Gudn Morchn allerseits!
Wir installieren Röntgensysteme aller Art in Krankenhäusern oder bei niedergelassenen Ärzten.
In diesem Fall handelt es sich um ein MVZ, gleichzusetzen mit niedergelassenen Ärzten.
Bei medizinischen Systemen ist zwingend RCD Typ B (allstromsensitiv) vorgeschrieben. In dem Fall 63A / 0,03A.
Als Netzzuleitung liegt ein nach Herstellervorgaben 5x16mm². Die Netzart ist mir dort nicht bekannt.
Lt. Vorgaben soll auch ein zusätzlicher Potentialausgleich gelegt werden. Ob der jetzt wirklich gezogen worden ist, bin ich noch am prüfen.
Aber wäre der überhaupt nötig? Da der PE vom 5x sowieso auf den gleichen Potentialausgleich gezogen werden würde.
Das System ist nicht isoliert aufgestellt.
Nach unserer Inbetriebnahme wird die elektrische Sicherheit gemessen und protokolliert. Hier ergab sich ein Ableitstrom im Ruhezustand von 3,3mA. Restliche Messungen alle OK. Also erstmal völlig i.O. Bei motorischen Bewegungen steigt dieser natürlich leicht an.
Problem:
Jetzt kommt es von Zeit zu Zeit vor, dass der RCD vom Röntgensystem auslöst.
Der Elektriker vor Ort hat OHNE das System am Abgang vom RCD einen Ableitstrom von 21mA gemessen.
Wenn jetzt noch die 3,3mA im Ruhezustand dazukommen fliegt "normal" noch nichts.
Wenn jetzt aber durch die motorischen Bewegungen die Ableitströme leicht steigen, fliegt dieser sporadisch.
Ursache:
Tja, gute Frage! Deswegen der Post hier!
Mögliche Ursachen aus meiner Sicht:
- Einkopplungen von Außen (zu lange parallel verlegt)?
- Potentialverschleppung?
- Isolationsfehler unterwegs? Abstände zu gering? Sollte aber bei einer Messung der HV mitgemessen worden sein.
- defekter RCD? Ist aber auszuschließen, da zwischenzeitig ein andere mal testweise mit gleichem Ergebnis installiert worden ist
Welchen Ansatz würdet ihr in diesem Fall verfolgen? Woher können die 21mA kommen?
Hoffe es sind ausreichend Informationen für euch! Reiche auch gerne weitere nach.
Besten Dank vorab für eure Hilfe!
Grüße Joe
Wir installieren Röntgensysteme aller Art in Krankenhäusern oder bei niedergelassenen Ärzten.
In diesem Fall handelt es sich um ein MVZ, gleichzusetzen mit niedergelassenen Ärzten.
Bei medizinischen Systemen ist zwingend RCD Typ B (allstromsensitiv) vorgeschrieben. In dem Fall 63A / 0,03A.
Als Netzzuleitung liegt ein nach Herstellervorgaben 5x16mm². Die Netzart ist mir dort nicht bekannt.
Lt. Vorgaben soll auch ein zusätzlicher Potentialausgleich gelegt werden. Ob der jetzt wirklich gezogen worden ist, bin ich noch am prüfen.
Aber wäre der überhaupt nötig? Da der PE vom 5x sowieso auf den gleichen Potentialausgleich gezogen werden würde.
Das System ist nicht isoliert aufgestellt.
Nach unserer Inbetriebnahme wird die elektrische Sicherheit gemessen und protokolliert. Hier ergab sich ein Ableitstrom im Ruhezustand von 3,3mA. Restliche Messungen alle OK. Also erstmal völlig i.O. Bei motorischen Bewegungen steigt dieser natürlich leicht an.
Problem:
Jetzt kommt es von Zeit zu Zeit vor, dass der RCD vom Röntgensystem auslöst.
Der Elektriker vor Ort hat OHNE das System am Abgang vom RCD einen Ableitstrom von 21mA gemessen.
Wenn jetzt noch die 3,3mA im Ruhezustand dazukommen fliegt "normal" noch nichts.
Wenn jetzt aber durch die motorischen Bewegungen die Ableitströme leicht steigen, fliegt dieser sporadisch.
Ursache:
Tja, gute Frage! Deswegen der Post hier!
Mögliche Ursachen aus meiner Sicht:
- Einkopplungen von Außen (zu lange parallel verlegt)?
- Potentialverschleppung?
- Isolationsfehler unterwegs? Abstände zu gering? Sollte aber bei einer Messung der HV mitgemessen worden sein.
- defekter RCD? Ist aber auszuschließen, da zwischenzeitig ein andere mal testweise mit gleichem Ergebnis installiert worden ist
Welchen Ansatz würdet ihr in diesem Fall verfolgen? Woher können die 21mA kommen?
Hoffe es sind ausreichend Informationen für euch! Reiche auch gerne weitere nach.
Besten Dank vorab für eure Hilfe!
Grüße Joe
Kommentar