Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich hab bei mir an drei Stellen 24V-Steckdosen.
Dazu habe ich Stechdosen nach britischer Norm eingebaut, da es dafür etwas aus meinem Schalterprogramm gibt.
Passende Stecker gibt es bei jedem zweiten Elektrogerät mit dazu.
Der Eli war bei der Abnahme zwar etwas verwirrt, hat es aber hin genommen.
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Ich würde aber einfach ein Netzteil auf dem Schrank legen
Jo, dann müsste ich aber hier den KNX Controller + Netzteil in den Schrank packen, dass wären dann 220V-Kabel und ein Buskabel. Ich hätte den ganzen Kram schon gern zentral im Verteilerschrank ...
den ganzen Kram schon gern zentral im Verteilerschrank ...
Dann mach eben dezentrale UV für das 24V Zeugs.
ich habe eben auch je Etage UV für alles 24V. da sind passende Netzteile und die EVG drinnen.
Eine Steckdose für das eine Schranklicht kann man ja machen. Aber 24V auf lange Leitungswege mit multiplen Lasten macht eben keinen Sinn.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Jo, dann müsste ich aber hier den KNX Controller + Netzteil in den Schrank packen, dass wären dann 220V-Kabel und ein Buskabel. Ich hätte den ganzen Kram schon gern zentral im Verteilerschrank ...
Ja, verstehe ich. Am einfachsten ist's halt einfach auf den Schrank gelegt. Wenn die zwei Leitungen stören gäbe es noch die Option KNX Hybridkabel zu verwenden Jetzt hast du 3 Varianten zur Auswahl
Ich hätte den ganzen Kram schon gern zentral im Verteilerschrank ...
Möglichkeit1: UV je Etage
Möglichkeit2: Komplett dezentral, EVGs in Nähe zu den Leuchtmitteln
Möglichkeit3: "UV" je Raum in der Decke. Du ziehst alle Kabel für diesen Raum zu einer zentralen Stelle in diesem Raum (oder 2). Ist in meinen Augen auch noch relativ einfach zu warten da die aktive Technik komplett einer Stelle sitzt.
Möglichkeit3 hat vorallem dann nen Vorteil wenn du pro Raum schon viele Leitungen hast um die weiterführende Kabelmenge etwas zu reduzieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar