Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

INFO für alle die TV im Netzwerk streamen wollen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] INFO für alle die TV im Netzwerk streamen wollen

    Hi,

    ich habe gerade eine Testinstallation fertiggestellt, in der in einem "Server" 4 SAT-Karten eingebaut sind und man z.B.: über ein MediaCenter PC das TV Signal über das Netzwerk direkt anschauen UND umschalten kann!!

    Ist von DVBLogic und auf der Webseite steht alles weitere. Man bekommt die Möglichkeit verschiedene Clients anzubinden. Ich habe es mit einem Win7 MCE getestet und es funzt mit 2 Clients besser als ich dachte. Gut Umschaltzeiten sind manchmal etwas lang, aber sonst geht das gut.

    Einfach mal reinschauen: DVBLogic

    Gruß

    Thorsten

    #2
    Das geht auch einfacher und mit wesentlich weniger Stromverbrauch (da kein "Server" laufen muss): ich habe dazu eine Slingbox sowie eine Monsoon Vulcano im Einsatz - funzt perfekt, ist preiswert und man kann sogar über einen IR-Rückkanal die Programme wechseln...
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Oder nen VDR unter Linux wie z.B. TVHeadEnd oder yaVDR als headless Server.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Ich denke auch das da ein VDR eine der besten lösungen ist. Gut abgehangene und stabile software. hat ausserdem noch feine sachen wie recording auf den server per autom. EPG Suche etc.

        Kommentar


          #5
          Das geht auch gut mit MediaPortal (leider Windows dafür aber frei und OpenSource).

          Der Server ist mehr oder weniger im Standby und kann von den Clients gestartet werden.

          Karten von DigitalDevices bis zu vier DVBS2 auf einem PCIe Slot.
          CometVisu 0.10.2 (0.11.0 im Test), EIBD auf RaspberryPi A, sowie auf SYNOLOGY DSM 6.2 nativ mit linknx.

          Kommentar


            #6
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Das geht auch einfacher und mit wesentlich weniger Stromverbrauch (da kein "Server" laufen muss): ich habe dazu eine Slingbox sowie eine Monsoon Vulcano im Einsatz - funzt perfekt, ist preiswert und man kann sogar über einen IR-Rückkanal die Programme wechseln...
            Hi,
            hab mir das mal angeschaut. Wie funzt das dann, wenn mehr als 1 Fernseher dran hängt und unterschiedliche Programme geschaut werden wollen? Bin von der Homepage bisher nicht schlau geworden wie das gehen soll. Also ich meine LIVE-TV und nicht aufgenommene Sendungen oder Filme.

            VDR ist auch schön, hatte ich lange lange Zeit im Einsatz. Bis ich vor hatte, mein DVD-Player aus dem Hifi-Rack zu verbannen und alles über den VDR zu machen.... Bilder anschauen war auch grausam langsam damals (4 Jahre her). Dann hatte ich einen Kathrein Dual-Sat HDD Receiver, der war eigentlich angenehm und danach kam das Win7 MCE mit Dual-Sat Karte und alles läuft seither gut! Inkl. DVD-BluRay schauen über einen Softwareplayer. Aber ich bin da offen für alles neue, eben habe ich gerade 3sat auf meinem Milestone2 live geschaut und auf dem PC ZDF laufen lassen.... das wird immer besser mit dem DVBLogic Tool...


            Thorsten

            Kommentar


              #7
              Schon länger funktinionert es auch hiermit
              Reel Multimedia - ReelBox & NetClient- Media Center,HDTV-DVB-Receiver,MultiRoom,TV-Streaming,Festplattenrekorder,DVD-Rekorder,Mediaserver & Office PC
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                nicht ganz unerheblich finde ich bei den jeweiligen Lösungen wie es mit HD+ Empfang und Aufnahme aussieht... beim VDR soll das ja gehen.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar

                Lädt...
                X