Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Steckdose?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
    Gehe ich recht, in der Annahme, dass so eine gemeinsame 24V Zuleitung häufig ein Grund für flackernde LED ist?

    ob das häufig ist, kann ich nicht beurteilen, ich plane ja nicht so!

    aber auf jeden fall bietet es potential für derartige effekte!

    die verkabelung sollte immer strikt sternförmig von der netzteil/dimmer kombination weggehen. oder aber man macht gleich dali...
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Ich hab bei mir an drei Stellen 24V-Steckdosen.
      Dazu habe ich Stechdosen nach britischer Norm eingebaut, da es dafür etwas aus meinem Schalterprogramm gibt.
      Passende Stecker gibt es bei jedem zweiten Elektrogerät mit dazu.
      Der Eli war bei der Abnahme zwar etwas verwirrt, hat es aber hin genommen.
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #18
        17 Posts ohne die zwei?
        Wieland Gesis
        Wago Winsta

        Ich würde aber einfach ein Netzteil auf dem Schrank legen

        Kommentar


          #19
          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
          Ich würde aber einfach ein Netzteil auf dem Schrank legen
          Jo, dann müsste ich aber hier den KNX Controller + Netzteil in den Schrank packen, dass wären dann 220V-Kabel und ein Buskabel. Ich hätte den ganzen Kram schon gern zentral im Verteilerschrank ...

          Kommentar


            #20
            Zitat von jms1000 Beitrag anzeigen
            den ganzen Kram schon gern zentral im Verteilerschrank ...
            Dann mach eben dezentrale UV für das 24V Zeugs.

            ich habe eben auch je Etage UV für alles 24V. da sind passende Netzteile und die EVG drinnen.

            Eine Steckdose für das eine Schranklicht kann man ja machen. Aber 24V auf lange Leitungswege mit multiplen Lasten macht eben keinen Sinn.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Zitat von jms1000 Beitrag anzeigen

              Jo, dann müsste ich aber hier den KNX Controller + Netzteil in den Schrank packen, dass wären dann 220V-Kabel und ein Buskabel. Ich hätte den ganzen Kram schon gern zentral im Verteilerschrank ...
              Ja, verstehe ich. Am einfachsten ist's halt einfach auf den Schrank gelegt. Wenn die zwei Leitungen stören gäbe es noch die Option KNX Hybridkabel zu verwenden Jetzt hast du 3 Varianten zur Auswahl

              Kommentar


                #22
                Zitat von jms1000 Beitrag anzeigen
                Ich hätte den ganzen Kram schon gern zentral im Verteilerschrank ...
                Möglichkeit1: UV je Etage
                Möglichkeit2: Komplett dezentral, EVGs in Nähe zu den Leuchtmitteln
                Möglichkeit3: "UV" je Raum in der Decke. Du ziehst alle Kabel für diesen Raum zu einer zentralen Stelle in diesem Raum (oder 2). Ist in meinen Augen auch noch relativ einfach zu warten da die aktive Technik komplett einer Stelle sitzt.

                Möglichkeit3 hat vorallem dann nen Vorteil wenn du pro Raum schon viele Leitungen hast um die weiterführende Kabelmenge etwas zu reduzieren.

                Kommentar

                Lädt...
                X