Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dosen in Betonwand nachträglich verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dosen in Betonwand nachträglich verbinden

    Hallo,
    vielleicht hat jmd. eine Idee zu folgendem Problem:
    2 UP-Dosen in einer Betonwand übereinander, ca. 20cm voneinander entfernt, aktuell nicht über Leerrohr miteinander verbunden.
    Betonwand ist nur gestrichen, nicht verputzt.
    Beide Dosen sind über ein Leerrohr angebunden welches nach OBEN weggeht.
    Geplant ist nun die beiden Dosen mit entweder Leerrohr oder Kabel miteinander zu verbinden.
    Wie macht man das am besten??


    Zur Veranschaulichtung noch eine Skizze:
    Screen.jpg

    #2
    Bohren
    schräg ansetzen jeweils nach oben und unten bohren

    Kommentar


      #3
      Wenns nicht geht, stemmen und schlauch mit blitzzement einputzen

      Kommentar


        #4
        Normalerweise hat man 2,5-3cm bis die Bewehrungsstahl kommt, das sollte für ein Leerrohr reichen. Dafür würde ich auch eine Maurnutfräse holen.
        Bei größeren Löcher muss man auch Statiker dazu zuziehen.

        Kommentar


          #5
          Was willst Du für Löcher machen, das Du einen Statiker brauchst?

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Was willst Du für Löcher machen, das Du einen Statiker brauchst?
            es fängt immer mit kleinem Loch an

            Kommentar


              #7
              Luc3y das war auch meine erste Idee, jedoch hab ich Angst das schon vorhandene Leerrohr zu treffen.
              Gibt es eine Möglichkeit den Verlauf des Rohres der unteren Dose genau zu bestimmen?

              Kommentar


                #8
                Wie willst du ein anderes.Rohr treffen, wenn du ein Loch zw die 2 dosen bohrst? Ich seh die schwierigkeit nicht. Und einen Statiker wirst auch nicht unter einen 100er loch brauchen. Wer übertreibt da so masslos?. Ein 12 oder 16er loch ist kein problem und wenn du bis zum eisen das kleine stück da zw. Die 2 dosen freistemmst und wieder mit blitzzement zuputzt, dann ist es auch kein problem. Was machst du, wenn du zusätzlich eine Dose haben willst? Fragst du dann auch, ob das geht? Omg heutzutage wird echt echt aus Muckenlarven ein Elefant gemacht. Da hat man eh schon doppelte Bewehrung mit Aq60 matten drin und eine 30er Mauer, wo man eine Wohnhaus draufstellen kann und dann braucht man für ein Bohrloch einen Statiker 😅

                Kommentar


                  #9
                  Man, wer schreibt hier, dass man hier einen Statiker braucht?!? Hier geht es ohne!!
                  nur bei größeren Löcher sollte man aufpassen 😂🤓

                  Kommentar


                    #10
                    Und wenn es regnet, ist ein Regenschirm sinnvoll....

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                      Wie willst du ein anderes.Rohr treffen, wenn du ein Loch zw die 2 dosen bohrst?
                      siehe Eingangspost.. an die untere Dose geht schon ein Leerrohr!

                      Kommentar


                        #12
                        Ja klar aber wie will man das trotzdem treffen, wenn ich von unten nach oben bohr oder von oben nach unten. Ist der schlauch um die dose gewickelt?

                        Kommentar


                          #13
                          Und wozu willst du sie direkt verbinden? Warum nicht einfach an den Enden der Leerrohre mit je einem neuen Kabel in den zwei Leerrohren verbinden?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ralfi21 Beitrag anzeigen
                            Luc3y
                            Gibt es eine Möglichkeit den Verlauf des Rohres der unteren Dose genau zu bestimmen?
                            Ich würde ein Draht oder dergleichen ins Rihr stecken, damit müsstest du erahnen können ob das Rohr nach links, rechts oder hinten abdriftet. Und dann halt Mut zum Risiko.

                            Oder wie FrankMaier schrieb: In einem Rohr hoch und im anderen wieder runter...


                            Gruß Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              in einem bruchteil der zeit, in der hier philosophiert wird, hätte ein richtiger eli die löcher schon längst gebohrt
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X