Dänn wärs mal zit für ä begleitig

Die Rohrbegleitheizung sorgt genau wie die WW Zirkulation dafür, dass man nicht lange auf warme Wasser warten muss
Nur die Art, wie das Wasser in der Leitung auf Themperatur gehalten wird ist unterschidlich. In MFH's ist das AFAIK Pflicht. Wäre ja nicht gerecht, wenn ich im obersten Stock immer erst einige Liter Wasser den Abfluss runter lassen muss bevor ich warm duschen kann. Da hätte ja der Bewohner im Erdgeschoss der näher beim Speicher ist einen Vorteil.
[B]Thermische Desinfektion [[URL="http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Legionellen&action=edit§ion=8"]Bearbeiten[/URL]][/B] Legionellen werden bei einer Temperatur von mehr als 70 °C in kurzer Zeit abgetötet. Bei der thermischen Desinfektion wird daher der Warmwasserbereiter und das gesamte Leitungsnetz inklusive der Entnahmearmaturen für mindestens drei Minuten auf mehr als 71 °C erwärmt. Eine periodische Desinfektion ([B]Legionellenschaltung[/B] der Regulierventile, üblicherweise 1 x pro Woche) bei vollem Desinfektionsvolumenstrom (innerhalb der Zirkulationsleitung) mit anschließender Kühlung durch nachströmendes Kaltwasser lässt eine sichere legionellenfreie Versorgung von Warmwasserverteilungssystemen zu. Allerdings bereitet der - je nach Region ab 60 °C entstehende - Ausfall von [URL="http://de.wikipedia.org/wiki/Calciumcarbonat"]Kalk[/URL] große Probleme im Rohrnetz, abhängig vom verwendeten Rohrwerkstoff. Als problematisch erweisen sich hier zum Beispiel verzinkte Eisenwerkstoffe. Bei der thermischen Desinfektion in Heimen etc. muss die Verbrühungsgefahr beachtet werden. Die thermische Desinfektion erfasst naturgemäß nur das Warmwassernetz. Legionellen können sich aber auch massiv im Kaltwasser vermehren, weil sich in modernen beheizten Gebäuden das Kaltwasser auf über 20 °C erwärmen kann. Liegen zusätzlich bauliche Mängel vor (zu groß dimensionierte Leitungsrohre, Verlegung in Versorgungssträngen mit schlecht isolierten Warmwasserleitungen oder Heizungsrohren) kann die Kaltwassertemperatur auf über 25 °C ansteigen.





Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.


Kommentar