Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pool Wärmepumpe an den Bus bringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Celari,

    Leider habe ich bis heute keine Antwort erhalten von Poolex... habe dann einfach das schöne Wetter im Pool genossen und mich erstmal nicht weiter darum gekümmert. Dieses Jahr stehen eine Menge Aufgaben im Haus an, wollte mir das ganze aber nochmal im Herbst zur Brust nehmen, wenn die WP wieder eingemottet wird, dann auch mit Fotos von den Platinen (dazu muss man leider die WP zerlegen, wollte ich jetzt nicht während der Poolsaison machen wenn sie benötigt wird).
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      #17
      Hello

      Any news on this? Same like you I have an poolex silverline f150 for my pool and my house is with KNX and I want to add this on my system. For visualisation I use comfortclick. For moment I control the pomp with Smart Life application but I want to integrate it in my comfortclick one.

      Best Regards
      Valentin

      Kommentar


        #18
        Falls noch jemand eine Möglichkeit sucht seine Poolex Wärmepumpe von der Tuya Cloud zu befreien, habe ich folgendes Projekt gefunden:
        https://github.com/andreondra/homeas...oolstar-poolex

        habe meinen TYWE1S erfolgreich mit ESPHome (Beim WBR3 Chip, ist ein austausch Stilllegung nötig) geflasht und nun Lokal in Homeassistant.

        Leider nur sehr Rudimentär, d.h. Zieltemperatur, aktuelle Wassertemperatur, Ein/Aus und Modus.
        Screenshot_20250504_000844_Home Assistant.jpg

        Es gibt noch ein weiteres Projekt (dass mir mehr zusagen würde) indem man direkt an den RS485 Bus des Displays geht, da lassen sich noch wesentlich mehr Parameter der WP entlocken, das möchte ich auch noch testen.
        Das auf KNX umzumünzen mit nem RS485 KNX/OpenKNX interface wäre natürlich der Hammer.
        https://github.com/cribskip/esp8266_poolstar
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          #19
          hello!

          Jaa, genau sowas suche ich, also die zweite RS485 Variante... die MQTT Sache ginge schon ganz gut, nativ auf KNX wär natürlich optimaler
          MasterOfPuppets: Hast du aktuell schon was getestet davon?

          VG

          Kommentar


            #20
            Hallo alex111 bei mir ist es aktuell auch nur die ESPHome Variante, wobei mir die 2 über RS485 ebenfalls deutlich lieber wäre, da diese mehr Datenpunkte bietet.... Habe ich aber noch nicht versucht.
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              #21
              Nabend, nachdem mein Display der Poolex zum verrecken kein Wlan mehr empfangen wollte habe ich auch die esphome Variante eingelötet.

              Wunderbare mini Weboberfläche. Jetzt würde ich gerne ein zwei Sachen automatisieren und frage mich wie ich über den Gira HS da was ein/ausschalten kann.

              wanni

              Kommentar


                #22
                Hallo Pierre,
                ich habe eine Duratech WP. Die wird über Modbus gesteuert und man könnte eigentlich recht einfach über einen Zwischenstecker die Kommunikation abgreifen. Aber auf email Nachfrage gibt Duratech die Modbus-Register nicht heraus.
                Ich habe dann die Wifi-Lösung von Duratech (ein Wifi-Modul, dass sehr viele verschiedene WP steuern kann) angeschafft.
                Gibt es im Netz von 40 - 350 € (z.B. Thermotec Inverter Heat Pump Wifi Module – Swimming Pool Heaters; HF-LPT230)
                Läuft zwar auch über die Cloud, aber zusammen mit HA (Aquatemp) kommen rund 150 Werte in HA und man kann die Temperatur mit climate steuern.

                Da die Server wohl immer mal wieder Probleme bereiten, wäre ich aber weiter an einer kabelgebundenen Modbus-Lösung interessiert. Das Wifi-Modul wird zwischen Anzeige und Platine geschaltet, genauso müsste sich die Modbus-Kommunikation abgreifen lassen. Ich weiß nur nicht wie man die Frage der Register klären könnte.
                Nach meiner kurzen Recherche sollte das Modul auch an Poolex WP funktionieren.
                Vielleicht mal einen Blick wert.
                Gruß Matthias

                Kommentar


                  #23
                  Meine WP hat so ein externes Modul und die Aqua Temp app
                  Wie kann ich die wp integrieren? Gibt's da eine Modbus Umsetzung oder per HA(hab leider nur x1, node red, edomi und noch kein HA)?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X