Zitat von ITler
Beitrag anzeigen
Richtig, man sollte die Kirche im Dorf lassen, das beginnt aber schon bei der Installation. Und da finde ich es einfach totalen Unfug eine Warmwasserleitung quer durch den Garten zu legen, am besten noch zwei, damit es auch zirkuliert. Und das an einer Entahmestelle die zu 90% des Jahres nicht genutzt wird.
Idealerweise versucht man doch die Leitungslänge klein zu halten, das stehende Wasser gering, also auch nicht ein 1 Zoll Rohr zu nehmen, das gar nie richtig durchspült wird. Sondern eben ein dünnes 1/2", das anscheinend ausreichend ist. Das ist günstiger in der Anschaffung und auch im Unterhalt. (vor allem wenn dann noch ein Rücklauf eingeplant werden würde, der ja auch ständig durchströmt werden muss)
Das einfachste ist eben ein dünnes WW Rohr, viel Wasserdurchsatz wird sowieso nicht benötigt und es steht nur wenig Wasser, 1m tief im Boden vergraben und vor jeder Erstbenutzung nach ein paar Tagen ein paar Minuten durchspülen. Fertig.
Will man es perfektionieren legt man es mit Gefälle in den Boden, damit man es auch entleeren kann.
Will man es weiter perfektionieren baut man vielleicht noch ein Rückschlagventil ein, damit es zu keiner einfachen Rückkeimung kommt oder man schließt es gar nicht fest an die Wasserinstallation an, sondern an einen Hahn, den man dann bei Bedarf an- und absteckt.
Edit:
Darf man mal Fragen wozu eine Outdoor Dusche? Schwimmbad? Ist das nicht evtl. sowieso schon ans Trinkwasser angeschlossen zwecks Reinigung und Rückspülung?
Kommentar