ist das nicht hab selber ne Systempresse zuhause

          Mepla soll halt gut antibakteriell sein, ich hab es noch nie ausprobiert....Ich kenne ein paar die haben mit Mepla installiert....Eindruck war positiv beim verarbeiten. Ich bin ein Fan von bewährtem Kupfer!

          Kommentar


            #6
            Vorteil vom Verbundrohr ist vor allem das du 16 + 20 leicht mit der Hand biegen kannst und du Dir so neben Druckverlust auch noch Fittings sparst. Hersteller gibt’s ja wie Sand am Meer. Ist oft eine Glaubensfrage und/oder was dein Installateur vor Ort hat. Mepla, naja.... ist PE-RT und sollte nicht über 70° belastet werden. Wenn dann z.B. Fränkische, das kann dauerhaft bis 95° betrieben werden. Hab bei mir für Trinkwasser Raxofix und für Heizung Edelstahl genommen...

            Kommentar


              #7
              Key Learning eines DIY-lers: Entscheide Dich für ein System dass es auch im Baumarkt gibt!! Nix schlimmer als wenn man nicht weiter machen kann weil Samstags ein Fitting fehlt. Zumindest die Rohrweite und Presskontur sollte passen, so dass man zur Not ausweichen kann.
              Und gönn Dir ne elektrische Presse, das geht um Welten einfacher und schneller. Die lassen sich auch gebraucht recht gut wieder verkaufen...

              Kommentar


                #8
                Nein es geht hier nicht um DIY.
                Mein Installateur würde für Kupfer jetzt viel mehr verlangen als im Angebot drin steht, weil der Preis so gestiegen ist.
                Deshalb hat er mir als Alternative MSVR vorgeschlagen um den Preis halbwegs halten zu können!

                Und leider muss ich jetzt entscheiden, ob MSVR reicht!

                Kommentar


                  #9
                  Mepla hat sich seit Jahren bewährt, hab ich auch in meinem Haus verbaut.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Servus Beitrag anzeigen
                    Vorteil vom Verbundrohr ist vor allem das du 16 + 20 leicht mit der Hand biegen kannst und du Dir so neben Druckverlust auch noch Fittings sparst. Hersteller gibt’s ja wie Sand am Meer. Ist oft eine Glaubensfrage und/oder was dein Installateur vor Ort hat. Mepla, naja.... ist PE-RT und sollte nicht über 70° belastet werden. Wenn dann z.B. Fränkische, das kann dauerhaft bis 95° betrieben werden. Hab bei mir für Trinkwasser Raxofix und für Heizung Edelstahl genommen...
                    Moderne Häuser haben oder brauchen leider keine 70°C mehr heutzutage...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

                      Moderne Häuser haben oder brauchen leider keine 70°C mehr heutzutage...
                      Waren auch nur die Angaben des TE...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                        Moderne Häuser haben oder brauchen leider keine 70°C mehr heutzutage...
                        Absolut richtig, aber ist selbst bei 55 Grad nicht die Lebensdauer in der Heizungsinstallation viel kürzer als beim Trinkwasser, weil die Temperatur für einen viel längeren Zeitraum anliegt.
                        Dazu besteht ja auch immer die Gefahr, dass z.B. bei einer Pelletheizung auch zeitweise eine viel höhere VL-Temperatur in den Kreislauf kommt!

                        Sind solche Gefahren wirklich existent oder mache ich mir hier einfach nur viel zu viele Gedanken?

                        Kommentar


                          #13
                          Denke frag und vertraue deinem Installateur... ergo go to haustechnikforum

                          Kommentar


                            #14
                            Oder mehrere Angebote einholen

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe hier auch 2-3 Heizkörper mit MsVr von Fränkische angeschlossen. Bisher keine Probleme.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X