Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wie gesagt ich kenne TVHeadend und auch das VDR sehr gut. Es ist halt nicht das was ich mir vorstelle. Optisch magst du sogar recht haben, da ist Enigma2 sehr veraltet. Aber wie gesagt, es kann jeder bedienen selbst meine Oma. Die wird auch keinen Webbrowser mehr öffnen Bekommst du Zapping unter einer halben Sekunde hin? Das würde mich schon kirre machen.
Wenn es mal eingerichtet ist was bei tvheadend ein wenig Einarbeitung erfordert, komme ich als Endbenutzer doch nur noch mit Kodi in Berührung.
Auch Aufnahmen usw. werden darüber gesteuert.
Und Kanalwechsel geht hier locker! unter 0,5s. Natürlich nicht auf einem RPI2.
Wie gesagt ich kenne TVHeadend und auch das VDR sehr gut. Es ist halt nicht das was ich mir vorstelle. Optisch magst du sogar recht haben, da ist Enigma2 sehr veraltet. Aber wie gesagt, es kann jeder bedienen selbst meine Oma. Die wird auch keinen Webbrowser mehr öffnen Bekommst du Zapping unter einer halben Sekunde hin? Das würde mich schon kirre machen.
Umschaltzeiten mir Raspi4 + MacBook (WLAN) sind bei ca. 1s. Das Bild wechselt sofort und dann geht es kurz darauf weiter. Wird wohl der Timeshift-Buffer sein. Falls mir bei der Shield TV (LAN) ein Unterschied auffällt, kann ich es ja nochmal reinschreiben.
Aber es ist schon klar: DVB2IP-Server -> Raspberry Pi -> Client wird immer länger brauchen als alles direkt auf einem Gerät. Ich finde die Umschaltzeiten sehr gut und komme auch mit Kodi super zurecht. Allerdings möchte ich den Thread hier auch nicht zu einem Enigma2 vs. TVHeadend Streitgespräch verkommen lassen. Daher halte ich mich nun zurück, außer TE hat eine spezifische Frage hierzu.
Allerdings möchte ich den Thread hier auch nicht zu einem Enigma2 vs. TVHeadend Streitgespräch verkommen lassen. Daher halte ich mich nun zurück, außer TE hat eine spezifische Frage hierzu.
Nein, alles gut.
Ich wollte zwar keine Diskussion lostreten, aber finde es ganz interessant!
Die Netstream habe ich in der alten Version bereits in unserer Wohnung im Einsatz. Wird hauptsächlich am iPad zum Fernschauen verwendet. Habe hier schon einige Versuche gestartet, Aufnahmen zu erstellen, alles zentral auf dem NAS zu speichern - aber ich habe das nie so benutzerfreundlich hinbekommen, dass meine Frau damit klargekommen ist.
Daher nun eben zur Zeit meine Überlegungen im neuen Haus.
Zunächst wollte ich keine zusätzliche Kabel neben dem CAT-Kabel verlegen - werde aber wohl nicht so wirklich drum rumkommen ...
Wenn Enigma2 Box, kann ich dir nur die VU+ Boxen mit VTI oder OpenATV Image empfehlen. Die VU+ Boxen sind imho besser als Dreamboxen. Aber generell gibt es auch noch günstigere Boxen für OpenATV die auch noch in Frage kommen da kann ich aber keine Empfehlung geben. Hatte mal ne GigaBlue oö. nicht schlecht aber VU+ war im Gesamtkonzept für uns am Besten.
Ja als Client. Aber eine kopfstation ist mit einer vu+ Box mit fbc tunner sinnlos. Ausnahme wäre wenn du noch andere Geräte mit satip beliefern willst, da die Boxen leider keinen servermode können.
Zum Beispiel wegen dem VTI Image das es nur für die VU+ gibt. VU hatte damals auch als erstes CI+ Support. FBC war damals auch bei VU glaube ich als erstes. Gehäuseform und FB waren mit sympathischer als bei DB u d den anderen billig Anbietern. Gefühl größte Community ums VTI Image…
Was mich bei VU+ am meisten stört ist, dass sie (wie auch die anderen Anbieter) auf einem alten Kernel fest sitzen, da Dream Enigma2 "nun" geschlossen hat.
Aufgrund einer Universalfernbedienung kenne ich die originalen Fernbedienungen kaum
Bei dem Gehäuse ist die gute alte DM8000HD noch immer das Maß der Dinge.
Bei dem Gehäuse ist die gute alte DM8000HD noch immer das Maß der Dinge.
Vor ca. 10 Jahren war die DM8000 in jeder Hinsicht eine Klasse für sich. Leider blieben die neueren DM-Versionen hinter den Erwartungen.
Das damals versprochene Flaggschiff mit dem Namen Goliath hat nie das Licht der Welt erblickt.
VU+ hat in den letzten Jahren mächtig nachgeholt.
Aktuell scheint sich aber auch die Entwicklung von VU+ in schwierigem Fahrwasser zu befinden.
Die relativ neue Box Duo 4K SE wurde nach dem Motto entwickelt: never change a running system und wenn es doch mal sein muss, dann bitte minimal.
Nichtsdestotrotz bleiben DM und VU+ die Marktführer ohne große Konkurrenz.
Können die denn mittlerweile wieder Sky teilen? Legal?
Ich hatte einige Jahre ein paar Vu+, mittlerweile nur noch einen Sky Receiver und eigentlich bräuchte ich gar keinen TV Empfang mehr. Ich würde wohl nach wie vor Sat oder Kabel einziehen, aber mehr zur Sicherheit, weniger weil ich den Bedarf noch sehe.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar