Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gartenbewässerung - Alternative zum Magentventil?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gartenbewässerung - Alternative zum Magentventil?

    Thema Gartenbewässerung:
    Wir haben aktuell 1 Zulauf von der Zisterne und 2 Abläufe als Gartenbewässerung für eine Tropfanlage im Inneren verlegt, also alles im Trockenen, UP-Schrank.
    Mein Schwiegervater ist ein wenig Bastler und hatte vor in unserem Neubau die Ventile aus einem alten Geschwirrspüler zu verwenden. (siehe Foto).

    42D50184-B94A-42D2-B69E-6F460DDD4933.JPG

    Wäre das eine Alternative zu den 24V AC Modulen von Rainbird welche auch noch einen Spannungswandler benötigen?
    Die Kontakte vom Geschirrspüler-Teil könnte ich ja auf direkt auf 230V am Aktor legen?

    Würde das klappen? - Vor-/Nachteile?

    Danke für die Hilfe.
    Zuletzt geändert von crash1990; 27.06.2021, 07:30.

    #2
    Ich denke schon, dass das prinzipiell funktioniert. Ich weiß bloß nicht, ob ich so alten Plastikteilen trauen würde, dass die auf die Dauer dicht bleiben...

    Kommentar


      #3
      PVC-Kugelhähne aus dem Poolbau. Dazu Belamo-Stellantriebe...

      Kommentar


        #4
        Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
        PVC-Kugelhähne aus dem Poolbau. Dazu Belamo-Stellantriebe...
        so kann man es machen wenn man maximal viel Geld ausgeben will für auf/zu

        Kommentar


          #5
          Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
          Belamo
          Ich kenne nur Belimo, Belamo baut laut google Möbel?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Hatte ich an anderer Stelle schon empfohlen:

            https://www.haustechnik24-shop.de/mo...8939-159197572
            https://www.ebay.de/itm/252412050269...EAAOxyRNJShstW

            Voller Durchgang, direkter 230V-Betrieb, Trinkwasserzulassung, Messingkörper....und günstig.
            Zuletzt geändert von dreamy1; 27.06.2021, 10:06.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Also ich würde wegen den 20-30€ nicht mit den Ventilen rum basteln. Du musst dann ja auch noch die alten Schläuche da irgend wie dauerhaft dicht drauf bekommen. Und dann taugt das ja auch nur für Tropfschläuche oder ähnliche Sachen mit geringen Wasserbedarf. Für eine Beregnung ist der Durchfluss zu gering.
              Ja du brauchst nen Trafo und vermutlich auch nen extra Schaltaktor dafür aber das soll doch auch Jahrelang unproblematisch funktionieren.
              Und gönn doch deinem Schwiegervater mal nen Döschen Aderendhülsen, die Leitungen schauen gruselig aus 😉

              Kommentar


                #8
                Von wieviel Bar Druck redet man denn da bei Tropfschläuchen? Was stellt die Pumpe denn bereit?
                Bei mir sind es ca. 7 bar, wenn der Druckschalter abriegelt. Da machen die Gardenaschläuche an den Steckadaptern schon dicke Bäuche.
                Ich weiß jetzt nicht, ob das die Bauteile auf Dauer so mitmachen. Geschweige denn die ganzen Verbinder da dran.
                Katy Perry: Can you here me roar?
                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab rpe magnetventile von pvc welt. Billig. Gut. 230v. 24 ac oder dc

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von crash1990 Beitrag anzeigen
                    Würde das klappen? - Vor-/Nachteile?
                    Prinzipiell schon.
                    Die Ventile aus Geschirrspülern und Waschmaschinen sind aber nicht für Druck ausgelegt.

                    Ich persönlich würde die 20 Euro für die billigsten Magnetventile aus Messing investieren und ruhiger schlafen,
                    in dem Wissen dass da nicht nur eine Schlauchklemme in meinem trockenen Schrank sitzt, sondern ein Gewinde.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                      PVC-Kugelhähne aus dem Poolbau. Dazu Belamo-Stellantriebe...

                      manchmal gibts hier im forum echt tolle tips und ideen... manchmal ist es aber weder noch...

                      an den te: nimm hunter-ventile und vergiss das gebastel...
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn Geld keine Rolle spielt kann man sich gerne mit tollen Ventilen aus Messing austoben aber in jedem anderen Fall würde ich auch zu normalen Hunter Ventilen raten oder vergleichbaren, nur mit Gardena hab ich schlechte Erfahrung.

                        Meine Empfehlung wäre noch ein zusätzliches Hauptventil vom gleichen Typ. Falls mal irgendwo ein Sandkorn klemmt oder ein Gummi undicht wird hat man dann eine gewisse Redundanz. Die meisten Steuerungen haben dafür eine extra Einstellung, bei KNX reicht eine ODER Verknüpfung zu allen anderen Ventilen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von crash1990 Beitrag anzeigen
                          für eine Tropfanlage im Inneren verlegt
                          Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
                          Wenn Geld keine Rolle spielt kann man sich gerne mit tollen Ventilen aus Messing austoben
                          Meine Empfehlung für eine Messingarmatur ist dem oben fettgedruckten Umstand geschuldet. Im Außenbereich habe ich natürlich auch nur Hunter-Plastikventile...im Innenbereich würde ich die Dinger niemals verbauen, da reicht der verflüchtigte Weichmacher im Kunststoff und Dein Keller steht unter Wasser. Im Garten ist der entstehende Schaden eines leckenden Ventils eher gering...
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Ah ok, hatte das so verstanden das die Ventile Außen sind und nur die Leitung nach Innen geht.
                            Dann würde ich da auch eher bessere Ventile verbauen.
                            Bei "Gartenbewässerung" gehe ich eigentlich immer davon aus, dass die Ventile im Garten, Garage oder maximal im Keller sitzen.

                            Kommentar


                              #15
                              Wie wär's mit einem teuren Motor-Hauptventil im Innenbereich und den günstigen Hunter Magnetventilen zur Verteilung im Außenbereich?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X